Reifenthema / Reifenwärmer
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- HeroicHanse Offline
- Beiträge: 10
- Registriert: Donnerstag 15. Januar 2009, 12:49
- Wohnort: Landshut
wo sind die semipros die hier sonst immer schreiben???
also, ein reifenwärmer ist bei slicks, egal bei welchem wetter, immer sinnvoll!!!
das temperaturfenseter in dem ein slick optimal arbeitet fängt idr. bei 60° eher bei 80° an. also bei aussentemperaturen von 30° bist du noch weit weg von den betriebstemperaturen eines slicks.
Kann ich mich nur anschließen, ohne Reifenwärmer machts auch der beste Slick nicht und vor allem nur halb so lang...
[/quote]
also, ein reifenwärmer ist bei slicks, egal bei welchem wetter, immer sinnvoll!!!
das temperaturfenseter in dem ein slick optimal arbeitet fängt idr. bei 60° eher bei 80° an. also bei aussentemperaturen von 30° bist du noch weit weg von den betriebstemperaturen eines slicks.
Kann ich mich nur anschließen, ohne Reifenwärmer machts auch der beste Slick nicht und vor allem nur halb so lang...
[/quote]
Siegen stürzen oder defekt vortäuschen 

- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Völliger Quark, der Wärmer ist nicht defekt, sondern erreicht lediglich Temperaturen über 80°C, nach meinen Messungen um die 90°C und damit in etwa so, wie es in dem Internet-Test (siehe link ein paar Seiten zurück) berichtet wurde. Es können aber auch meine Messungen verkehrt sein, da ich an der Strecke kein Prüflabor dabei habe.hans rdk hat geschrieben:Liest du eigendlich was du schreibst ???Sofatester hat geschrieben: Kritikpunkt an diesen alten ttsl-rw ist, dass sie mir zu warm werden (hab ich mal nachgemessen, die 80°C werden leider wie in dem test im link deutlich überstiegen) aber das kann man mit etwas erfahrung und temp nachmessen (A-Temp beachten) dadurch ausgleichen, das man eben nur eine bestimmte Zeit heizt und auf die uhr schaut, wann man sie ein- und wieder aussteckt. der Heizverlauf ist nämlich sehr gleichmäßig.
Dieser Wärmer ist defekt oder ?? aber in deinen Augen Top .
Solltest du mal im Gespräch sein oder sonst wie abgelenkt sein ist das ok das dein Bike abfackelt .Weil sind ja keinen Billigen Wärmer gewesen.
Sorry das verstehe wer will ich net
Gruss Hans

Nun wird ja darüber gestritten, wie stark man Reifen erwärmen darf/soll/muss und ob alles über 80°C schon schädlich ist.
Da ich mittlerweile weiß, wie der RW funktioniert und wie sich meine Pellen dann auf der Strecke verhalten, habe ich auch ein (pi x Daumen) Gefühl dafür, nach welcher Heizzeit die ~80°C erreicht sind und entsprechend schaue ich als übervorsichtiger Mensch vorher drauf, den RW-Netzstecker zum richtigen Zeitpunkt in die passende Dose zu stecken. Die üblichen Pausen zwischen den Turns sind so kurz, dass ich nach Turnende bis zum nächsten Turn wieder vorheizen kann, ohne mir Sorgen zu machen.
Gilt entsprechend für Vorheizen von Regenpellen (nur bis 60°C) Nur weil meine alten TTsl noch keinen Umschalter dafür haben, sind sie nicht defekt.
Das die RW von KLS, Heat Pro, Capit und eben TTsl empfehlenswerte Produkte sind, hat hier auch noch niemand ernsthaft bestritten. Selbst wenn mein RW doch nun doch defekt wäre, spräche das nicht gegen TTsl an sich und wäre nur mein "Problem", mit dem ich, wie berichtet, ja sehr gut alleine klar komme.
Leider fügst Du zahlreichen überflüssigen bis nervigen Postings in diesem Fred ein Weiteres hinzu. Es gibt auch andere Gewerbetreibende hier, die nicht so unangenehm auffallen. Mit solchen blöden Postings tust Du Dir glaub ich selber keinen Gefallen.
Und ich werde deswegen ganz bestimmt meine funktionierenden RW nicht wegwerfen und bei Dir Billigware kaufen.

Zuletzt geändert von Sofatester am Freitag 17. April 2009, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Und als Ergänzung meine sonstige Meinung :
Reifenwärmer gehören zu slicks dazu wie der Gummi zum onenightstand
Wer keine Reifenwärmer hat, sollte lieber mit straßenzugelassenen Rennreifen wie dem bt002rs / bt003rs oder dem metzeler interact (??? selber noch nicht gefahren) usw. zünden, die sind doch leichter ohne rw warm zu fahren und sind in kaltem Zustand besser zu kontrollieren.
Und ein slick ohne Reifenwärmer, behutsam warm gefahren, ist zwar wegen längerer und gefährlicherer warmlaufzeit und höherem verschleiss scheisse aber ist immer noch besser als ein Slick mit defektem oder unzuverlässigem Billigwärmer, der für Hotspots sorgt und mit dem man womöglich irgendwann völlig überraschend aufgrund rätselhaft fehlendem Grip abfliegt.
Reifenwärmer gehören zu slicks dazu wie der Gummi zum onenightstand
Wer keine Reifenwärmer hat, sollte lieber mit straßenzugelassenen Rennreifen wie dem bt002rs / bt003rs oder dem metzeler interact (??? selber noch nicht gefahren) usw. zünden, die sind doch leichter ohne rw warm zu fahren und sind in kaltem Zustand besser zu kontrollieren.
Und ein slick ohne Reifenwärmer, behutsam warm gefahren, ist zwar wegen längerer und gefährlicherer warmlaufzeit und höherem verschleiss scheisse aber ist immer noch besser als ein Slick mit defektem oder unzuverlässigem Billigwärmer, der für Hotspots sorgt und mit dem man womöglich irgendwann völlig überraschend aufgrund rätselhaft fehlendem Grip abfliegt.
- Roland Offline
- Beiträge: 15304
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Mein Reden!Sofatester hat geschrieben: Leider fügst Du zahlreichen überflüssigen bis nervigen Postings in diesem Fred ein Weiteres hinzu. Es gibt auch andere Gewerbetreibende hier, die nicht so unangenehm auffallen. Mit solchen blöden Postings tust Du Dir glaub ich selber keinen Gefallen.
Und ich werde deswegen ganz bestimmt meine funktionierenden RW nicht wegwerfen und bei Dir Billigware kaufen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Soweit ich informiert bin, hat eine Rennpelle keine Silicia Anteile oder was vergleichbares. Interessant, was hier schon wieder alles geschrieben wird...12onetwo12 hat geschrieben:was zur folge hat, das die silicatanteile an diesen stellen schneller verdunsten. was wiederum dazu führt, das der reifen ein schlechteres gripniveau erreicht und schneller kaputt geht.

-
- Burgi-ch Offline
- Beiträge: 144
- Registriert: Donnerstag 27. September 2007, 13:07
- Wohnort: Im Luzernischen
So nun habt ihr es geschafft..... Nachdem meine Wärmer bei kühlen Aussentemp. in Almeria es kaum schafften den Reifen wesentlich wärmer als handwarm zu bekommen und ich aufgrund der offensichtlich ungleichmässigen Erwärmung meinen Sturz am Pann letztes Jahr in der ersten Runde eines frischen Turns nicht mehr ausschliesse.... Hab ich gestern meine Capit abgeholt.



Grüsse aus der Schweiz
- Sofatester Offline
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
- Wohnort: Nürnberg
Was sollen uns diese 3 Grinse-Smilies sagen ? Etwa, das ich mir selbst widersprochen hätte ? Auf die Idee könnte man kommen, wenn man nur sehr flüchtig oder ungenau liest oder nicht in der Lage ist, das Gelesene richtig zu verstehen.Skyver hat geschrieben:Sofatester hat geschrieben: Kritikpunkt an diesen alten ttsl-rw ist, dass sie mir zu warm werdenSofatester hat geschrieben: ein billiger rw, der immer das risiko hat, dass er "hot spots" erzeugt und man deswegen rätselhafte stürze hinlegt, würde mir nie ins Haus kommen.![]()
![]()
Umgekehrt wird ein Schuh draus. Eben weil ich Schiss davor habe, vielleicht sogar übertriebenen Schiss, einen Reifen zu überheizen und mich dann mit so einem kaputt geheizten Reifen aufs Maul zu packen, bin ich vorsichtig, vielleicht schon übertrieben vorsichtig mit den Temperaturen und der Heizdauer. Jedenfalls bin ich mit der Vorsicht bisher gut gefahren und das ohne nennenswerten Mehraufwand. Das ist alles. Die ttsl werden gleichmäßig warm, vielleicht meine alten evtl. einen tick zu warm, aber das ist etwas ganz anderes als ein "hot-spot" (punktuelle starke überhitzung)
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich erspare mir an dieser Stelle die 5 Grinse-Smilies.
Und warum bemühst du diese Vorsicht bei teuren RW und bei billigen würdest du es nicht akzeptieren?
Jeder muss für sich selbst entscheiden, was er für Wärmer nutzt. Nur die Argumentation ist teilweise echt nicht mehr nachvollziehbar.
Ist eine Kopfsache, den günstigen Wärmern nicht zu vertrauen, aber bei Teuren auch nur mit Kontrollmessungen zu fahren ist dann kein Unterschied mehr!
Jeder muss für sich selbst entscheiden, was er für Wärmer nutzt. Nur die Argumentation ist teilweise echt nicht mehr nachvollziehbar.
Ist eine Kopfsache, den günstigen Wärmern nicht zu vertrauen, aber bei Teuren auch nur mit Kontrollmessungen zu fahren ist dann kein Unterschied mehr!
Sorry aber deine geistige leistung hast du schon bewiesen .Sofatester hat geschrieben:Völliger Quark, der Wärmer ist nicht defekt, sondern erreicht lediglich Temperaturen über 80°C, nach meinen Messungen um die 90°C und damit in etwa so, wie es in dem Internet-Test (siehe link ein paar Seiten zurück) berichtet wurde. Es können aber auch meine Messungen verkehrt sein, da ich an der Strecke kein Prüflabor dabei habe.hans rdk hat geschrieben:Liest du eigendlich was du schreibst ???Sofatester hat geschrieben: Kritikpunkt an diesen alten ttsl-rw ist, dass sie mir zu warm werden (hab ich mal nachgemessen, die 80°C werden leider wie in dem test im link deutlich überstiegen) aber das kann man mit etwas erfahrung und temp nachmessen (A-Temp beachten) dadurch ausgleichen, das man eben nur eine bestimmte Zeit heizt und auf die uhr schaut, wann man sie ein- und wieder aussteckt. der Heizverlauf ist nämlich sehr gleichmäßig.
Dieser Wärmer ist defekt oder ?? aber in deinen Augen Top .
Solltest du mal im Gespräch sein oder sonst wie abgelenkt sein ist das ok das dein Bike abfackelt .Weil sind ja keinen Billigen Wärmer gewesen.
Sorry das verstehe wer will ich net
Gruss Hans![]()
Nun wird ja darüber gestritten, wie stark man Reifen erwärmen darf/soll/muss und ob alles über 80°C schon schädlich ist.
Da ich mittlerweile weiß, wie der RW funktioniert und wie sich meine Pellen dann auf der Strecke verhalten, habe ich auch ein (pi x Daumen) Gefühl dafür, nach welcher Heizzeit die ~80°C erreicht sind und entsprechend schaue ich als übervorsichtiger Mensch vorher drauf, den RW-Netzstecker zum richtigen Zeitpunkt in die passende Dose zu stecken. Die üblichen Pausen zwischen den Turns sind so kurz, dass ich nach Turnende bis zum nächsten Turn wieder vorheizen kann, ohne mir Sorgen zu machen.
Gilt entsprechend für Vorheizen von Regenpellen (nur bis 60°C) Nur weil meine alten TTsl noch keinen Umschalter dafür haben, sind sie nicht defekt.
Das die RW von KLS, Heat Pro, Capit und eben TTsl empfehlenswerte Produkte sind, hat hier auch noch niemand ernsthaft bestritten. Selbst wenn mein RW doch nun doch defekt wäre, spräche das nicht gegen TTsl an sich und wäre nur mein "Problem", mit dem ich, wie berichtet, ja sehr gut alleine klar komme.
Leider fügst Du zahlreichen überflüssigen bis nervigen Postings in diesem Fred ein Weiteres hinzu. Es gibt auch andere Gewerbetreibende hier, die nicht so unangenehm auffallen. Mit solchen blöden Postings tust Du Dir glaub ich selber keinen Gefallen.
Und ich werde deswegen ganz bestimmt meine funktionierenden RW nicht wegwerfen und bei Dir Billigware kaufen.
Kannst sitzen bleiben .
Bist duchgefallen-
Als Biker wüde ich sagen ein Blödschwätzer
der den stecker zieht bevor der Reifen zu heis wird
Löll ein böser der eine tolle leistung um jemanden schlecht zu machen
nicht anerkennt
Also alle eine Stopuhr kaufen plus einen Digi-Temparaturmesser.
Damit wir die " Teuren Reifenwärmer" bei erreichen der Temparatur abschalten können.
Das machen die Billigen übrigens von alleine
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
