Zum Inhalt

Erste Erfahrungen mit Bazzaz-TC

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

zx10speed hat geschrieben: @filth:
die Übersetzung ist latte, die TC gleicht den ANSTIEG der Hinterraddrehzahl permanent auf Logik ab
Auf welche Logik? :lol:
Ich empfehle dir Rate-Of-Change Lektüre. Es wird der Drehzahlanstieg/Zeiteinheit gemessen. Ist der zu steil wird runtergeregelt. Fährst du eine andere Übersetzung, als in der Bazzaz Software festgelegt, muss man das berücksichtigen.

Denke nach: Gang 2 Motorrad mit 16-42, Gang 2 Motorrad 14-44. Preisfrage: wo steigt die Drehzahl schneller? :idea:
und wenn Dein Motorrad ständig auf der geraden regelt musst Du mal schauen ob noch Winterreifen drauf sind.
Das wirds sein. Als du mir sie noch verkaufen wolltest, war der Ton ein ganz anderer :roll:

Nein, mal im ernst, da stimmt was nicht, bist Du nicht der mit der 03er cbr, mit einer 06er TC, selbstgebautem Trimmschalter und nachgerüsteten Sensoren, dazu gleich alles umprogrammiert?
05er Bazzaz auf 03er CBR - Ja.
Selbstgebauter Trimmschalter - Ja, funktioniert übrigens immernoch klasse, wie auch in der Bazzaz Software zu sehen. Kostenpunkt 10 € :lol:
Was für nachgerüstete Sensoren? :?:
Alles umprogrammiert - nein. Seriensetup der Bazzaz TC, mit Schalterstellung +4 und +5 getestet.
Übrigens hatte ich noch kein Basissetup wo der erste Gang nicht programmiert war.
Dann würde ich empfehlen nochmal genau zu gucken. Habe jetzt keine Lust irgendwelche Screenshots zu machen, aber sogar im Bazzaz Katalog ist auf dem Screenshot zu sehen, dass die TC in Gang 1 aus ist

Bild


Ich will nicht sagen, dass das Ding nicht geht - es funktioniert, aber ist bei geänderter Übersetzung kein Plug&Play, wie manche hier behaupten. Aber das nächste mal sollte ich auch einfach +3 wählen, dann bin ich auch gleich 10 Sekunden schneller. Find ich gut 8)
Zuletzt geändert von filth am Montag 27. April 2009, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

filth hat geschrieben:...
Ich empfehle dir Rate-Of-Change Lektüre. Es wird der Drehzahlanstieg/Zeiteinheit gemessen. Ist der zu steil wird runtergeregelt. Fährst du eine andere Übersetzung, als in der Bazzaz Software festgelegt, muss man das berücksichtigen.

Denke nach: Gang 2 Motorrad mit 16-42, Gang 2 Motorrad 14-44. Preisfrage: wo steigt die Drehzahl schneller? :idea:
......
schon richtig
- aber was sind denn normale werte für rate-of-change ?
- wieviel % müssen diese überschritten werden um zB. in stufe +3 ein regeln auszulösen
- und im vergleich dazu - wie stark beeinflusst eine zB 15% kürzere übersetzung die rate-of-change ( sicher weniger als 15% ? )

ob die auswirkung einer anderen übersetzung tatsächlich den schwellenwert der rate-of-change massgeblich beeinflüsst ist nicht sicher.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Ich denke, dass mit dem Schalter am Stummel die breite eben dieses Wertebereichs eingestellt wird. Evtl. ist der in den oberen Einstellbereichen empfindlicher als unten.

Karsten hat die ja bei +3 gefahren, welche Übersetzung weiß ich nicht.
Ich habe dagegen nur +4 und +5 ausprobiert, mit 14-44. Serie ist 16-42.

Hier fahren doch einige mit Logging-Systemen, die können doch mit Sicherheit sagen, wie stark sich solche Übersetzungswechsel auf die Rate-Of-Change auswirken.
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

So, ich diesen Screen eben mal gebaut.
Lila, ganz unten RPM ist Rate of change.
Hellblau ist zuschlagen von Motec TC.
Die TC schlug manchmal wg. Wheelie, und manchmal eben wegen rutschen zu.
Zeigen dürfte sich aber auch, dass die höchsten Rate of Change Werte sich ergeben, wenn man Böse mit AHK runterschaltet, oder mit Schaltautomat hochschaltet, denke, man kann es gut sehen.

[img]http://www.durbahn.de/ScreenshotRPMRateofChange-TC.jpg[/img]
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

@ Normen:
bisher nur Seriensteuergeräte, ist aber egal, funktioniert auch mit Kitsteurgerät ausser bei R1 weil da beim Kitsteuergerät die Leerlaufkennung fehlt, wird dann gebrückt.

@ filth:
kann sein das ich mich mit der Programmierung für den 1.Gang speziell bei der CBR 600.05 vertan habe, bei den 1000ern ist der 1.auch geregelt.
Ich habe die Bazzaz in ZX10.08 mit Serie 17:41, mit 16:41 und in unserem Renner mit 15:41 gefahren, haben alle exact gleich geregelt,
bei Stellung 0 halten die Reifen ca. eine Sprintrennendistanz, und das Moped neigt klar zum driften, je nach Strecke empfinde ich 2-3 als optimal.
sensoren: hattest Du nicht mit Infrarotsensoren experimentiert,
oder hab ich das verwechselt?
Aber zu dem Thema "na klar Du verkaufst das Zeug ja",
mir wär es auch lieber wenn schon andere umfangreich erfahrungen gesammelt hätten und das mal schreiben würden, aus dem Grund hab ich ja auch mal den Test mit der PS gestartet, die verkaufen das ja nicht.
Bin heute ein bisschen im Stress weil ich letzte Woche insgesamt 4 Tage mit Tests verbracht habe und jetzt die Zeit nachholen muss,
auf die anderen Details kann ich also erst später eingehen,
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

zx10speed hat geschrieben:
@ filth:
kann sein das ich mich mit der Programmierung für den 1.Gang speziell bei der CBR 600.05 vertan habe, bei den 1000ern ist der 1.auch geregelt.
Ich habe die Bazzaz in ZX10.08 mit Serie 17:41, mit 16:41 und in unserem Renner mit 15:41 gefahren, haben alle exact gleich geregelt,
bei Stellung 0 halten die Reifen ca. eine Sprintrennendistanz, und das Moped neigt klar zum driften, je nach Strecke empfinde ich 2-3 als optimal.
Hmm, ich werde mal in Most nochmal drauf achten. Was aber ein Indiz dafür ist, dass sie doch schon geregelt hat, ist dass zwei unterschiedlich übersetzte PC37 völlig identisch beschleunigt haben. Kann vielleicht auch andere Ursachen haben - ich weiß es nicht.
In Verbindung mit einer rate-of-change Messung spielt aber auch unter anderem der Reifen eine Rolle - ich glaube Thorsten hatte geschrieben, dass laut seinem Datenlogging ein BT003 etwa 8% mehr Schlupf gegenüber einem Pirelli (glaube ich) hat. Wir wissen alle nicht, wie die Bazzaz programmiert ist - es könnte sich aber in Verbindung mit einer geänderten Übersetzung jedoch auch auf den Regelbereich auswirken.
sensoren: hattest Du nicht mit Infrarotsensoren experimentiert,
oder hab ich das verwechselt?
Jau, aber nicht in Anneau, als ich die das erste Mal getestet habe. Da war alles original. Die IR Sensoren sind nur so eine Idee - halt in Abhängigkeit von der Schräglage entsprechend die Stufe am Stummelschalter verändern. Es funktioniert vor der Garage, in der Praxis haben wir´s aber noch nicht getestet.

Aber zu dem Thema "na klar Du verkaufst das Zeug ja"
War leicht überreagiert - einfach vergessen

:beer:
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

So.
Wir hatten jetzt viel Gelaber über" fühlt sich so oder so an", hat geholfen in diesen oder jenen Situationen, und wir haben die Methode, welche die Bazzbox zur Grundlage nimmt.'
'
Ich hab' jetzt diesen Screen aufgebaut, welcher Rate of Change darstellt, also eben dasjenige, womit der Bazzrechner arbeiten kann , und es stellen sich Situationen dar, welche TC gar nicht betreffen, wo aber die Rate of Change unglaublich hoch ( + wie - ) ist.

Nun die kurze Frage ( und Schalter von 3 auf 7 stellen zählt hier nicht ), wie kann denn nun eine Box genau die Momente als "nichtig" herausfiltern, wenn sie z.B. gar nicht weiss, dass jetzt der Schaltautomat wirkt, oder die AHK, oder üble Wechselkurven ?

Ich werde mal daran arbeiten die Screenshots zu verfeinern, um darzustellen, wie wo wann sich was ereignet.

Das hier angemerkte mit der Reifenwahl ist übrigens auch ein Thema dann.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

T.D. hat geschrieben:
Nun die kurze Frage ( und Schalter von 3 auf 7 stellen zählt hier nicht ), wie kann denn nun eine Box genau die Momente als "nichtig" herausfiltern, wenn sie z.B. gar nicht weiss, dass jetzt der Schaltautomat wirkt, oder die AHK, oder üble Wechselkurven ?
Na gut zumindest der Schaltautomat ist ja integriert, also zumindest diese Aktivität ist bekannt. Beim Rest hast du Recht - ist es möglich den Screen höher aufzulösen?

Ich find´s interessant, dass die TC dann regelt, wo RoC gar nicht mal so hoch ist, wie in anderen Fällen.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

T.D. hat geschrieben:So.
.... wie kann denn nun eine Box genau die Momente als "nichtig" herausfiltern, wenn sie z.B. gar nicht weiss, dass jetzt der Schaltautomat wirkt, oder die AHK, oder üble Wechselkurven ?
...
- wie schon gesagt QS ist integriert
- AHK wird evtl. auch nicht erkannt/gefiltert --> weils auch nicht stört wenn in diesem zustand die Leistung reduziert wird ?
- wechselkurven wurden von 1098R TC auch nicht gefiltert/erkannt und haben TC zum arbeiten gebracht.

was mir an dem system nicht so gefällt - ist dass es überwiegend nur arbeitet wenn man genügend gas gibt.

@TD
ich finden die fälle in denen geregelt werden sollte - die aber nicht erkannt werden - weitaus diskussionswürdiger ;-)
Zuletzt geändert von mr_spinalzo am Dienstag 28. April 2009, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

@Spinalzo

Wieso werden Wechselkurven von der Duc nicht erkannt?
Die Duc hat einen Gyrosensor im Heck, falls du das nicht weisst.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
Antworten