Zum Inhalt

Rattern am Vorderrad..

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Classic Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:02
  • Wohnort: Ottobrunn

Rattern am Vorderrad..

Kontaktdaten:

Beitrag von Classic »

Salve!

Hoffe mir kann jemand hier einen kleinen Tip geben wie ich ein ratterndes Vorderrad in den Griff bekommen könnte..fahre bei Grab The Flag eine /7 BMW, seit dieser Saison mit einer 41er Showa Gabel (Serie BMW R100R) mit linearen Federn und den Race Tech Gold Valve Cartridges, Gabelfüllmenge Serie (0,41L/Holm, 10er Öl).

Letzte Wochenende am Pannoniaring habe ich relaitv starkes Rattern in diversen Kurven (3, 6, 8, 15) am Vorderrad gehabt (2,5" Felge mit 110/80-18, Bridgestone BT45, Rad gewuchtet). Luftdruck 2,2 bar, mal auf 2,4 hochgesetzt, ohne Veränderung. Lenkkopflager ist auch überprüft.

Ich möchte nun die Einstellung der Cartridges ändern, weiss aber nicht ob ich in Richtung straffer oder weicher gehen soll. Die jetzige Einstellung kenne ich im Augenblick nicht (ahem). Die Cartridges beeinflussen nur die Druckstufe, nicht die Zugstufe. Die wird anscheinend nur über eine andere Öl-Viskosität - bei dieser Gabel - verändert..oder sollte ich da auch bei gehen? Wenn ja, dünner oder zäher?

Wie gesagt, das sind eher prinzipielle Fragen um zu wissen in welche Richtung ich mich orientieren muss..um an die Cartridges zu kommen muss ich die Gabel zerlegen und das ist eine Sch***arbeit. Viel Zeit zum testen bleibt mir auch nicht; in 2,5 Wochen fahren wir die 4h Classic Endurance mit Art Motor in OSL und mir graut's schon vor der Triple..

Danke & Grüsse,

Daniel
Speed is our Business!
  • Benutzeravatar
  • robs97 Offline
  • Beiträge: 2691
  • Registriert: Dienstag 29. April 2008, 14:05
  • Wohnort: Schliersee

Kontaktdaten:

Beitrag von robs97 »

Hallo Daniel,

hab gesehen Du bist aus Ottobrunn. Fahr doch zum Daniel Stiefel und lass Dir die Gabel machen. Der ist Schweizer und war mal bei Öhlins. Macht meine Gabel auch immer und ist bei München.

Hier die Nr. 0173/3826078
E-Mail: stiefel.daniel@gmx.de
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

robs97 hat geschrieben: Fahr doch zum Daniel Stiefel und lass Dir die Gabel machen.
würd mich SEHR wundern, wenn einer der aktuellen "Fahrwerksgurus" bei so eine Gabel für so ein Fahrzeug Wunder vollbringen könnte.
Ich such so einen schon seit Jahren!
Aber Versuch macht kluch.....

Ich nehm mal an du hast die Cartridge-Emulatoren drin und nicht die reinen Cartridge.
Ich hab die Emulatoren auch verbaut und wenn man die Gabel mit der vorgegebenen Grundeinstellung zusammenbaut, dann sollte man grundsätzlich nicht weit vom optimal möglichen entfernt sein.
Aber eine richtige moderne Cartridge Gabel wir da nicht draus.

Dein Problem muss aber nicht zwingend von der Gabel kommen, aber da können sich die Fahrwerksspezis jetzt besser drüber auslassen.
  • Benutzeravatar
  • Classic Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:02
  • Wohnort: Ottobrunn

Kontaktdaten:

Beitrag von Classic »

@ Robs: wäre wohl das geschickteste aber bis OSL bleibt mir leider nicht so viel Zeit (muss auch am Motor noch nachlegen..). Ich rufe ihn aber auf jeden Fall mal an & frage ihn um seine Meinung..danke für den Tip.

@ R&R: ja, da sind die Emulgatoren drin. Ich werde die mal ausbauen und die Einstellung überprüfen, mal sehen was da so drin ist. Bin mir relativ sicher dass das von der Gabel kommt, vorher mit der 38,5mm Sachs-Gabel hatte ich praktisch keine Probleme. Das Rad vorne ist neu aber ich prüfe lieber nochmal die Radlager..

Danke,

Daniel
Speed is our Business!
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2151
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Blöde Frage, hast du geschaut wie weit die Gabel eingetaucht ist? z.B. per Kabelbinder.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Das der BT45 so eine leichte Hüpfneigung hat weisst du?
Die genannten Symptome hört man häufig von Leuten die den BT45 vorher noch nie auf Rennstrecken gefahren sind.
:wink: ...und rast nicht so!
  • Benutzeravatar
  • Classic Offline
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Mittwoch 1. Februar 2006, 15:02
  • Wohnort: Ottobrunn

Kontaktdaten:

Beitrag von Classic »

Die Gabel federt wunderbar leicht ein, und geht auch nicht auf Block..aber mit Kabelbinder habe ich die Eintauchtiefe noch nicht gemessen. Werde das mal machen, wüsste aber nicht was das mit dem Rattern zu tun haben könnte.

@ Gurky: fahre seit 2004 mit dem BT45 und hatte noch nie diese Probleme..habe den allerdings zum ersten Mal in 18" und 110er Breite. Nen neuen 100er habe ich schon bestellt aber auch nur weil mir der 110er sehr zäh beim Einlenken vorkommt. Die erwartete Handlichkeitsverbesserung bei der Umstellung von 19" auf 18" ist leider ausgeblieben..denke mal hier liegt es an der Breite.

Der 110er ist auf der Felge gewuchtet (hat nur 5g gebraucht)..sollte also ok sein.

Was die Druckstufenverstellung betrifft kann mir wohl niemand sagen in welche Richtung ich mal experimentieren sollte? Oder evtl Gabel etwas weiter durchstecken damit ich mehr Gewicht auf's Vorderrad bekomme?

Danke nochmals an alle für die Hinweise!

Grüsse,

Daniel
Speed is our Business!
Antworten