Zum Inhalt

Datenlogging an der PC37

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Ketchup#13 hat geschrieben:"Kann man den "Balls-Faktor" eigendlich auch Loggen???? "

Mußt nur Meßfühler einbauen. Je dicker desto Limit :lol:
@Liebster Ketchup> Das geht schon, wir nennen es allerdings den sogenannten Schwuchtelfaktor. Dei Entwicklung fand mit einer Flasche Bier bzw. einem Glas Cola mit etwas braunem Saft bei etwas Regen dieses Jahr in Alba statt, anbei meine schnellste Runde in diesem Jahr

blau ==> Coole Sau 8)
rot ==> Schwuchtelfaktor > 30 % :oops:

Kaum zu glauben, dass die paar gelben und roten Flecken ca. 6 sec zur Nina ausmachen :oops:

Bild
Bild
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

@all> Ach ja, wir sind am überlegen, diesen Schwuchtelfaktor auf die ganze Runde zu berechnen und diesen quasi als Handicap ins Zwischennetz zu stellen ... Das sind so die Probleme mit denen man sich beschäftigt, wenn es regnet, in diesem Fall war unser Schwuchtelfaktor latürnich 100%
  • Benutzeravatar
  • Mr. $atan Offline
  • Beiträge: 391
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 23:19

Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. $atan »

woher kommt denn die schwuchtelphase auf der zielgraden?
ICH WILL BIER

www.sunchairmusic.de
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

@Herr Arctan> Bei den beiden kleinen roten Stellen bin gerade am schalten. Die etwas größere rote Phase kommt zum einen von meiner Schwuchtelei auf der Bremse, ist aber auch ein Ausstieg des GPS, da die Verzögerung die Herren Satelliten etwas überfordert 8)

So jetzt bin ich endlich nen richtiger Kilofahrer, hat ziemlich lange gedauert :D
  • rosetree Offline
  • Beiträge: 73
  • Registriert: Freitag 13. April 2007, 16:43

Kontaktdaten:

Beitrag von rosetree »

Frequenzauswertung geht z.B. mit nem LM2907 relativ einfach. Auch mit mit Pegeln zwischen 5V und 12V sollte der klarkommen. Art des Signals ist ihm auch egal, Sinus, Rechteck, Dreieck , habs mal mit nem Frequenzgenerator getestet.
  • Benutzeravatar
  • filth Offline
  • Beiträge: 2976
  • Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:28

Kontaktdaten:

Beitrag von filth »

rosetree hat geschrieben:Frequenzauswertung geht z.B. mit nem LM2907 relativ einfach. Auch mit mit Pegeln zwischen 5V und 12V sollte der klarkommen. Art des Signals ist ihm auch egal, Sinus, Rechteck, Dreieck , habs mal mit nem Frequenzgenerator getestet.
Super, danke für den Tipp!
  • Benutzeravatar
  • Eifelmanni Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 21:23
  • Wohnort: Mechernich

Kontaktdaten:

Beitrag von Eifelmanni »

Und denk dran wir testen zuerst auf der Nordschleife 8)

Gruß Manni
Nicht bremsen,noch nicht bremsen.........wieder zu früh :(
Antworten