Racing / Street Reifen?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Racing / Street Reifen?
Kontaktdaten:
Hallo Zusammen,
Ich hoffe, ich schaffe es Die Frage so zu stellen, dass ich nicht gesteinigt werde. Hab ne ganze Weile im Forum gesucht, und nichts gefunden. Wenn's doch was gibt, schade, dann hab ichs überswehen.
Nach längerer Suche hier im Forum, einigen Gesprächen mit Reifenkennern und Zeitungsartikeln habe ich mir die Aussage "Rennstrecke = Rennreifen, Straße = Straßenreifen" verinnerlicht.
Für die ersten Gehversuche auf der Strecke bin ich einigen Ratschlägen gefolgt, und erstmal mit meinen 2Cts hingefahren (beim ersten mal noch auf Achse), um wenigstens dabei zu sein. War auch richtig, da ich weit davon weg war die Reifen zu überlasten und zu überhitzen.
Nach einigen Trainings werden die Rundenzeiten besser, und siehe da...
Beim letzten Training waren dann die 2CTs nach dem Turn an den Rändern zwar schön warm und klebrig, hatten aber ein ganz anderes Laufbild, und sahen aus wie nach Langer Landstrassenfahrt, ganz ohne Gummiablagerung. Ohne die diversen Freds zu Strassenreifen, hätte mich das wahrscheinlich dazu motiviert am Scheitelpunkt noch etwas beherzter Gas zu geben, weil der Reigen ja top aussah... Hab mich dann etwas zurück gehalten, Reifendruck etwas erhöht, und alles ging gut.
Ich fahre die Maschine noch auf der Straße, brauche also weiterhin Straßentaugliche Reifen. Einen 2. Satz Felgen würde ich mir ganz gerne sparen, und davon Anmeldegebühr bezahlen. Auch an der Strecke immer Reifen tauschen ist Sackgang den ich (wenn's geht) vermeiden will.
Früher oder später geht's nicht ohne Rennreifen, das ist klar, aber sind die Racing/ Street Mischungen der diversen Hersteller ein vernünftiger Kompromiss als zwischenschritt?
Bekomme ich die auf der Strasse gar nicht mehr warm und überhitze sie auf der Rennstrecke trotzdem noch, oder geht beides passabel? Läufts doch auf einen 2. Satz Felgen raus? Wenn jemand Erfahrungen dazu im Vergleich zur Reinen Rennreifen/Straßenreifen tauschen strategie hat wäre ich dankbar.
Grüße,
Ich hoffe, ich schaffe es Die Frage so zu stellen, dass ich nicht gesteinigt werde. Hab ne ganze Weile im Forum gesucht, und nichts gefunden. Wenn's doch was gibt, schade, dann hab ichs überswehen.
Nach längerer Suche hier im Forum, einigen Gesprächen mit Reifenkennern und Zeitungsartikeln habe ich mir die Aussage "Rennstrecke = Rennreifen, Straße = Straßenreifen" verinnerlicht.
Für die ersten Gehversuche auf der Strecke bin ich einigen Ratschlägen gefolgt, und erstmal mit meinen 2Cts hingefahren (beim ersten mal noch auf Achse), um wenigstens dabei zu sein. War auch richtig, da ich weit davon weg war die Reifen zu überlasten und zu überhitzen.
Nach einigen Trainings werden die Rundenzeiten besser, und siehe da...
Beim letzten Training waren dann die 2CTs nach dem Turn an den Rändern zwar schön warm und klebrig, hatten aber ein ganz anderes Laufbild, und sahen aus wie nach Langer Landstrassenfahrt, ganz ohne Gummiablagerung. Ohne die diversen Freds zu Strassenreifen, hätte mich das wahrscheinlich dazu motiviert am Scheitelpunkt noch etwas beherzter Gas zu geben, weil der Reigen ja top aussah... Hab mich dann etwas zurück gehalten, Reifendruck etwas erhöht, und alles ging gut.
Ich fahre die Maschine noch auf der Straße, brauche also weiterhin Straßentaugliche Reifen. Einen 2. Satz Felgen würde ich mir ganz gerne sparen, und davon Anmeldegebühr bezahlen. Auch an der Strecke immer Reifen tauschen ist Sackgang den ich (wenn's geht) vermeiden will.
Früher oder später geht's nicht ohne Rennreifen, das ist klar, aber sind die Racing/ Street Mischungen der diversen Hersteller ein vernünftiger Kompromiss als zwischenschritt?
Bekomme ich die auf der Strasse gar nicht mehr warm und überhitze sie auf der Rennstrecke trotzdem noch, oder geht beides passabel? Läufts doch auf einen 2. Satz Felgen raus? Wenn jemand Erfahrungen dazu im Vergleich zur Reinen Rennreifen/Straßenreifen tauschen strategie hat wäre ich dankbar.
Grüße,
- GP503.de_Franz Offline
- Beiträge: 2189
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Die zulassungsfähigen Racing/Street Varianten aller Hersteller sind vor allem richtige Straßenreifen die alles können was man im öffentlichen Straßenverkehr braucht. (Dauerbelastung mit Sozia auf der Autobahn, Silkat im der Mischung für Nässegrip, akzeptabeler Kaltgrip, ...)
Wenn schon ein Kompromissreifen gesucht wird mit dem man auch auf der Renne fahren kann dann sind es nur diese Varianten.
Aber dennoch sind die Racing/Street keine richtigen Rennreifen und nur Rennreifen bieten die optimalen Leisungen auf dem Track und eben den FAHRSPASS für den wir bereit sind so viel Kohle auszugeben.
Wenn schon ein Kompromissreifen gesucht wird mit dem man auch auf der Renne fahren kann dann sind es nur diese Varianten.
Aber dennoch sind die Racing/Street keine richtigen Rennreifen und nur Rennreifen bieten die optimalen Leisungen auf dem Track und eben den FAHRSPASS für den wir bereit sind so viel Kohle auszugeben.
- wanderschikane Offline
- Beiträge: 875
- Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
- Motorrad: Panigale 1299S
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Franken
vallon, wenn Du schon einige Trainings gefahren bist oder der bisherige Reifen an seine Grenze angelangt ist, gibt es nur drei Dinge: Slicks, Slicks und nochmal Slicks!!!!!!!!
Alle anderen Erfahrungen mit Nichtslicks (teuer und tut weh) kannst Du Dir ersparen, wenn Du den Jungs hier einfach mal glaubst.
Selbst wenn es etwas mehr Aufwand ist, das Hin- und Herwechseln der Reifen meine ich, - mache es trotzdem! Ich schätze mal, 98% der hiesigen Forumsmitglieder die häufiger auf dem Track sind, würden Dir zu Slicks raten. Solch eine hohe Quote gibt es selten.
Wenn Du diesen Ratschlag nicht befolgen solltest und Dich auf die Fresse legst, tu uns den Gefallen und poste das bitte auch hier, schon allein wegen "sieste, habbich doch gesagt" und natürlich die Schadenfreude über die Unbelehrbaren.
Alle anderen Erfahrungen mit Nichtslicks (teuer und tut weh) kannst Du Dir ersparen, wenn Du den Jungs hier einfach mal glaubst.
Selbst wenn es etwas mehr Aufwand ist, das Hin- und Herwechseln der Reifen meine ich, - mache es trotzdem! Ich schätze mal, 98% der hiesigen Forumsmitglieder die häufiger auf dem Track sind, würden Dir zu Slicks raten. Solch eine hohe Quote gibt es selten.
Wenn Du diesen Ratschlag nicht befolgen solltest und Dich auf die Fresse legst, tu uns den Gefallen und poste das bitte auch hier, schon allein wegen "sieste, habbich doch gesagt" und natürlich die Schadenfreude über die Unbelehrbaren.
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
Stoppie
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16689
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Slicks oder sowas wie Metzeler Racetec.
- Szoti#313 Offline
- Beiträge: 996
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 22:02
- Wohnort: Paderborn, Oberhausen
Chris hat geschrieben:Slicks oder sowas wie Metzeler Racetec.
hast du dich nicht verpflichtet nur Dunlop zu empfehlen

- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16689
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Sicher nicht!Szoti#313 hat geschrieben: hast du dich nicht verpflichtet nur Dunlop zu empfehlen