Bin jetzt nicht der große BMW-Historien-Kenner aber aus dem aktuellen Programm hat zB. die HP2S-Boxer radial angeordnete Ventile.scm hat geschrieben:madhuf hat geschrieben:die unterschiedlichen Schlepphebel demonstrieren den Wandel der Zeit.
Rechts im Bild sind die "alten" aus den K1200ern, und links die neuen für die S1000RR. Ganz klar was hier leichter ist, nur Radialventile gehen halt nicht mit Shims und man würde die "alten" Hebel benötigen.![]()
![]()
![]()
Welche BMW hat radial angeordnete Ventile und warum sollte man die nicht über Shims einstellen können und warum würden die "alten Hebel" dieses Problem lösen und warum konische Nocken nicht?
Das die Betätigung so gewählt wurde, wie sie gewählt wurde, hat seine Gründe im Bestreben, die Reibung und den Verschleiss trotz der hohen Drehzahlen zu vermindern und die engen Platzverhältnisse auszunutzen.
Shims sind im modernen Motorenbau schon ziemlich lange aus der Mode, sie verbrauchen gerade bei radial angeordneten Motoren zuviel Platz, wiegen zuviel und machen den Ventiltrieb idR. entweder etwas schwerer oder etwas elastischer, als es für sehr hohe Drehzahlen gut ist. Statt dessen die Lösung mit kurzen Schlepphebeln und kalibrierten Halbkugeln zum Ventileinstellen. Erkenntnisse aus der F1 von vor einigen Jahren. Absolut nichts Neues und noch nicht einmal Stand der Technik (das wären ventilfederlose pneumatische Ventiltriebe). "Können" tun das die japanischen Hersteller mit Sicherheit auch. Nur konnten sie sich bisher erlauben, den Aufwand nicht zu treiben.