Zum Inhalt

Oschersleben db Limit !?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Hier wird mal wieder viel " LAERM " um nix gemacht.....[/b]
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Bikelive hat geschrieben:98db oder 105. Soo groß ist der unterschied für das ohr nicht zu höhren. Ich hab gute ohren :wink:
Das stimmt nicht ganz :!:
Etwa 10 dB Unterschied werden in etwa als doppelte bzw. halbe Lautstärke vom menschlichen Ohr wahrgenommen. Ich spar mir mal weitere Ausführungen und verweise dafür auf folgenden Link:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schalldruckpegel

Wichtig ist aber wie schon erwähnt auch die Frequenz.
  • Benutzeravatar
  • Bodo2009 Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 5. November 2007, 12:23
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bodo2009 »

wie ich schon sagte...das Reglement ist in der Rennserie dann für alle gleich und dann haben alle nur 98DB und den gleich zugestopften Auspuff und somit egalisiert sich das.

Wenn ich unsere Prüfstandsläufe sehe, sind die Messabweichungen durch Motor-und Umlufttemperatur und Anpressdruck sowie Messtoleranz meist höher als der Unterschied mit/ohne DB-Killer.

Ich finde einen offenen 2Zydner vom Sound auch geil und eine R6 mehr als nervtötend...
Wenn ich morgens um 7.30h im FL bereits von den ersten Warmläufern der um 9.00h beginnenden Zeitrainings geweckt werde könnte ich schon :bazooka: ....wie geht es da den Anwohnern an den Rennstrecken ??

Es muss ja nicht so sein wie in Sachsenhausen aber mit 98Db sollte eigentlich jeder Ofen genug Druck haben um (auch in der Meisterschaft) vorne mitzufahren.

LG

Bodo
GERMAN POCKETBIKE RACER
www.mopedreifen.de
  • Bikelive Offline
  • Beiträge: 610
  • Registriert: Montag 12. Mai 2008, 10:47
  • Wohnort: Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bikelive »

Skyver hat geschrieben:
Bikelive hat geschrieben:98db oder 105. Soo groß ist der unterschied für das ohr nicht zu höhren. Ich hab gute ohren :wink:
Das stimmt nicht ganz :!:
Etwa 10 dB Unterschied werden in etwa als doppelte bzw. halbe Lautstärke vom menschlichen Ohr wahrgenommen. Ich spar mir mal weitere Ausführungen und verweise dafür auf folgenden Link:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schalldruckpegel

Wichtig ist aber wie schon erwähnt auch die Frequenz.
Zwischen 98 und 105db sind bei mir 7db :P Klar kann man es hören aber den unterscheid hört der gemeine anwohner, der mindestens 1km weit von der strecke weit weg wohnt nicht. Da muss der wind schon verdammt günstig stehen. Ausserdem könnt ich kotzen wenn sich solche nörgler ne wohnung in der nähe einer rennstrecke nehmen. Das es da mal laut werden kann, weis man auch vor seinem einzug :!:
Wenn ich heute schneller fahre als gestern kann ich mich morgen überholen
  • Benutzeravatar
  • kleiner rebell Offline
  • Beiträge: 143
  • Registriert: Donnerstag 18. Dezember 2008, 18:03

Kontaktdaten:

Beitrag von kleiner rebell »

Ich finde eine angemessne Lärmbegrenzung schon sinnvoll.
Aber bei manchen Strecken ist die 98db Regel schon etwas übertieben, da ja schon Serienmoppeds Die, mit Ihren Ansauggeräuschen schon erreichen.
Da besteht Handlungsbedarf.
Sonst könnte das ganze mal irgendwann auch ein Fass ohne Boden werden, und Wir fahren in 10 Jahren alle mit Elektromotor und Zahnriemen.
Bei der Siegerehrung zum Schluss natürlich auch gaaanz leise sein :roll:
Verliert der Bauer im August die Hose, war schon im Juli das Gummiband lose!
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

Bikelive hat geschrieben: Ausserdem könnt ich kotzen wenn sich solche nörgler ne wohnung in der nähe einer rennstrecke nehmen. Das es da mal laut werden kann, weis man auch vor seinem einzug :!:
denn ort oschersleben gab es glaub schon lange vor dem motopark :roll:
das der nun um 10km verlagert wird damit keiner zu nah an der grad mal 10jahre alte rennstrecke wohnt ist wohl doch etwas viel verlangt :roll:
ich will dich mal schreien hören wenn in unmittelbarer nähe deines hausen eine lärmquelle (muß keine rennstrecke sein) entsteht und deine einst teure hütte damit rapide an wert verliert :roll:

dauer krach geht selbst dem größten motorsportfreund irgendwann mal auf den sack.
und solange normale racinganlagen irgendwie duchgehen ist doch ok.
unnötig laute megaphone/auspuffe braucht wirklich keine sau und das wurde oft genug übertrieben.
  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

Wenn man nicht mal mehr auf der Rennstrecke ein wenig Sound hören darf (ich rede hier nicht von Rossi 130 dB), wird sich der Lärm halt auf die Landstraße verlagern. Sprich: laute Tröten an Hornets und Fazers und Harleys.

Das wird aber die Oschershausener nicht interessieren.
Wimme#19
  • Benutzeravatar
  • MV @lf Offline
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Samstag 17. Mai 2008, 19:46

Kontaktdaten:

Beitrag von MV @lf »

Ich fahre auf meiner MV auch eine Bodis aus der IDM Egal wo. :shock:
Bodis selbst liefert keine DB Eater :cry: , sehr schade!!
Also habe ich mir welche selbst gebaut. :wink:
Kostenpunkt rund 100 € plus 1Std. Arbeit.
Ich und meine Mitmenschen sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Laut aber nicht Nervtötend.
@lf
Bild
Sind wir im Herzen nicht alle kleine Italiener.
Bei Moppeds gibts nur Grün,Weiß,Rot
  • Bikelive Offline
  • Beiträge: 610
  • Registriert: Montag 12. Mai 2008, 10:47
  • Wohnort: Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bikelive »

kontrast hat geschrieben:
Bikelive hat geschrieben: Ausserdem könnt ich kotzen wenn sich solche nörgler ne wohnung in der nähe einer rennstrecke nehmen. Das es da mal laut werden kann, weis man auch vor seinem einzug :!:
denn ort oschersleben gab es glaub schon lange vor dem motopark :roll:
das der nun um 10km verlagert wird damit keiner zu nah an der grad mal 10jahre alte rennstrecke wohnt ist wohl doch etwas viel verlangt :roll:
ich will dich mal schreien hören wenn in unmittelbarer nähe deines hausen eine lärmquelle (muß keine rennstrecke sein) entsteht und deine einst teure hütte damit rapide an wert verliert :roll:

dauer krach geht selbst dem größten motorsportfreund irgendwann mal auf den sack.
und solange normale racinganlagen irgendwie duchgehen ist doch ok.
unnötig laute megaphone/auspuffe braucht wirklich keine sau und das wurde oft genug übertrieben.
Ich weis nicht ob du dich in aachen etwas auskennst aber ich wohne direkt einen ort vor stolberg, welcher die einflugschneise zur eifel ist (auch direkt an der hauptstr.). Ich hab hier jeden morgen ab 6uhr bis mindestens 18.30-19uhr lkw und co vor meiner haustür fahren. Wenns wärmer wird natürlich auch laute mopeds und ich hab mich daran gewöhnt. Genau wie alle anderen mitbewohner und nachbarn auch! Es geht also und die anwohner bzw. der ort oder gemeinde o-leben haben ja auch finanziell einen deutlichen vorteil der strecke, an den sie sich mitlerweile auch mit sicherheit gewöhnt haben.
Wenn ich heute schneller fahre als gestern kann ich mich morgen überholen
  • Benutzeravatar
  • mario10 Offline
  • Beiträge: 659
  • Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 11:28
  • Motorrad: M1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Ramsdorf / Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von mario10 »

Ich weiß gar nicht was da so schlimm dran sein soll. Zur Not DB eater rein und gut ist. Ich glaub kaum das jemand ohne schneller fährt! Ich hab eh die Erfahrung gemacht das einem die ganz extrem lauten "Möchtegern Moto GP" Fahrer eh nur im Weg rumstehen... Oder lieg ich da so falsch??
BMW RR Cup 2025 #86
Antworten