Zum Inhalt

CBR 600 RR 05-06 Lambdasondenanschluß

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

CBR 600 RR 05-06 Lambdasondenanschluß

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Tach

Ich hab da mal ne Frage: Wo zur Hölle sitzt der Stecker für die Lambdasonde von obigem Modell? Ich schraube gerade an einem solchen Gerät um und finde das Gegenstück nirgends am Kabelbaum. Von der Lambdasonde kommt eine Buchse, es muss also ein Stecker sein.

Wer ein solches Modell sein eigen nennt und evtl. gerade dran rumschraubt, möge doch bitte mal das Kabel vom Auspuffkrümmer verfolgen und mir sagen, wo es im Kabelbaum verschwindet, danke. Gern mit Foto per PN oder direkt hier reinstellen.

Habe schon die Vermutung, dass das Ding bei meinem komplett fehlt, Kabelbaum stammt aus Unfall. Aber das wäre schon sehr verrückt. Ich werd noch bekloppt hier :wink:

Gute Nacht
45
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • peysel Offline
  • Beiträge: 103
  • Registriert: Donnerstag 21. Februar 2008, 21:51

Kontaktdaten:

Beitrag von peysel »

Ruhig Brauner!

Was bastelst du denn auch an so einem japanischen Gelumb herrum? :lol:
  • Benutzeravatar
  • Jogiblade Offline
  • Beiträge: 725
  • Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben

Kontaktdaten:

Beitrag von Jogiblade »

Bei der 1000er ist rechts am Zylinderkopf ein Halter mit drei Steckern. Lambdasonde+Zündungsleiste+Bremslichtschalter. Sollte bei der 600er auch so sein. Der Stecker sollte vierpolig sein.
  • Pollyracing Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Montag 4. September 2006, 17:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Pollyracing »

Hallo Hajo,

mein 2005er-Modell hatte keine Lambdasonde, da es ein UK (Inselaffen) Modell ist.

Gruß Polly
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Pollyracing hat geschrieben:Hallo Hajo,

mein 2005er-Modell hatte keine Lambdasonde, da es ein UK (Inselaffen) Modell ist.

Gruß Polly
Das hilft ungemein! :roll:



Hajo, der Stecker sitz unter dem Lima Deckel links am Motor.

Edit sagt: Rechts am Motordeckel muß auch noch ein Stecker sein.
Prüfe mal, entweder rechts oder links.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Pollyracing hat geschrieben:Hallo Hajo,

mein 2005er-Modell hatte keine Lambdasonde, da es ein UK (Inselaffen) Modell ist.

Gruß Polly
Hattest du eine aus England? Dachte da wäre alles gleich, weil EU??

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Nabend

Danke für eure Anregungen. Leider hab ich noch nicht des Rätsels Lösung gefunden. Mal zusammenfassend: Ich hab den Kabelbaum bei dem Teil komplett gewechselt. Der eingebaute ist definitiv ein 05er mit HISS-Anschluss. Bisher dachte ich, dass jedes EU-Modell HISS UND Lambda hat. Dem widerspräche Pollys Aussage. Ist mir aber auch total neu, dass EU Modelle ohne Lambda ausgerüstet wurden.

Ich kann mich auch nicht daran erinnern, jemals eine 05er ohne Lambdasonde zerlegt zu haben. Von daher weiß ich nicht, wie ein Kabelbaum mit HISS aber ohne Lambda in meinen Bestand gekommen sein soll. Evtl. gibt es noch ein Zwischenstück zwischen Hauptkabelbaum und Lambdaanschluß? Ich hab eben die rechte Seite nochmal komplett draußen gehabt, da ist weit und breit kein Lambdastecker. Der einzige Stecker der passt, ist von der Ringantenne, jedenfalls ist der vierpolig und würde passen. Links im Bereich der Lima macht eigentlich keinen Sinn, weil das Kabel rechts aus dem Krümmer kommt. Boah, ich hasse Elektrik, sagte ich das schon? Es hilft nix, ich werde den nächstbesten PC37 Fahrer stoppen und ihn fragen, ob ich unter seinen Rock schauen darf. :roll: Ich werd euch an der Lösung teilhaben lassen, auch wenn es historisch völlig unwichtig sein wird.

:lol:
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16906
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Hajo hat geschrieben: Ist mir aber auch total neu, dass EU Modelle ohne Lambda ausgerüstet wurden.
Doch zumindest 03/04 gab es ohne Lambda und Kat auch in Europa. Daraus resultierten auch unterschiedliche Leistungsangaben mit Kat 114PS ohne 117 Ps. Die 03/04er hatte ja sogar 2 Lambdasonden daher vermutlich der Tip vom Heizer wegen links und rechts.
Ab 05 hat die PC37 nur noch eine Lambdasonde, da meine von 04 ist und die Kabel der Lambdasonde kurz hinter der ECU abgeschnitten sind kann ich dir leider auch nicht helfen. Mein Handbuch ist ja auch nur von 04 daher kann ich da auch nicht nachsehen, die Nachträge habe ich nicht.

Du kannst aber wenn du die Fahrgestellnummer hast hier:
http://zsf-motorrad.de/
nachsehen. Müsste man bei den Zeichnungen normal gut erkennen können wo der Stecker ist.
  • Benutzeravatar
  • spongy Offline
  • Beiträge: 533
  • Registriert: Montag 17. Januar 2005, 22:10
  • Motorrad: SC59 - Chantalle
  • Lieblingsstrecke: SPA

Kontaktdaten:

Beitrag von spongy »

Bei mir saß der Stecker rechts (in Fahrtrichtung) in Höhe
des Motors. Nach Einbau des PC3 war der O2Stöpsel mit
Panzertape hinter der Verkleidung befestigt.

Villeicht hast Du über die Bucht auch einen zerschnippelten
Kabelbaum geschossen - ist mir auch schon so gegangen.
(möge den Drecksack der Blitz beim **** treffen!)
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Hajo, bekommst Du denn einen Fehler angezeigt wenn Du das Bike startest?
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
Antworten