Ja ne´, is klar !!!Pulsar hat geschrieben:also den stream über Tor will ich sehen.. oder lieber doch nicht. ich würde ja mal ohne test davon ausgehen, dass der stream extrem unzuverlässig wird, wenn er denn je zustande kommt.
mein kollege hat für dem BBC webstream extra einen günstigen virtuellen server angemietet, damit er das von hier gucken kann.
Jelleman: du kannst sehr leicht eine verbindung zu einem server etablieren (geht z.b. mit einem SSH befehl) und diese verbindung in deinem browser als proxy bzw als socks proxy angeben. dann wird der datenstrom durch die verbindung zu diesem server "getunnelt".
jede von dir dann angefragte seite sieht dann als deine ursprungs-IP die deines proxyservers und nicht die von dir. man kann sich also wie erwähnt einen virtuellen server in dem wunschland mieten und den datenverkehr bei belieben darüber abwickeln. somit kann man solche IP sperren, die auf landesgrenzen basieren, umgehen. das kann auch nützlich sein, damit der arbeitgeber nicht den datenstrom vom arbeitsplatzrechner ins netz kontrollieren kann, denn man kann fast jegliche anwendung durch solch eine verbindung "tunneln"
