Zum Inhalt

Mein erstes Mal.... Nein, auf der Rennstrecke...

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tobi1979 Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Sonntag 22. Februar 2009, 10:34
  • Wohnort: Neuried b. München

Mein erstes Mal.... Nein, auf der Rennstrecke...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi1979 »

Servus Ihr Geächteten,

Mein erstes Mal.... Nein auf der Rennstrecke... Bin gerade bei der Vorbereitung für Brünn und nun stellt sich die Frage der Bremsbeläge...
Normale Bremsbeläge „SV“ funktionieren laut Hersteller bis 400 Grad auf einer Rennstrecke sind die normalerweise fehl am Platz.

Aber was ist mit einem Anfänger der auf der Straße gut unterwegs ist? Erst mal „SV“ und einen Satz „SRQ“ mit einstecken und im Laufe der Veranstaltung wechseln oder noch mal „SV“ mitnehmen.

Mal solch Guter Anfängerrat wäre mal das Ziel.
Die Suchfunktion ist mir bekannt...nur hab ich nicht das richtige gefunden

Tobi
Brünn 01.06.-04.06.2009 mit Prospeed

Schräg ist am geilsten.

„Tobi der Sandbahnfahrer“ ich bin seit längerem Fan der Kaltverformung und praktiziere dies auch ab und zu.

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

nimm die CRQ und alles ist in Butter
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

wolle hat geschrieben:nimm die CRQ und alles ist in Butter
Hey Wolle,
Du bist aber vom Anfaenger verdammt weit weg.
Ganz im Gegensatz zu mir.
:oops:

Die CRQ muss man erst mal zum funktionieren bringen.


Tobi,
beim ersten Rennstreckenbesuch reichen die SV, so sie denn noch sehr gut oder neu sind wahrscheinlich aus. Wenn Du ganz auf Nummer Sicher gehen willst packe noch einen Satz SRQ ein.
Die haben neben der Wirkung bei niedrigen Temperaturen auch noch den Vorteil das sie unkritisch in der Einbremsphase sind.
Bis ich im letzten Jahr meine ersten CRQs eingebremst hatte war der Herzkasper schon fast nahe.
Ausserdem kann man die SRQ auch auf der Gasse fertig fahren (auch wenn es nicht legal ist), was Du mit den CRQ nicht versuchen solltest.
Ich weiss auch hier wovon ich rede................
:shock:


Viel Spass beim ersten Mal.

MIlle - Greetings

@L€X
  • Benutzeravatar
  • Tobi1979 Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Sonntag 22. Februar 2009, 10:34
  • Wohnort: Neuried b. München

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi1979 »

Danke,

mit den CRQ hab ich mir eigentlich fast gedacht, dass ich da entweder geradeaus schiesse oder mich einmal um die eigene Drehe....Und was ist wenns feucht wird... dann Schlag ich irgendwo in Prag ein...
Brünn 01.06.-04.06.2009 mit Prospeed

Schräg ist am geilsten.

„Tobi der Sandbahnfahrer“ ich bin seit längerem Fan der Kaltverformung und praktiziere dies auch ab und zu.
  • Benutzeravatar
  • Bommel#136 Offline
  • Beiträge: 227
  • Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:06
  • Motorrad: GSXR 1000 K5
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von Bommel#136 »

Tobi1979 hat geschrieben:Danke,

... dann Schlag ich irgendwo in Prag ein...
:lol: :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • Dinner Offline
  • Beiträge: 5029
  • Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von Dinner »

Hey Tobi1979,

habe in Schleiz mal Lucas CRQ getestet, ging leider nicht --> chattering

bin auch ne Zeit lang GoldFren GP4 und GP5 gefahren, haben super funktioniert, sind aber sehr schnell unten (Hockenheim 6 Turns :shock: )

ich fahr nur noch Original-Beläge auf meiner 636er Bj.2005
  • Poser Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 19:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Poser »

SRQ sollten ausreichen
  • Benutzeravatar
  • Tobi1979 Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Sonntag 22. Februar 2009, 10:34
  • Wohnort: Neuried b. München

Siedetemperatur der Bremsflüssigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobi1979 »

Servus,

Ich möchte die Bremsflüssigkeit vorher nocheinmal wechseln,

muß ich die Siedetemperatur dabei beachten, wenn ich später SRQ Beläge fahren möchte bzw. wenn ich Bremsflüssigkeit nehme mit einer höheren Siedetemperatur wie verhalten sich die SV Beläge...

Kann mir da jemand helfen

Danke Tobi
Brünn 01.06.-04.06.2009 mit Prospeed

Schräg ist am geilsten.

„Tobi der Sandbahnfahrer“ ich bin seit längerem Fan der Kaltverformung und praktiziere dies auch ab und zu.
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Re: Siedetemperatur der Bremsflüssigkeit

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Tobi1979 hat geschrieben:Servus,

Ich möchte die Bremsflüssigkeit vorher nocheinmal wechseln,

muß ich die Siedetemperatur dabei beachten, wenn ich später SRQ Beläge fahren möchte bzw. wenn ich Bremsflüssigkeit nehme mit einer höheren Siedetemperatur wie verhalten sich die SV Beläge...

Kann mir da jemand helfen

Danke Tobi
Hai Tobi,
einfach Bremsfluessigkeit nach Herstellerangaben oder fuer ein paar Cent mehr DOT 5.1 reinmachen und gut ist.
Aber auf KEINEN Fall DOT 5, es sein den Dein Hersteller schreibt diese vor.
Kenne ich aber nur von amerekanischen Schwermetall.
:D

Mille - Greetings

@L€X
  • Benutzeravatar
  • slider01 Offline
  • Beiträge: 83
  • Registriert: Donnerstag 21. Februar 2008, 10:27
  • Wohnort: Horst Schlemmer Land

Kontaktdaten:

Beitrag von slider01 »

Hi Tobi,

habe dieses Jahr auch meine ersten zwei Trainings gefahren,als mehr oder weniger Anfänger.Nimm SRQ und alles ist gut.Eine Schuss neue Bremsflüssigkeit :wink: und los geht es.Habe an drei Tagen bis jetzt ca.600 km auf Renne abgespult und die Beläge haben noch ca halbe Stärke :oops: :oops: Na ja bin eben eine Anbremsschwuchtel. :roll:
SRQ bekommst Du Hier http://www.ks-parts.de/shop.htm?SID
shcnelle Lieferung und gute Preise meiner Meinung nach.
Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig behilflich sein.

Gruss Markus
Immer entspannt bleiben!!
Grüsse an alle vom Slider !!
Antworten