Zum Inhalt

Oschersleben db Limit !?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • tracy03 Offline
  • Beiträge: 89
  • Registriert: Donnerstag 8. Januar 2009, 12:19
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von tracy03 »

Bei dem "Problem" muß man nur unter WER SIND WIR schauen... ich finde das erahnte Durchschnittsalter sehr interessant...

Wie lange gibt es den Motorsportpark eigentlich schon ???

Und wie lange die netten Anwohner???
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Meine Akra Komplettanlage wurde in AdR mit genau 95 DB mit Eater gemessen --> bei 2/3 Nenndrehzahl.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16911
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Hab ich doch gesagt, das sind Flüstertüten zumindest bei den Prüfdrehzahlen, bei 15.000 Umdrehungen kreischen sie dann fürchterlich.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Lutze hat geschrieben:Hab ich doch gesagt, das sind Flüstertüten zumindest bei den Prüfdrehzahlen, bei 15.000 Umdrehungen kreischen sie dann fürchterlich.
Jop, aber rein subjektiv vor der Garage klang das eigentlich auch mit dem Eater recht laut. Aber mir solls recht sein, so muss ich weniger hin und her bauen 8)
  • Benutzeravatar
  • babfe Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Sonntag 26. Juni 2005, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von babfe »

Lutze hat geschrieben:Hab ich doch gesagt, das sind Flüstertüten zumindest bei den Prüfdrehzahlen, bei 15.000 Umdrehungen kreischen sie dann fürchterlich.
Das geht dann aber nur dort wo Du keine Live-Messung ala Saxen hast. Oda??

Kann mir auch nicht vorstellen, dass eine Komplettanlage so ohne weiteres die 98 dB halten kann.

mfg
Babfe
.. bück Dich Fee, Wunsch ist Wunsch
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16911
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

babfe hat geschrieben:Kann mir auch nicht vorstellen, dass eine Komplettanlage so ohne weiteres die 98 dB halten kann.
Mit eater macht meine Arrow das auch zumindest 2004 als wir gemessen haben.
  • 12onetwo12 Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Dienstag 14. April 2009, 13:39

Kontaktdaten:

Beitrag von 12onetwo12 »

meine dreieckige yoshi wird mit db-eater nur rund, aber nicht leiser.
die gixx hat eh schon probleme mit der lautstärke, auch mit originaltopf und walze geht da unter 100db nichts.

ich hab schon echt schwierigkeiten wo ich mit dem mopped noch fahren kann. dabei würde ich so gerne mal wieder durchs omega rauschen.

ich weiss auch echt nicht genau ob ich die gixx verkaufe und eine mopped mit leisem auspuff suche. das ist doch voll absurd!!! :evil:

ich bau mir am besten einen E-motor ein... pah!
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

Ich hatte spasseshalber der Initiative ne Mail geschrieben und drauf hingewisen, dass der Motopark auch einiges an Geld in die Region bringt. Habe das Original leider nicht mehr - heir die Antwort nach 2 Monaten:
Werter Herr Alexander T. im Namen der Lärmschutzinitiative danke ich Ihnen für Ihre Mail vom 13.3.2009.Natürlich haben Sie Recht,wenn Sie den wirtschaftlichen Faktor der Rennstrecke ansprechen. Diese Bemühungen, in unsere gebeutelte Region etwas Leben zu bringen, dürfen nicht zerstört werden. Allerdings müssen Sie auch wissen, dass in all den Jahren bisher kein Cent Gewerbesteuer ins Stadtsäckel geflossen ist, was für meine Begriffe die einzige Möglichkeit darstellt, allen Bürgern gleichermaßen einen finanziellen Vorteil zu bieten. So muss man also betonen, dass nur einige wenige bevorteilt werden. Die bessere Auslastung der Tankstellen oder Großmärkte stellt m.E.keinen eindeutigen Standortvorteil dar, da es Oschersleben selbst nicht zum Voirteil gereicht. Aber im Endeffekt geht es ja gar nicht um die Schließung des Motoparks, sondern nur um die Einhaltung staatlich vorgegebener Gesetze, und die übertritt der Motopark durch die Nichteinhaltung der Lärmgrenzen, was auch von den Messungen des Landesverwaltungsamtes bestätigt worden ist. Wenn irgendein Bürger falsch parkt,am Sonntagnachmittag Rasen mäht, im Sommer Gartenabfälle verbrennt oder sonstetwas Verbotenes tut, muss er mit Strafe rechnen und diese auch bezahlen, auch wenn er gut nachvollziehbare Gründe für seine Taten hatte und evt.auch gar kein Geld, um die Strafe zu bezahlen. Trotzdem ist die Einhaltung dieser Gesetze für alle verpflichtend, auch für den Motopark. Also müssen Maßnahmen überlegt werden, wie eine Reduzierung des Lärmes bei Einhaltung des Rennbetriebes möglich ist. Das möchten wir mit unserer Arbeit vorantreiben, denn freiwillig wird der Motopark dafür kein Geld ausgeben wollen. Oder würden Sie Ihr Ticket für's Falschparken ohne Zwang von sich aus bezahlen? Ich hoffe, Sie können nach dieser Antwort unsere Beweggründe besser nachvollziehen und verbleibe mit freundl.

Gruß!Annett von der Lärmschutzinitiative Oschersleben


  • Benutzeravatar
  • basti Offline
  • Beiträge: 1199
  • Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 14:17
  • Wohnort: Magdeburg

Kontaktdaten:

Beitrag von basti »

Ich war mit der Cup-R6 am WE in OSchersleben und uns haben sie fahren lassen.Und die Cup-Tüten sind sehr laut. Also alles nicht so ernst sehen.
  • Benutzeravatar
  • Joe Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Freitag 16. Dezember 2005, 21:55
  • Wohnort: bei Koblenz

Kontaktdaten:

Beitrag von Joe »

Oh Mann,

ich glaube, Annett hatte schon lange keinen guten Sex mehr...
Antworten