Es kommt darauf an was du für ne R6 hast und was du erreichen willst.
Ich habe das Fahrwerk meines Straßen-/Ringgerätes (RJ11) im Winter überarbeiten lassen. Gabel Öhlins-Federn samt Innerrein und Hinten wurde das Originale "nur" überarbeitet. Das ganze wurde beim Feuerstuhlracingmann Lars gemacht. Er hat mir gesagt für den Otto normalo der nicht sein ganzes Geld in Material versenken will ist das völlig Ausreichend und er hat bei einem gewissen Herrn Penz (IDM600) auch bei Rennen/Training auch ein überarbeitetes originales Federbein verbaut und es hat funktioniert. Was auch noch zu bedenken ist, die Überarbeitung hinten kostet gerade mal 20% von dem Preis eines guten Öhlinsdämpfer und von dem ersparten kann man min 2 mal 2 Tage auf die Renne und hat noch ein Satz Reifen dabei und das bringt 100% mehr als Spitzen Material und keine Fahrzeit auf der Strecke. Denn Fahrzeit ist durch nix zu ersetzten außer durch noch mehr Fahrzeit. Oder war’s die Leistung.

Wie sich das ganze fährt kann ich noch nicht genau sagen. Bin dieses Jahr bis jetzt nur Landstraße damit gefahren aber hier ist schon mal alles bestens. Eigentlich wollte ich so in einer Stunde zum Sachsenring (Stundentraining bei Peitz-Motorsport) aber da brauch ich wohl ein Boot.

O.K. jetzt werden wieder einige sagen was´n das Landstraße und Ring das geht nicht ist dach alles bloß Halbherzig aber redet nur ich mach weiter so denn ich will kein Rennen gewinnen nicht nach den letzten Zehnteln suchen sondern ich will einfach nur jede menge SPAASSSS
