basti hat geschrieben:Ich war mit der Cup-R6 am WE in OSchersleben und uns haben sie fahren lassen.Und die Cup-Tüten sind sehr laut. Also alles nicht so ernst sehen.
Das stimmt.....deine war schon sehr laut
Der gute Herr Plüss sagte,dass es dieses Jahr wohl nur Messungen bezüglich der Lautstärke gibt aber noch keine ernsthaften Begrenzungen.
Aber wenn wir zu laut sind,wird es die mit Sicherheit geben
Gruß Haribo
Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht. -----------------------------------------------------
zeuss31 hat geschrieben:
Aber wenn wir zu laut sind,wird es die mit Sicherheit geben
Das wird so kommen.
Frau Anett begründet Ihre Initiative damit, dass es lediglich um Einhaltung der Gesetze geht und zieht dafür Vergleiche herbei. In meinen Augen ist das Kindergarten, wenn ich einen Bon kriege für falsch parken, dann muss ich, damit es mir besser geht, jemanden anscheißen? Arme Frau Anett. Sex wird ihr jedenfalls nicht helfen.
Ob die Region wirschaftliche Vorteile durch den Betrieb der Rennstrecke hat, kann ich nicht beurteilen. Jedenfalls lassen viele Racer viel Geld in der Region. Die Verteilung ist nicht unsere Sache. Jedenfalls finanzieren wir Arbeitsplätze. Was mich nach dem Rennen freute, waren die Streckenposten, die uns zuwinkten und offensichtlich Spaß hatten!
Ein bischen leiser kann ich noch und werde ich auch machen. Ob es nun zwei PS kostet oder nicht, ist mir wurscht.
Naja, heute dürfen die sich wenigstens beschweren und die Ämter einrennen, sobald da etwas nicht nach Plan läuft (was ja auch nicht immer möglich war). Ich finde es sehr makaber, dass die einen Lärmkalender online stellen, den aufmerksame Bürger ausfüllen dürfen.
Was ich okay finde ist eine Nachtruhe und es gibt genug Idioten dort an der Renne, die nachts das Gas aufreissen oder Leistungsmessungen auf mobilen Prüfständen durchführen.
Und auch wird wieder mal bewusst, dass Deutschland kein Motorsportland ist und das es scheinbar keinen nicht bebauten Fleck in diesem überbevölkerten Land gibt, wo man eine Rennstrecke ohne Probleme, Messanlagen, Auflagen, Naturschützer oder betroffene Bürger betreiben kann.
Wirklich ein Wunder, dass es hier noch keine Lärmbeschränkungen für Gewitter gibt.
na super, ich habe neuerdings eine Yoshimura Anlage dran. Ich habe auch db-eater dafür. Dummer Weise haben die Pöte je zwei Löcher und die db-eater gibet nur für das jeweils größere der beiden
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Habe ne Duc mit bereits eingetragenen Standgeräusch von 99 dB.
Montiert sind ebenfalls BOS-Sportschalldämpfer mit dB-Eater-Einsatz.
Habt ihr Erfahrungswerte ob ich damit das Lautstärkelimit erreichen kann oder wird es da eher Probs geben?
Kann keine Serientüten montieren, da nicht vorhanden.
Danke für Infos.
auffällig ist jedenfalls, dass es fast immer neu zugezogene sind, die sich am lautesten beschweren!
schönes beispiel ist flörsheim bei frankfurt. da gibt es ein neubaugebiet in der einflugschneise des flughafens. alle ziehen dort hin weil es billig ist und kein einheimischer dort hin will. dort gibt es die grösste bürgerinitiative gegen den flughafen. wie krank ist das denn???
mir geht es bei einer auspuffanlage um leistung und nicht im lautstärke. ich hätte nichts dagegen wenn die anlagen leiser währen. jedoch bedeutet mehr leistung i.d.r. auch mehr lärm.
die ganze standmessung ist ohnehin ein witz. in hockenheim auf der parabolika sind alle moppeds laut!
auf dem sachsenring wurden wir mal darauf hingewiesen an den beiden messstellen nicht voll aufzudrehen weil es sonst die schwarze flagge gibt.
der beste witz ist ADR. dort waren 100 db erlaubt. dort fliegt die französische luftwaffe tiefflüge mit gefühlten 200 db.
nun ja. es ist wie es ist. es wird immer jemanden geben der sich beschwert. aufregen hilft da wenig. bleiben nur 3 alternativen:
1. dort fahren wo es keine db begrenzung gibt.
2. leises mopped fahren.
3. aufhören.
ich werde mir wohl langfristig ein leiseres zweitmopped kaufen müssen...
DB-Limit soll erst ab 2010 gelten,im momment gibts da nur
Testmessungen.War jetzt bei Speer und bei Shell.
keinen hat es interessiert und ich bin nicht schnell aber laut.
Das ist doch mal ne gute Nachricht.
Da will man wohl erstmal ein wenig aufmerksam machen und dann nächstes Jahr zu schnappen. Hoffentlich bleibt das auch übers ganze Jahr so. Bin erst im Juli in OSL.
Aber auch mein Telefonat mit Philipp von Hafenegger hat ein ähnliches Ergebnis gebracht. Er sagte auch, dass ich mir keine großen Gedanken machen soll. Es wird in diesem Jahr noch nicht so streng gemessen.
Denke aber, wenn man extrem über dem Limit liegt, kann es für einen schon eng werden. Aber das sollte bei mir dann schon passen.
Wer von Euch war denn in diesem Jahr schon in OSL und kann aus Erfahrung sprechen? Ist doch sicherlich für Alle interessant, wie sich die Veranstalter so verhalten und ob es da evtl. auch Unterschiede gibt.