Zum Inhalt

Anfänger

Infos zu und mit Veranstaltern, aber auch zu anderen Themen,
über die es sich lohnt zu sprechen!

Moderatoren: as, Chris

  • liakos Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 21:00
  • Wohnort: NRW

Anfänger

Kontaktdaten:

Beitrag von liakos »

Hallo Leute habe ein Kollegen der Fährt seit 2jahren motorad (cbr600rr)

So jetzt hatte er mich gebeten ihn mal mit zu nehmen auf der renne
Bin mir aber noch nicht so sicher über ihn, und eigentlich ist er meiner Meinung noch nicht so weit.
Könnt ihr mir was emphelen wo ich ihn schicken kann das er das mal auch richtig gezeigt kriegt so von wegen Schräglagefahren Linien Wahl bremsen etc….


Mfg
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

http://www.mo-web.de

Gute Einsteigerveranstaltung mit imho guten Instruktoren. Von langsam bis ganz schnell (Nina Prinz)
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Alexa Offline
  • Beiträge: 733
  • Registriert: Samstag 24. März 2007, 10:17

Kontaktdaten:

Beitrag von Alexa »

Hallo,

persönlich kann ich das Actionbike New Generation Einsteigertraining wärmstens empfehlen, da war ich sogar als blutiger Anfänger gut aufgehoben, alles wird step by step erklärt!

http://www.actionbike.de/termine/termin-09-bruenn

wenns dann klappt, kann man das anschliessende WE gleich mitbuchen :wink:

Gruss, Alexa
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

achso, was in meinen Augen auch sehr empfehlenswert ist, sind die Getting Startet Veranstaltungen von Speer!!

http://www.speer-racing.de/veranstaltun ... -started-2
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
  • Benutzeravatar
  • SP-12 Harry Offline
  • Beiträge: 4002
  • Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
  • Wohnort: Overath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von SP-12 Harry »

Auch nicht schlecht sind gemeinsame Rennen mit mir aus der letzten Startreihe. Da lernste was fürs Leben... :oops: :wink: :lol:
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com

"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
  • PinFus Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2009, 14:42
  • Wohnort: Kassel

Kontaktdaten:

Beitrag von PinFus »

Würde mir da gar keinen Kopf machen, war jetzt Anfang April auch zum ersten mal in Oschersleben auf der Rennstrecke, fahre auch erst seit 2 Jahren Motorrad.

Ich habe da 2 Tage mit freiem Fahren in Gruppen verbracht und habe die Zeit sehr genossen.
Sicher wäre der lern Effekt mit Instruktor größer gewesen aber ich kam ordentlich zurecht und hatte jede menge Spass und darauf kommt es ja an.
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

PinFus hat geschrieben:Würde mir da gar keinen Kopf machen, war jetzt Anfang April auch zum ersten mal in Oschersleben auf der Rennstrecke, fahre auch erst seit 2 Jahren Motorrad.

Ich habe da 2 Tage mit freiem Fahren in Gruppen verbracht und habe die Zeit sehr genossen.
Sicher wäre der lern Effekt mit Instruktor größer gewesen aber ich kam ordentlich zurecht und hatte jede menge Spass und darauf kommt es ja an.
Als Anfänger beim 1. Mal Rennstrecke gleich beim freien Fahren dabei sein ist für mich so wie mit ner langjährig gedienten Nutte in Uganda ohne Gummi fi**en.

Einfach viel zu gefährlich. Wenn's gut geht und sogar Spaß gemacht hat, sei froh drüber, ist aber kein Argument, das nachzumachen. Weil beim 2. Mal kann es böse ausgehen.

Wenn ich mir schon überlege, wie oft ich erlebt habe, dass Leute mit angeblich "viel" Renntraining-Erfahrung die schlimmsten Todsünden auf der Strecke begangen haben, die eigentlich bei jeder Fahrerbesprechung angesprochen werden, will ich gar nicht wissen, wie hoch das Risiko ist, das solche Fehler einem absoluten Neuling passieren, der mitten unter schnelleren Zündern frei herum rodelt.

Andererseits wäre ich froh gewesen, wenn ich schon im 2. Jahr meiner Motorradkarriere die Chance gehabt hätte, ein Renntraining zu fahren.

Dann hätte ich mir gar nicht erst all die vielen Fehler im Straßenverkehr antrainiert, die man Jahre später über x-Trainings sich wieder mühsam abgewöhnen muss. Dazu braucht man aber auch Leute, die einem beibringen, wie es richtig geht. Deshalb besser mit Instruktoren anfangen.

Würde auch nach meinen Erfahrungen bei MO und Speer die genannten Veranstaltungen dort empfehlen.
  • Benutzeravatar
  • suzi_k3 Offline
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 17:24

Kontaktdaten:

Beitrag von suzi_k3 »

@ liakos wo hast du denn das fahren auf der Renne gelernt?

Schau doch mal bei Speer. Der Hebbe hat ein spezieles Training für Rennstreckenneulinge nennt sich "getting stardet" und sogar einen Schräglagentrainer ( Motorrad mit Stützrädern) da kann er sich Gefahrlos an die Schräglagen ranntasten.
If you want to finish first, first you have to finish!
  • liakos Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Samstag 7. Oktober 2006, 21:00
  • Wohnort: NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von liakos »

Ich habe es auch falsch angefangen .auf eigener fast ab auf der renne.
Danke fuhr die Tipps leite ich weiter
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Also ich hab beim Adac zusammen mit nem Kollegen ein Schräglagentraining gemacht und dann die Monetas zusammengekratzt und mich letztes Jahr im August gleich beim MSC Porz ins eiskalte Wasser gestürzt. Ohne Instruktor, mit Straßengummis und was man sonst noch alles falsch machen kann :lol:
Nach allgemein herrschender Meinung sicher nicht zum nachmachen gedacht, aber es ging ganz gut und wir hatten viel Spaß. Der Kollege und ich fahren ja auch noch nicht so lange auf der Straße Motorrad.
Klar am Anfang ist mit Instruktor usw. schon viel besser, aber wie bei fast allem im Leben doch auch immer eine Geldfrage. Es hat niemand etwas davon ein 3 Tages Intensivtraining mit allem Pipapo zu buchen, wenn er nach dem 2. Turn konstatiert, dass es nichts für ihn ist!
Mit meiner Erfahrung die ich jetzt so mit dem einstieg gemacht habe, würde ich zu einer 1-Tagesveranstaltung auf der nächstgelegenen Rennstrecke mit Instruktor raten. Wenn es dann Spaß gemacht hat, kann man immer noch weiter sehen!
Antworten