Zum Inhalt

Reifenthema / Reifenwärmer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Airol Offline
  • Beiträge: 483
  • Registriert: Mittwoch 9. Juli 2008, 14:20

Kontaktdaten:

Beitrag von Airol »

Ich habe immernoch die digitalen von ricambiweiss
http://www.ricambiweiss.de/product_info ... 2m1ie8t3f7
Funktionieren einwandfrei wenn man sie immer gleich ausschalten bevor man sie von den Rädern nimmt. Die Temp wird auch erreicht!
2012 Conti-Cup über PT-Race
27.-29.4 Pannonia 4h Rennen 1. Platz
18-20.5. Slovakia 4h Rennen 1.Platz
15-17.6. Hungaro 3h Rennen 2. Platz
7.-9.9. Slovakia 6h Rennen
21.-23.9. Pannonia 3h Rennen
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Fly hat geschrieben:Ich Bräuchte recht kurzfristig Reifenwärmer, ohne bestellen bleiben nur die Dinger von Louis:

http://www.louis.de/_10bfdbe97b80d082d4 ... &anzeige=0

finde nix von denen, sind auch nicht mehr die gleichen die sie früher hatten.
Hat jemand ein paar infos dazu?

Ja die Reifenwärmer von Louis wurden von uns an Louis geliefert.


Die haben nun mal was anderes ausprobiert was und wie gut die sind kann ich nicht beurteilen.

Die Reifenwärmer kannst du zb in unseren Shop finden.

Gruss Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • HeroicHanse Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Donnerstag 15. Januar 2009, 12:49
  • Wohnort: Landshut

.

Kontaktdaten:

Beitrag von HeroicHanse »

Brauchte auch mal auf einen Tag RW und hab diese bei Polo für 199€ bekommen. Diese haben jetz jetz ca 10 Renntage hinter sich und ich bin sehr zufrieden damit. Anständige Temperatur auf Reifen und Felge...

So weit so gut!
Siegen stürzen oder defekt vortäuschen :-)
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Habe seit 2003/2004 (habs ehrlich gesagt vergessen wann genau) ein-und-denselben Satz RW von TTsl und die sehen heute noch wie neu aus und funktionieren noch so wie am Anfang. Durch Einarmschwinge / Kardan der verschiedenen seit damals gefahrenen Kühe sind sie auch nicht durch Kettenfett usw. versaut.

Kritikpunkt an diesen alten ttsl-rw ist, dass sie mir zu warm werden (hab ich mal nachgemessen, die 80°C werden leider wie in dem test im link deutlich überstiegen) aber das kann man mit etwas erfahrung und temp nachmessen (A-Temp beachten) dadurch ausgleichen, das man eben nur eine bestimmte Zeit heizt und auf die uhr schaut, wann man sie ein- und wieder aussteckt. der Heizverlauf ist nämlich sehr gleichmäßig.

Hab damals ein paar durch eine Sammelbestellung günstig bekommen.

Bei TTsl kommt hinzu, dass die ihre Produkte laufend verbessern, wer dort heute kauft, bekommt also soweit ich das mitbekomme die gleiche qualität wie ich damals, nach wie vor zu fairem Preis, aber ein mehrmals verbessertes Produkt.

Von daher würde ich auch dazu neigen zu sagen: Kaufst Du einmal gut, hast Du lange Freude daran, kaufst Du BILLIG, kaufst Du meist zweimal und dann wird es auf keinen fall günstiger.

Ein guter Satz RW amortisiert sich spätestens in der 2. Saison. Wenn doch später, hat man nicht oft genug gezündet. selbst das ist aber auch egal, wenn der RW qualitativ gut ist und lange hält.

ein billiger rw, der immer das risiko hat, dass er "hot spots" erzeugt und man deswegen rätselhafte stürze hinlegt, würde mir nie ins Haus kommen. finde, die ttsl sind vom Preis/Leistungs-Verhältnis wohl nur schwer zu schlagen.
  • Fly Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 03:07

Kontaktdaten:

Beitrag von Fly »

hrm...

blöde sache, fahre am Montag das erste mal mit "richtigen" rennreifen (Bt02) am Ring. Dachte erst wenn´s schön warm ist wird das schon klappen.

Jedoch beschleicht mich bei den mäßigen temperaturen ein ungutes gefühl.

Also was tun?
Bei Louis die Katze im Sack kaufen oder das erste mal ohne Wärmer fahren?
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Je nachdem wo du fährsr hatt der renndienst Wärmer dabei.

Also alles net so schlimm

Gruss Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • hans rdk Offline
  • Beiträge: 2105
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 22:38

Kontaktdaten:

Beitrag von hans rdk »

Sofatester hat geschrieben:
Kritikpunkt an diesen alten ttsl-rw ist, dass sie mir zu warm werden (hab ich mal nachgemessen, die 80°C werden leider wie in dem test im link deutlich überstiegen) aber das kann man mit etwas erfahrung und temp nachmessen (A-Temp beachten) dadurch ausgleichen, das man eben nur eine bestimmte Zeit heizt und auf die uhr schaut, wann man sie ein- und wieder aussteckt. der Heizverlauf ist nämlich sehr gleichmäßig.

Liest du eigendlich was du schreibst ???

Dieser Wärmer ist defekt oder ?? aber in deinen Augen Top .

Solltest du mal im Gespräch sein oder sonst wie abgelenkt sein ist das ok das dein Bike abfackelt .Weil sind ja keinen Billigen Wärmer gewesen.

Sorry das verstehe wer will ich net

Gruss Hans
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide :-)
  • Benutzeravatar
  • golf216vau Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Mittwoch 6. Dezember 2006, 08:25
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von golf216vau »

Hey Fly,

am Montag sollen es am Ring 16 Grad werden, ich würde ohne RW nicht fahren!!
Renndienst ist Motorsport Dietrich, den würde ich aber vorher mal anrufen, ob der auch RW mit bringt

Gruß
  • 12onetwo12 Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Dienstag 14. April 2009, 13:39

Kontaktdaten:

Beitrag von 12onetwo12 »

wo sind die semipros die hier sonst immer schreiben???

also, ein reifenwärmer ist bei slicks, egal bei welchem wetter, immer sinnvoll!!!

das temperaturfenseter in dem ein slick optimal arbeitet fängt idr. bei 60° eher bei 80° an. also bei aussentemperaturen von 30° bist du noch weit weg von den betriebstemperaturen eines slicks.

reifenwärmer. es gibt rw´s die eine schlechte heizdrahtwicklung haben. dann entstehen flecken auf dem reifen. was zur folge hat, das die silicatanteile an diesen stellen schneller verdunsten. was wiederum dazu führt, das der reifen ein schlechteres gripniveau erreicht und schneller kaputt geht.

ich fahre seit 5 jahren cap-it rw´s und habe noch nie probleme gehabt.

es gibt in einschlägigen motorradzeitschriften gute testberichte. die sollte man sich durchlesen!
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Erste Investition wenn man regelmässig auf die Renne fährt:

Reifenwärmer :!:


Punkt




(Ach ja - und wer billig kauft, kauft meistens zweimal)
Hab ich auch schon am eigenen Geldbeutel erfahren... :idea:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
Antworten