Zum Inhalt

Punkte auf Reifen?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Das fragst Du noch?
Andreas
  • Flo und Tine. Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Samstag 30. September 2006, 09:06
  • Wohnort: Hockenheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Flo und Tine. »

Was solln jez der scheiss?

Nur weil ihr uebern Winter so abgestumpft seid, und euch die Wissbegierigkeit verlassen hat, braucht ihr euch nicht lustig machen...
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Also jetzt mal aus Mechaniker Sicht.
Wenn Punkte auf dem Reifen sind, mache ich die ans Ventil( Kontrolle wegen verdrehen) Wenn keine da sind(Michelin) las ich das halt. Bei Bridgestone sind gelbe Punkte, Bei Dunlop gelbe Kreise, usw. Warum die Punkte)ob 2 oder 1er) da sind weiß ich nicht. Im Zweifelsfall einfach Conti, Metzeler, Michelin fragen. Ist halt so, keine Wissenschaft,

Ketchup#13
der seit 30 Jahren Reifen montiert
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • fzmaus Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Dienstag 7. März 2006, 11:47

Kontaktdaten:

Beitrag von fzmaus »

Wuchtpunkt
Oft werden die Reifen nach der Produktion gewuchtet und mit einem farbigen Punkt markiert (rot bei (Metzeler/Pirelli, gelb bei Bridgestone und Dunlop). Diese Stelle wird als Wuchtpunkt bezeichnet. Bei der Montage ist der Wuchtpunkt am Ventil - bzw. dem schwersten Punkt der Felge - zu positionieren.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

fzmaus hat geschrieben:Wuchtpunkt
Oft werden die Reifen nach der Produktion gewuchtet und mit einem farbigen Punkt markiert (rot bei (Metzeler/Pirelli, gelb bei Bridgestone und Dunlop). Diese Stelle wird als Wuchtpunkt bezeichnet. Bei der Montage ist der Wuchtpunkt am Ventil - bzw. dem schwersten Punkt der Felge - zu positionieren.
Hallo Mausi..

Das wurde schon so geschrieben - die Frage war, wann's einen und wann zwei Punkte hat :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • fzmaus Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Dienstag 7. März 2006, 11:47

Kontaktdaten:

Beitrag von fzmaus »

Einer der letzten Schritte in der Reifenproduktion hat zum Ziel, ein eventuelles Ungleichgewicht bei der Montage auf die Felge zu verhindern. Dieses Ungleichgewicht könnte das Fahrverhalten beeinflussen. Der leichteste Punkt des Reifens wird mit einem oder zwei roten Punkten markiert. Diese Stelle sollte dicht am Ventil montiert werden, um ein tadelloses Fahrverhalten zu ermöglichen.


Roter Punkt / rotes Dreieck
"RFV" max. Wert, auf den Rundlauf bezogen.
Mit Minimum des Höhenschlages des Rades montiert.

Weißer Punkt / weißer Kreis
"RFV" min. Wert, auf den Rundlauf bezogen .
Mit Maximum des Höhenschlages (oder 180 Grad verdreht mit Minimum) des Rades montiert.

Gelber Punkt / gelbes Dreieck
Static Unbalance, leichteste Stelle bzw. Punkt am Reifen.
Bei Montage diese Markierung zur schwersten Stelle des Rades (Felge) in Position bringen

wollt ihr noch mehr Infos ? machts einfach so wie Ketchup#13
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

fzmaus hat geschrieben:.....wollt ihr noch mehr Infos ?
tripel6 hat geschrieben: Hallo Mausi..

Das wurde schon so geschrieben - die Frage war, wann's einen und wann zwei Punkte hat.
Bin mal gespannt wie oft unsere Maus sich noch wiederholt! 8)
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • fzmaus Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Dienstag 7. März 2006, 11:47

Kontaktdaten:

Beitrag von fzmaus »

:roll:
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Schon interessant, wie viele Antworten hier auf nicht gestellte Fragen kommen :twisted:

Aber ich weiß leider auch nicht wo der Unterschied zwischen einem oder zwei Punkten, Dreiecken Blümchen oder sonst was liegt :lol:
Kann mir vorstellen, dass es vielleicht die Reifenseite meint? Als z.B. ein Punkt Ungleichgewicht liegt links zur Reifenmitte, 2 Punkte rechts.
Naja ich bin eh zu unsensibel da jemals irgendwas festzustellen und ist mir auch eigentlich völlig egal.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

fzmaus hat geschrieben: Roter Punkt / rotes Dreieck
"RFV" max. Wert, auf den Rundlauf bezogen.
Mit Minimum des Höhenschlages des Rades montiert.

Weißer Punkt / weißer Kreis
"RFV" min. Wert, auf den Rundlauf bezogen .
Mit Maximum des Höhenschlages (oder 180 Grad verdreht mit Minimum) des Rades montiert.

Gelber Punkt / gelbes Dreieck
Static Unbalance, leichteste Stelle bzw. Punkt am Reifen.
Bei Montage diese Markierung zur schwersten Stelle des Rades (Felge) in Position bringen
Das ist aber durchaus interessant! Ich wusste nicht, dass es Unterschiede gibt wegen den Farben. Das müsste aber auch heissen, dass man im Normalfall immer zwei Farbige Markierungen auf den Reifen hätte. Und zwar gelb/weiss oder gelb/rot.

Ich dachte bisher immer. Punkt ist Punkt. Ob jetzt zwei oder einer und egal welche Farbe.
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
Antworten