Zum Inhalt

Tankschaum

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

AndiGixxer hat geschrieben:Also, Tankschaum ist vielfällig, flexibel und toll. Fast wie Kabelbinder. Tankschaum und Kabelbinder sind bestimmt Geschwister. :alright:
Du hast tape vergessen! Auch ein Geschwisterchen der beiden. :lol:
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

Mäddie hat geschrieben:
ca hat geschrieben:das zeug ist müll
Irgendwann wird der Tag kommen, an dem du behauptest, dass runde Räder scheisse sind und nur viereckige was taugen...
vieleicht gibt es ja noch "anderen" Tankschaum, das Zeug was ich kenne taugt garnix - und das wurde bei DMSB Veranstaltungen abgenommen, war so gelber Schaum, viel zu grob ohne wirkliche Speicherfunktion wie man es von einem Schwamm erwarten sollte, der Sprit schwappt genauso im Tank wie ohne...

@Martin
klar verkauft der DMSB das Zeug nicht selber, aber bei dem was ich gehört habe mußte ich nur lachen - wann wurde der Tankschaum in Deutschland pflicht?

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • Eisbär Offline
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Donnerstag 21. April 2005, 11:32
  • Wohnort: Schmoel/ nähe Kiel

Kontaktdaten:

Beitrag von Eisbär »

der Tankschaum den ich kenne ist recht feinpoorig.
Ich benutze ihn auch scon seit ein paar Jahren und bin zufrieden.
Wenn man bei der Verarbeitung richtig vorgeht hat man auch keine Problem mit verstopften Benzinfiltern.
Ich finde es schon spürbar das der Sprit bei halb vollem Tank nicht so inm Wallung kommt :)
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Wollte für meine RJ11 auch Tankschaum haben.

Wieviel brauche ich da? Und kann man den einfach oben rein stopfen? Oder muss man unten aufmachen???

Gibt es etwas zu beachten?
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

slowly hat geschrieben:Und kann man den einfach oben rein stopfen? Oder muss man unten aufmachen???
Nun, das hängt ein wenig von Deinem Körperbau ab. Bei Einigen gehts oben besser, bei anderen unten, bei manchen gebückt, wieder andere nehmen Gleitcremes. Letztlich aber auch eine Frage, wie Du es lieber magst :wink:

Falls Du Deinen Tank gemeint hast - bei der RJ11 ist der Blechtank beim Benzingeinlass sehr eng, das würde ich mir eher nicht antun. Besser Tank runter, Benzinpumpe raus und das Zeug in 4-5 Blöcken im Tank verteilen. Fertig. Ich habe immer 10l-Tankschaum gekauft und das hat locker gerreicht.

8)

Andi
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Zitat:
Kann den Tankschaum sowas verhindern `?

http://www.evisor.tv/tv/motorrad-fun/r6-3128.htm

Hab zufällig ne 07er r6 und so ein Video treibt mir echt Pippi in die Augen. Rolling Eyes

Hab auch noch so Orangenen Tankschaum in der Garage liegen. Kann man den Irgendwie reinigen ? ( Liegt da schon ne weile )
Also verhindert der Tankschaum auch den Highsider? 8)
  • Dolmar133 Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Donnerstag 19. März 2009, 19:14

Kontaktdaten:

Beitrag von Dolmar133 »

oh mann, es heist TankSCHAUM und nicht TankSCHWAMM, es soll sich auch nicht VOLLSAUGEN. Es bremst Schwappen und somit schlagartiges Leerschwappen, je nachdem wie gut man seinen Tank damit ausgefüllt hat. Ein guter Laminierer mauert den Tank richtig lückenlos zu, bevor die Form geschlossen wird. Wenn nur 5 Streifen in der Suppe mitschwimmen ist klar das es nichts bringt.

Ansonsten genial, kann man sich auch in die Ölabscheider und die Ohren stopfen. Auch in der R-Box als billige 34 PS-Dorssel zu gebrauchen.
  • Benutzeravatar
  • Roland Online
  • Beiträge: 15350
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Das da ein schwappen des Sprits verhindert wird, gehört ins Reich der Märchen. Das der Sprit sich ein wenig langsamer im Tank bewegt ist richtig, aber wer meint das bei einem 180kg Schleifer zu spüren, der sollte über eine GrandPrix-Lizenz nachdenken.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • drahtbürste Offline
  • Beiträge: 777
  • Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36

Kontaktdaten:

Beitrag von drahtbürste »

ist es denn auch sinnvoll den tankgeber abzubauen , weil der eh irgendwo im weg stehen könnte und dem steuergerät einafch vorgaukelt der tank ist voll , bevor man immer mit leuchtender lampe fährt...

bei meiner gixxer ist das teil ja nur an die pumpe geschraubt und einfach zu demontieren...
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

drahtbürste hat geschrieben:ist es denn auch sinnvoll den tankgeber abzubauen , weil der eh irgendwo im weg stehen könnte und dem steuergerät einafch vorgaukelt der tank ist voll , bevor man immer mit leuchtender lampe fährt...

bei meiner gixxer ist das teil ja nur an die pumpe geschraubt und einfach zu demontieren...
Stefan ich weiß nicht, ob du den ausbauen solltest. Denke da an folgende Situation:

Bild

:twisted: :twisted: :twisted:
Antworten