Kühlflüssigkeitsadditiv für die Renne?
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Nimm von MOTUL DAS MOTO COUL.
Das senkt so gut das es in der Offiziellen Rennserien verboten wurde.
Weil es leistungssteigernd ist.Durch sehr gute Tempataur senkungen
Möchte nicht extra betonen da es nur im guten Fachhandel zu erhalten ist.
Das senkt so gut das es in der Offiziellen Rennserien verboten wurde.
Weil es leistungssteigernd ist.Durch sehr gute Tempataur senkungen
Möchte nicht extra betonen da es nur im guten Fachhandel zu erhalten ist.

http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide

- Schubi22 Offline
- Beiträge: 122
- Registriert: Samstag 16. August 2008, 14:57
- Motorrad: PC 40
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Dresden
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Mich würde aber auch mal interessieren, welcher Zusatz Korrosionsschutz hat und auffe Renbahn zugelassen ist.
ß sach mal wat.
ß sach mal wat.
Schüsschen Hydrazin dazu
hier mal nen paar Ideen, auf eigenes Risiko.
http://www.kalle-wassertechnik.de/Kesse ... asser.html
aber VORSICHT mit den Phosphaten, Alu-Frostschutz ist nicht umsonst Nitrit/Amin/Phosphatffrei. k.a. ob überhaupt etwas aus dem Link verwendet werden dürfte!
Man sieht, das ist ein schwieriges Prolem was hier angepsrochen wird, wär schön wenn jemand da eine Lösung fände und mal das ein oder andere ausprobiert. Aber die angesprochene "Rostbrühe" verstehe ich nicht. Nach ein paar mal fahren ohne Kühlerfrostschutz? Und woher soll der Rost kommen? Alu-Rost wäre eher farblos wenn er denn käme, als Aluminiumhydroxid.

hier mal nen paar Ideen, auf eigenes Risiko.
http://www.kalle-wassertechnik.de/Kesse ... asser.html
aber VORSICHT mit den Phosphaten, Alu-Frostschutz ist nicht umsonst Nitrit/Amin/Phosphatffrei. k.a. ob überhaupt etwas aus dem Link verwendet werden dürfte!
Man sieht, das ist ein schwieriges Prolem was hier angepsrochen wird, wär schön wenn jemand da eine Lösung fände und mal das ein oder andere ausprobiert. Aber die angesprochene "Rostbrühe" verstehe ich nicht. Nach ein paar mal fahren ohne Kühlerfrostschutz? Und woher soll der Rost kommen? Alu-Rost wäre eher farblos wenn er denn käme, als Aluminiumhydroxid.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16940
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Ich vermute mal da wo es kontrolliert wird keiner, da steht dann ja reines Wasser als Kühlmittel in den Bestimmungen.Schlosser hat geschrieben:Mich würde aber auch mal interessieren, welcher Zusatz Korrosionsschutz hat und auffe Renbahn zugelassen ist.
ß sach mal wat.
Bei so Hobbyveranstaltungen wird es ja eher nicht kontrolliert, aber in den Bedingungen der Rennstreckenbetreiber eventuell auch Veranstalter steht teils drin das du für die Kosten der Reinigung der Rennstrecke herangezogen werden könntest wenn du sie mit so Zusätzen einsaust.
- gamma34 Offline
- Beiträge: 123
- Registriert: Donnerstag 4. Dezember 2003, 12:27
- Wohnort: Erkrath/Hochdahl
- Kontaktdaten:
und die Rehakosten desjenigen der hinter dir auf die Klappe fällt.Lutze hat geschrieben:
Ich vermute mal da wo es kontrolliert wird keiner, da steht dann ja reines Wasser als Kühlmittel in den Bestimmungen.
Bei so Hobbyveranstaltungen wird es ja eher nicht kontrolliert, aber in den Bedingungen der Rennstreckenbetreiber eventuell auch Veranstalter steht teils drin das du für die Kosten der Reinigung der Rennstrecke herangezogen werden könntest wenn du sie mit so Zusätzen einsaust.
mit motorsporlichem Gruß
Der Didi
www.german-endurance-cup.de
www.igkoenigsklasse.de
www.hotel-schildsheide.de
www.la-terrazza.de
www.AB-Tuning.de
Der Didi
www.german-endurance-cup.de
www.igkoenigsklasse.de
www.hotel-schildsheide.de
www.la-terrazza.de
www.AB-Tuning.de
- Roland Offline
- Beiträge: 15351
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
hans rdk hat geschrieben:Nimm von MOTUL DAS MOTO COUL.
Das senkt so gut das es in der Offiziellen Rennserien verboten wurde.
Weil es leistungssteigernd ist.Durch sehr gute Tempataur senkungen
Möchte nicht extra betonen da es nur im guten Fachhandel zu erhalten ist.
Laber, laber, laber! Das Zeug bringt erst was, wenn die Wassertemperatur über 120° grad ist. Daher vollkommen untauglich beim Motorrad.
Wenn der gute Fachhandel sich so gut auskennt wie in diesem Posting, na dann aber gute Nacht deutsche Wirtschaft!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
LöllRoland hat geschrieben:hans rdk hat geschrieben:Nimm von MOTUL DAS MOTO COUL.
Das senkt so gut das es in der Offiziellen Rennserien verboten wurde.
Weil es leistungssteigernd ist.Durch sehr gute Tempataur senkungen
Möchte nicht extra betonen da es nur im guten Fachhandel zu erhalten ist.
Laber, laber, laber! Das Zeug bringt erst was, wenn die Wassertemperatur über 120° grad ist. Daher vollkommen untauglich beim Motorrad.
Wenn der gute Fachhandel sich so gut auskennt wie in diesem Posting, na dann aber gute Nacht deutsche Wirtschaft!
der Herr beliebt zu schärzen.
Wer nimmt dein geschreibsel denn noch ernst.
http://www.Kiefer-Reifendienst.de
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
Alles für den Hobby-Racer
Manchmal ertappe ich mich dabei , wie ich mit mir selber spreche
und dann
lachen wir beide
