Zum Inhalt

Racing mit oder ohne Tachoeinheit?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • nereuz Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Donnerstag 19. Februar 2009, 21:22
  • Motorrad: SC59
  • Lieblingsstrecke: Dijon

Racing mit oder ohne Tachoeinheit?

Kontaktdaten:

Beitrag von nereuz »

Hallo Zusammen

hab mir ne RN04-Ringgerät'chen gebastelt, nun steh ich vor der Frage, ob ich den Tacho dran lassen soll oder nicht.

A. Einerseits - Zeit um da rauf zu schauen bleibt eh nicht (zu gefährlich...) :shock: - und Tourenzahl "hört" man ja eh.
B. Andererseits - Informativ wegen Motortempi (Wasser) & Öl wäre es trotzdem.

was meint Ihr dazu, was sind so Eure Erfahrungen? :?:

herzlichen Dank & viele Grüsse,
Daniel

P.S. Die Kabel sind - hmmm - schon ziemlich "verbastelt", d.h. der Tachostecker ist über ein Kabel geschaltet welches wiederum über den originalen Schweinwerfer geht. (keine Ahnung, ob dies so original ist - die Pelle kommt aus den U.K. & hatte ne nervenaufreibende Alarmanlage dran, der ganze Kabelbaum sieht meiner Meinung nach "neu eingewickelt" aus.) - einfach so den Tacho ohne Lichteinheit ranpeppen geht somit eh nicht mehr und für was brauche ich eine innenbeleuchtete Racing-Schale? :lol:
  • Benutzeravatar
  • Matze#82 Offline
  • Beiträge: 633
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 11:49
  • Motorrad: auf der Suche
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Radolfzell am Bodensee
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matze#82 »

Als 1. Beitrag einfach nur TOP !!!

:roll:
  • Benutzeravatar
  • OLLI4321 Offline
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Mittwoch 3. Januar 2007, 09:05
  • Motorrad: KTM 990 SM-R
  • Wohnort: Soest

Kontaktdaten:

Beitrag von OLLI4321 »

Matze#82 hat geschrieben:Als 1. Beitrag einfach nur TOP !!!

:roll:
Solange es kein Reifenfred ist, ist doch alles OK.
Ich find die Frage gar nicht dumm sondern als Neuling durchaus berechtigt.

@neureuz:
Lass die Armaturen mal ruhig dran. Den Tacho kannst Du ja abkleben, wenn er dich stört.
Bzgl. Kabelbaum sollte es auch keine Probleme geben. Licht und Blinker sind ja anner Rennpappe nicht dran.

.
Gruß
der OLLI



Denken ist wie googlen - nur krasser
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: Racing mit oder ohne Tachoeinheit?

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

nereuz hat geschrieben:..................... und Tourenzahl "hört" man ja eh.
.......................
:shock: :shock: :roll:
glaube nicht daß Du die Drehzahl auf 500 U/min genau hören kannst und wenns der Begrenzer ist ists schon zu spät, kommt halt drauf an was man will, irgendwie rumgurken oder an seinen Rundenzeiten arbeiten. :!:
  • Benutzeravatar
  • nereuz Offline
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Donnerstag 19. Februar 2009, 21:22
  • Motorrad: SC59
  • Lieblingsstrecke: Dijon

Kontaktdaten:

Beitrag von nereuz »

OLLI4321 hat geschrieben:
Matze#82 hat geschrieben:Als 1. Beitrag einfach nur TOP !!!

:roll:
Solange es kein Reifenfred ist, ist doch alles OK.
Ich find die Frage gar nicht dumm sondern als Neuling durchaus berechtigt.

@neureuz:
Lass die Armaturen mal ruhig dran. Den Tacho kannst Du ja abkleben, wenn er dich stört.
Bzgl. Kabelbaum sollte es auch keine Probleme geben. Licht und Blinker sind ja anner Rennpappe nicht dran.

.
Danke für deine einem Neuling verzeihende Antwort ;-) . Ich hörte schon das eine, als auch das andere (also mit/ohne Tacho) - daher die (zumindest meiner Ansicht nach) legitime Frage. Ich erhoffte mir eigentlich konstruktive Tipps wie von Dir zu finden und nicht gleich "abgeschossen" :bazooka: zu werden :wink:
  • brasletti Offline
  • Beiträge: 486
  • Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 13:48

Kontaktdaten:

Beitrag von brasletti »

Hallo Neureuz

Ich hab alles dran gelassen, aber den Tacho abgeklebt. Finde aber den Rest der Armatur nicht schlecht, das ich halt die Wassertemperatur sehe oder die Warnleucht für den Sprit etc.

Ohne Drehzahlmesser geht es sowieso nicht.

Gruss

Brasletti
  • Benutzeravatar
  • xzratte Offline
  • Beiträge: 301
  • Registriert: Donnerstag 28. Februar 2008, 10:43
  • Motorrad: GSXR 750
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bodensee
  • Kontaktdaten:

Fahrat Tacho

Kontaktdaten:

Beitrag von xzratte »

Hi
ich habe noch einen Fahrrad Tacho zum auswerten der Zeiten Reicht völlig 8)
Ledenon 2-4,4
ANO 16/17 ,06
Ano Oktober
Valenzia Weinachten
Leben und Leben lassenhttp://
http://www.xzratte.de
www.blitz-blank.com
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

nereuz,

unser Fahrer hat den Tacho nicht abgeklebt!

Es kommt darauf an, was Du für Veranstaltungen fährst!

Es gibt welche, wo in der Boxengasse 60 km/h angesagt ist und bei denen dies mit einer Radarpistole überprüft wird!

250 Dollar Strafe hat letztes Jahr ein Kollege für rd. 70 km/h bezahlt!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Stoppie Offline
  • Beiträge: 4542
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 20:01
  • Wohnort: Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von Stoppie »

Im GEC ist ebenfalls eine Geschwindigkeitsbeschränkung in der Boxengasse und diese wird auch (gelegentlich) mit einer Radarpistole auf Einhaltung kontrolliert. Es gibt zwar keine Geldstrafe für zu schnelles fahren sondern, viel schlimmer :wink: , Zeitstrafen.

Ich würde die Tachoeinheit ebenfalls dran lassen. Bei "verbastelten" Mopeds gilt auch: "never change an running system".

Die Drehzahlkontrolle per Akustik interessiert mich brennend. Wie machst Du das? :wink:
Gruß aus dem Münsterland
Stoppie
  • Benutzeravatar
  • nervtoeter Offline
  • Beiträge: 1394
  • Registriert: Montag 24. Juli 2006, 20:34

Kontaktdaten:

Beitrag von nervtoeter »

Stoppie hat geschrieben:
Die Drehzahlkontrolle per Akustik interessiert mich brennend. Wie machst Du das? :wink:
Geht schon wenn es muss, natürlich nicht für optimale Rundenzeiten :roll: Hatte letztes Jahr einen Ausfalle DZM, aber man kennt ja die Schaltpunkte und das Gedröhne des Bikes. Aber spaßig ist anders :twisted:
Schräg ist geil, noch schräger ist noch geiler
Antworten