Markus237 hat geschrieben:...ich find die Idee auch gut. Nur glaube ich nicht das viele der schnellen Jungs ihre Daten zur Verfügung stellen...
wir werden sehen
denke schon dass wir da genügend daten bekommen werden
ich bin zwar ned schnell, meine Daten werden aber kein geheimnis sein ...
Markus237 hat geschrieben:Ich könnte dir meine schicken, falls Interesse besteht!?!
immer her damit
bitte auch die koordinaten der strecken damit wir hier schnellst möglich ne grosse datenmenge erhalten und auf der gleichen basis unterwegs sind
Ich bin dabei, auch wenn ihr eher sehen könnt, wo ihr schneller seit als ich!!!
Aber noch mal ne Frage, habe in Osch meinen reparierten Athon bekommen. Aus Zeitgründen, habe ich nur Daten vom Laptop auf den Athon spielen können. Nun waren meine Zeite sehr weit von den Transponderzeiten weg.
Ist es immer so??? Muss ich jedes mal die Koordinaten neu eindrücken um genaue Werte zu bekommen? Oder war das nur Zufall???
Klasse Idee mit der Seite bzw. dem Datenaustausch. So müsste man doch auch die Koordinaten der einzelnen Strecken direkt programieren können und muss damit nicht in der ersten Runde erst noch Knöpchen drücken.
Dennis #4 hat geschrieben:Ich habe mir soeben den Stealth 2 Laptimer bestellt http://www.starlane24.de/laptimer_stealth_gps2.htm.
Damit sollte nach dem was ich da lese auch die Auswertung der Daten möglich sein.
die daten sollten ebenso zur auswertung funktionieren ...
slowly hat geschrieben:Ich bin dabei, auch wenn ihr eher sehen könnt, wo ihr schneller seit als ich!!!
Aber noch mal ne Frage, habe in Osch meinen reparierten Athon bekommen. Aus Zeitgründen, habe ich nur Daten vom Laptop auf den Athon spielen können. Nun waren meine Zeite sehr weit von den Transponderzeiten weg.
Ist es immer so??? Muss ich jedes mal die Koordinaten neu eindrücken um genaue Werte zu bekommen? Oder war das nur Zufall???
Soll eigentlich nicht sein. Stimmen denn die Messpunkte von Athon und von Transponder überein?
Starlane sagt klar: Wenn du auf eine Strecke kommst welche der Athon "kennt", dann stellt er die Koordinaten automatisch zur Verfügung. Du kannst ja zur Sicherheit Diese manuell aus den Gerät laden! Ob die nun im Gerät waren, oder du sie vom PC zurückspielst, das sollte eigentlich keine Rolle spielen.
Habt ihr eigentlich in der Anleitung den Vermerk gefunden, das man vor der Datenaufzeichnung auf der Strecke den "Can-Knopf" länger drücken muß, um den Athon "scharf" zu stellen? Wenn ja...wo steht das?
lui32 hat geschrieben:...Habt ihr eigentlich in der Anleitung den Vermerk gefunden, das man vor der Datenaufzeichnung auf der Strecke den "Can-Knopf" länger drücken muß, um den Athon "scharf" zu stellen? Wenn ja...wo steht das?
naja, wenn ich den Athon an habe und fahre die Strecke ab, dann passiert gar nichts. Ich muß erst den can-Knopf 3 Sekunden drücken. Dann blinkt das rec. Symbol und die Datenaufzeichnung beginnt. Tue ich das nicht, zeichnet der Athon gar nichts auf und ist nur "Ballast".
Session recording (only ATHON GPS-R versions)
The device will start automatically a new session recording each time the engine speed goes over 3000 rpm or
the GPS speed goes over 25 Km/h (15.5 mph) for at least 3 secs.
It will stop recording if the engine speed is = 0 rpm and the GPS speed has been below 10 Km/h (6.2 mph) for
at least 5 secs.
It’s possible to start and stop manually the recording just by keeping pressed for 2 secs the button.
Bei mir funktioniert das einwandfrei, d.h. sobald ich losfahre startet auch die Aufzeichnung.
Haha...ich habe das mit dem Fahrrad getestet und da ging es nicht. 25 km/h hatte ich da wohl nicht drauf, mit der Maschine auf der Strecke habe ich dann gleich manuell gestartet. Werde ich morgen mal ohne versuchen...danke für das "wachrütteln" !