Zum Inhalt

Kupplung trennt nicht 100%

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • loko Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Mittwoch 18. Februar 2009, 12:40

Kupplung trennt nicht 100%

Kontaktdaten:

Beitrag von loko »

Moin Moin,

meine kupplung rutsche beim letzten renntraining. Habe daraufhin kupplungslamellen, stahlscheiben, und kupplungsfedern durchgemessen. Die kupplungsfedern habe ich gegen verstärkte aus dem zubehör ausgetauscht, weil sie nicht mehr im sollbereich lagen. Alles andere ist ok. Nach dem einbau der Federn trennt die kupplung nun aber nicht mehr richtig :( . Wenn ich im ersten gang die kupplung ziehe wenn die maschine aufgebockt ist dreht sich das hinterrad trotzdem weiter, man braucht schon einen beherzen griff um es zu stoppen. Auch das einlegen des 1 ganges ist nicht mehr so butterweich wie zuvor. Wenn ich mit offenem motor die kupplung ziehe kann ich die lamellen hin und her schieben und sehe das die kupplung eigentlich richtig trennen müsste.

Hat jemand eine idee was das sein kann ? Müssen sich die lamellen evtl. erstmal wieder neu "einschleifen" ?


Grüße

Julian
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5502
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Welches Motorrad?

Hast du mal Spielfrei getestet, ob es da geht?
Oder Scheiben in falscher Reihenfolge eingebaut.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • loko Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Mittwoch 18. Februar 2009, 12:40

Kontaktdaten:

Beitrag von loko »

Huhu,

der falsche einbau der lamellen u. stahlscheiben kann ich aussschließen da ich das schon überprüft habe... Am motor habe ich minimales spiel zur druckstange eingestellt, das spiel auf null zu reduzieren habe ich auch schon getestet... brachte aber nichts. Merkwürdig finde ich das die einstellschraube oben am kupplungsgriff schon ans äußerste limit gestellt ist, weiter kann ich gar nicht raus, ansonsten würde mir das gewinde wohl vergniesgnaddeln. Ich werde morgen nochmal gucken ob ich den Bowdenzug unten am motor irgendwo "nachspannen" kann. Die kupplung kommt nämlich auch sehr sehr früh, was ja dafür sprechen würde das die kupplung beim durchziehen noch nicht richtig trennen kann.

Gruß!

loko
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

welches öl.
Gruss
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • loko Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Mittwoch 18. Februar 2009, 12:40

Kontaktdaten:

Beitrag von loko »

procycle von louis mineralisch 20w50 ( fahre ne fzr600r) bin das öl jetzt aber schon 18 k gefahren und hatte noch nie probleme.
  • loko Offline
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Mittwoch 18. Februar 2009, 12:40

Kontaktdaten:

Beitrag von loko »

Hi,

Nach langem verzweifeltem gesuche ist mir nun aufgefallen das 3 lamellen stark verfärbt sind... und scheinbar minimal verzogen sind. Meint ihr man kann noch fahren wenn die kupplung nicht voll trennt ? Sie schiebt zumindest nicht wenn man im 1 die kupplung gezogen hat...
Und noch eine frage, wird das öl in mitleidenschaft gezogen wenn die kupplung über einen längeren zeitraum gerutscht ist oder kann man das noch nen training weiter fahren ?


Tschüüüü

loko
  • Highspeed82 Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Highspeed82 »

bei der FZR würde ich mal den Kupplungskorb ansich mal genauer betrachten
  • weißi Offline
  • Beiträge: 342
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 16:33
  • Wohnort: Voitsberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von weißi »

fang mal von vorne an: bei den armaturen, wennst den hebel ziehst muss der ausdrücker (das messingteil unter der abdeckung) ganz "ausgerückt" sein (siehst wenn der kleine hebel senkrecht nach oben steht wenn das der fall ist hast mal das maximum was die ausdrückstange hergibt...

.. wennst noch immer nicht 100% sauber trennt weist das, das problem kupplungsseiteig ist ... der verzug und die verfärbung kann auch die überlastung vom schleifen sein (was reibt, das wärmt) und erst im nachhinein entstanden sein...

.. wenn die verfärbung einseitig auf den lamellen ist guck mal ob die federn alle richtig angezogen sind...
... und wenn du druckstange herausen gehabt hast kann auch mal passieren das du das kügelchen vergisst wieder mit einzubauen...
(meine fehler mal durch :D)


Grüße, Martin
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

wenn eine kupplung richtig gerutscht ist

neue beläge
neue stahlscheiben
neues Öil
wenn nötig neue federn


und nichts anderes!!!!!!!!!
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Highspeed82 Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Highspeed82 »

Pt-Race hat geschrieben:wenn eine kupplung richtig gerutscht ist

neue beläge
neue stahlscheiben
neues Öil
wenn nötig neue federn


und nichts anderes!!!!!!!!!
na ja wenn der Korb Riefen hat, und dafür sind die FZR sowie die YZF Serie nun mal bekannt, dann rutscht die Kupplung auch.
Antworten