Zum Inhalt

FOTOS Bördesprint 4. und 5.04.2009

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Provocation11 Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 16:51
  • Wohnort: Schwerin

Kontaktdaten:

Beitrag von Provocation11 »

@Bundy

fährst du auf dem Bild ohne Bremse :shock: oder habt ihr die aus Verletzungsausheilgründen nach links verlegt?
Wenn ja wie habt ihr das mit der Kupplung gemacht? Mit einem Schaltautomaten kann man doch nicht anfahren oder??

Fragen über Fragen
Gruß Henning

Schnell muß gehen und Spaß muß machen
  • Benutzeravatar
  • Klinge Offline
  • Beiträge: 609
  • Registriert: Dienstag 15. August 2006, 14:00
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Klinge »

[-o< [-o< [-o< ... RESPECT

Hey Brudi YOU DID IT!!!! =D> =D> =D> Bin echt beeindruckt!!!!

Also der TRAUM war echt. Konnte man ja aus Deinem Geschreibsel net so richtig rauslesen. Da mussten erst Bilder her um zu wissen ob Wahrheit oder Realität. Hätts echt fast net geglaubt.

Macht mich echt nachdenklich. Wenn ich so an die ganzen Zeichen denke... :-k :-k :-k

Hat der Jens eigentlich die SD mit der Antihoppsingkupplung noch?
Doppelklinge #8
former Karnickel Killer Racing Team

AIL (Aufzünder in Lauerstellung)
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

@Provocation> Ich kann mit rechts noch nicht bremsen, deshalb haben mir meine fleißigen Heinzelschrauber die Bremse auf ne Daumenbremspumpe nach links gelegt, und die Kupplung wieder so wie es sich gehört. Ein Versuch mit Bremse auf dem Ex-Kupplungshebel endete 2 Wochen vorher in Calafat auf der Schnauze, und danach war meine Stimmung eigentlich etwas gedrückt, aber jetzt gehts mir wieder gut... 8)

Auf dem Bild sieht man die Daumenbremse besser:
Bild

Die Daumenbremse funzte vom ersten Meter an genial! Lässt sich super dosieren, und ist sehr "griffsicher". Da hatte ich zuerst Bedenken...

Rechts war nur noch meine Gashand, welche ich mit Klett und nem geknoteten Theraband (Stärke blau) wirksam und kraftschlüssig mit dem Gasgriff verbindelte.

Das funzte alles sehr gut. Das Problem war nur, dass nach jeder Geraden eine Kurve kam, und ich dann eigentlich gleichzeitig mit links auskuppeln und bremsen hätte müssen. Das ging aber nicht. Deshalb musste eine neue Fahrweise her. Ich kuppelte also vor dem Bremsvorgang kurz aus, steppte einen Gang runter, bremste dann, und schaltete beim umlegen dann nochmal nen Gang runter. Mit der Daumenbremse konnte ich auch in den Kurven bequem nachjustieren, wenn ich mal irgendwo zu schnell war. Nach den ersten beiden Turns war das drin, und ich beschloss, dass ich den Bördesprint fahren würde. Der Plan war, dass Harald mit der RC8R die Pole holen würde, und wir das Rennen dann von vorne kontrollieren würden... 8) :twisted:

Ich rechnete maximal mit Platz 34, weil Harald schon schweineschnell unterwegs war (am Sonntag noch ne glatte 32,0 mit nem alten Hinterreifen), aber was dann kam war echt nicht zu fassen... :roll: :oops:

Ausführlicher Bericht folgt......... :wink:

@Klinge> Die hat der Jens verkauft, aber ich wüsste da noch eine... :wink:
[/quote]
  • Benutzeravatar
  • Provocation11 Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 16:51
  • Wohnort: Schwerin

Kontaktdaten:

Beitrag von Provocation11 »

Alles klar,

thx für die Info. Hört sich ja alles abenteuerlich an und war bestimmt ne Umstellung so zu fahren. Aber dann gleich so schnell zu sein ist ungeheuerlich :shock:

Mach weiter so :D
Gruß Henning

Schnell muß gehen und Spaß muß machen
  • Benutzeravatar
  • Knoby Offline
  • Beiträge: 1130
  • Registriert: Donnerstag 19. Januar 2006, 02:37
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Werne a.d.Lippe

Kontaktdaten:

Beitrag von Knoby »

Die Daumenbremse funzte vom ersten Meter an genial!
Kann ich bestätigen, hab ja fast 'ne ganze Runde lang bei jedem Bremsvorgang dein Vorderrad neben mir gehabt :wink:
catch me, if you can ;-)
Antworten