Zum Inhalt

Oschersleben db Limit !?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Schubi22 Offline
  • Beiträge: 122
  • Registriert: Samstag 16. August 2008, 14:57
  • Motorrad: PC 40
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Dresden

Kontaktdaten:

Beitrag von Schubi22 »

Hallo an alle,


Bei prospeed auf der seite steht wie dort gemessen wird.

Wichtig: Wenn nichts anderes vermerkt ist, dann sind max 107 dB bei 6000 U/min zulässig. Gemessen wird im 45 Grad Winkel und 50 cm Abstand


Robert hat bei mir in Most mit seinem gehör den lautstärke Test gemacht und ich bin durchgefallen (war aber auch nen selber gebauter ESD und sch...laut :oops: trotz serien Krümmer mit Kat)
Hätte ein fahrverbot bekommen :cry: wenn ich ihn nicht leiser mache. hab mir schnell einen db eater besorgt und reingebaut.
(lautstärke hat sich nicht wirklich verringert leistung aber spürbar weniger)
Dem Robert hat der gute Wille von mir gereicht um mir kein Fahrverbot auszusprechen. :D :D

Hab jetzt ne arrow krümmeranlage und nen BOS ESD und war überrascht wie leise der ist (ohne db-eater) denke das ich keine probleme habe die max 107 db zu unterschreiten.


(Leise :roll: ) grüße Schubi22
Termine 2014

proSpeed Race Cup
  • Benutzeravatar
  • Henny Offline
  • Beiträge: 563
  • Registriert: Montag 8. Mai 2006, 22:44
  • Motorrad: Ducati 1199
  • Wohnort: Lennestadt

Kontaktdaten:

Beitrag von Henny »

Meine Mille hat mit Sebring Slip-On, ohne DB-eater 102db, mit Eater 103db :oops:
Wenn der Original-Pott nicht gefühlte 20 kg wiegen würde und so scheißenhässlich wäre würd ich den fahren. Aber viel leiser ist der Subjektiv auch nicht... :roll:
Ansonsten: Lauter als 105db +/- muss meiner Meinung nach kein Moped sein.
  • Benutzeravatar
  • Ray S. Offline
  • Beiträge: 3277
  • Registriert: Donnerstag 5. Mai 2005, 10:38
  • Wohnort: Rösrath
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ray S. »

Liebe dB-Killer und Freunde, ihr vergesst beim theoretisieren aber auch einen kleinen Umstand: 98 oder 105 db produziert ein Mopped. Ich hab bisher aber noch keine Veranstaltung erlebt wo nur ein Mopped fuhr, da waren immer ein paar mehr, ergo wird auch der Gesamtpegel deutlich angehoben und die Summe ist der Krach der den Behördenmenschen reicht um Auflagen zu machen.

Von jemand der sich damit auskennt weiss ich das bei der 06er R6 mit Akra komplett der dB-Killer gerademal ein PS kostet, aber ca. 8 dB schluckt. Ich behaupte das sich das nicht auf die Rundenzeiten auswirkt. Und das Mapping muss dafür auch nicht geändert werden.

Aber lauter klingt auf jeden Fall schneller, iss klar. :wink:
Gruss Ray
  • Benutzeravatar
  • zeuss31 Offline
  • Beiträge: 1896
  • Registriert: Freitag 17. November 2006, 20:49
  • Motorrad: RSV4RF
  • Wohnort: Planebruch/Brandenburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von zeuss31 »

Und das sind dann die Leute,die sich Ohrstöpsel reistecken,weil der Pott ja sooooo laut ist :twisted:
Gruß Haribo

Unterstelle nie Bösartigkeit, wo Dummheit als Erklärung ausreicht.
-----------------------------------------------------
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

Hallo,

wenn man das hier so liest, dann kann man der Meinung sein das die meisten sich nicht an der Stoppuhr orientieren sondern an der Lautstärke.....

Tuning by Gehör.

Wer eine wirklich anständige Anlage hat wird wohl keine Probleme bekommen und sollte ggf auch ins Auge fassen die mit db Eater abzustimmen. Ansonsten werden wir immer mehr Probleme bekommen zu fahren.
jetzt sagt man noch dann fahre ich dort nicht mehr, aber irgendwann haben wir keine Strecken mehr, weil die anderen dann auch keine Motorräder mehr wollen.

Im SuperMoto Bereich sind wir langsam aber sicher bei 94db angekommen und nächstes Jahr werden es 92db sein :shock:

Das Geschrei war anfangs auch sehr gross, aber mittlerweile hat man sich dran gewöhnt und sieht das die Rundenzeiten nicht wirklich nach unten gegangen sind, da es nur wenige gibt, die die 3 bis 5 PS mehr auch wirklich umsetzen und brauchen

gewöhnt euch an den Gedanken, das eine immer leisere Auspuffanlage benötigt wird.

Ich selber finde es auch gut das die Lautstärke reduziert wird, meine Ohren danken es mir wenn ich den ganzen Tag an der Strecke war

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • The Butcher Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Sonntag 11. Februar 2007, 08:03
  • Wohnort: Maxsain (Westerwald)
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von The Butcher »

Suche für nen BOS Superbike Endtopf en DB-Eater :lol: :lol: :lol:

Hab ich mir en Renntopf auf der Messe geholt , den Krümmeranschlus umgeflext un nu.... doch orginalen drann schrauben :cry:
The Butcher ,84' Metzgerblut ist keine Buttermilch

Gruß Bocki
  • mattze Offline
  • Beiträge: 49
  • Registriert: Dienstag 13. Januar 2009, 03:20
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Eisleben

Kontaktdaten:

Beitrag von mattze »

also werde jetzt hier nich so richtig schlau drau was gilt den nun 98 oder 105db
gilt das nur für bipro
oder generell für alle :?:

Und nochwas sind komplettanlagen komplett verboten oder mir eater erlaubt??
denn die 98db überschreite ich aufjedenfall ich schaffs noch nichma mit ori anlage unter 98 :(
  • Benutzeravatar
  • Günni Offline
  • Beiträge: 1874
  • Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 18:35
  • Motorrad: nur noch Kajak
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Warstein

Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

@Ketchup ich stimme Dir voll zu.
Seit 1965 arbeite ich bei Rennen verschiedener Art. In den 60/70er wurden selbst bei regionalen Slaloms offene Tüten erlaubt. Mit der zeit wirds halte leiser und beuemer für Anwohner und Rennstreckenbetreiber. Der Trend und ruck geht zu weniger db und Auflehnen beschleunigt das sogen. "leisermachen" nur.Zudem habe nicht nur ich den Eindruck, dass einige von den "Lautfahrern" gar nicht mal so super schnell sind. Sie wirken für einen Laien höchstens schnell.
"People eating is wrong"
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4548
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

mattze hat geschrieben:also werde jetzt hier nich so richtig schlau drau was gilt den nun 98 oder 105db
gilt das nur für bipro
oder generell für alle :?:

Und nochwas sind komplettanlagen komplett verboten oder mir eater erlaubt??
denn die 98db überschreite ich aufjedenfall ich schaffs noch nichma mit ori anlage unter 98 :(
Die neue Hausordnung von Osche sieht zur zeit max. 98 dB vor,
wie Du die erreichst, ist wurscht.
# 566 - im Ruhestand
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

und das sind die übeltäter

http://laermschutz-boerde.de/
Antworten