Zum Inhalt

Schwabenleder vs. ALNE

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • do.82 Offline
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2009, 20:48

Kontaktdaten:

Beitrag von do.82 »

habe vor gut vier wochen meinen ersten maßgefertigten schwabenleder abgeholt. es ist faszinierend wie perfekt man so einen kombi herstellen kann. wenn man erstmal drin ist sitzt sie wie die sprichwörtliche zweite haut. absolut empfehlenswert und top service vor ort.

gruß
immer schlaff ist auch hart
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Was mich immer bisel stutzig macht - bei Anfrage Schwabenleder heisst es Känguruhleder jibbet nit, zumindest nicht für "unsereins". Wäre nicht nötig blablabla...
Komisch finde ich es dann aber, das die Pro´s fast ausschliesslich mit Hüpfleder im Kreis fahren.

cya da Moik
  • 12onetwo12 Offline
  • Beiträge: 7
  • Registriert: Dienstag 14. April 2009, 13:39

Kontaktdaten:

Beitrag von 12onetwo12 »

bin auch jahre lang SL gefahren. dann haben wir im rahmen der sponsorensuche beim hämmer angefragt. der hat uns dann ans marketing verwiesen. von denen ich nie wieder was gehört habe. IXS war jedoch so freundlich uns kombis zu stellen.

wir sind dann ins werk in die schweiz gefahren zum ausmessen. die IXS-kombi ist jedenfalls vom tragekomfort der absolute hammer. bin damals in hockenheim gleich 2 sec. schneller gefahren. die SL-kombi trug sich etwas bockig. allerdings auch kein wunder bei 1,9mm dicker kuhhaut.

in jedem fall würde ich eine massgeschneiderte kombi kaufen!!! egal von welchem der renomierten hersteller.

eine kleine geschichte am rande: meine ex hat damals eine mass-kombi beim hämmer bestellt. der hörner wegen ;) . jedenfalls haben die es trotz 3 besuchen nicht geschafft die kombi passend zu machen. der private lederschneider musste her um die atemnot zu beseitigen...

sofern die kombi nur auf der rennstrecke benutzt wird, bin ich der meinung, dass alle markenhersteller eine gescheite mass-kombi fertigen können. letztendlich entscheidet das design. die protector und lederauswahl ist bei fast allen herstellern ähnlich.

sparen würde ich bei der kombi nicht! in den meisten fällen hält die kombi länger als das mopped. sicherheit geht vor. die aussrüstung steht bei mir an erster stelle. es nutzt nichts, wenn man 10 ps mehr hat und sich nicht ordentlich schützt.

mein fazit: der hämmer ist ein netter kerl, der mir persönlich etwas zu unflexibel ist. gute kombis baut er allemal, aber die anderen auch!
  • Benutzeravatar
  • tomlang Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Freitag 19. November 2004, 18:07
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: die meisten
  • Wohnort: Langenfeld Rheinland

Kontaktdaten:

Beitrag von tomlang »

Die Frage "SL oder ALNE" hatte ich mir vor 4 Jahren auch gestellt und mich dann für eine maßgefertigte ALNE entschieden.

Grund war das Kanguruhleder. Dass es reißfester sein soll als Rindleder, vermag ich nicht zu beurteilen. Aber der Kombi war deutlich leichter und durch das dünnere Leder auch anschmiegsamer.

Nach den 4 Jahren und einem Sturz bin ich so zufrieden, dass ich mir jetzt wieder einen ALNE hole. Der Sturz war mit einer Supermoto auf der Landstraße, mir ist außer blauen Flecken (weil die Kiste auf mich drauf gefallen ist) nichts passiert.

Das schwarze Leder bei Alne kann mit einer TFT-Ausrüstung bestellt werden, damit heizt es sich unter Sonne kaum noch auf. War bei mir damals die Neuheit, hat sich voll bewährt.

Fazitte: ALNE hat vielleicht nicht den In-Faktor wie Schwabenleder, erscheint mir aber angenehmer und mit dem besseren Preis-/Leistungsverhältnis gesegnet.

Hüpfledergrüße vom langen Thomas
Antworten