Zum Inhalt

Yamsel Kit ECU vs. PCIII

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • $asch... Offline
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Sonntag 2. September 2007, 18:13
  • Wohnort: Oberursel/Ts.

Yamsel Kit ECU vs. PCIII

Kontaktdaten:

Beitrag von $asch... »

Moinsen :!: :!: :!:

Ich habe hier ne 2007er R6 stehen die ich elektronisch auf die YEC Kitparts umgerüstet habe (Kabelbaum & Steuergerät).
Jetzt würde mich mal interessieren ob die Kit ECU mit nem PCIII USB kompartibel ist bzw. ob es überhaupt Sinn macht beide Steuergeräte zu verbauen.

Thanx

Sascha
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

wiso willst du zu den kit ecu noch einen pc 3 dazu tun , wo liegt der sinn darin :roll: :roll: :roll: :wink:
Zuletzt geändert von Pt-Race am Sonntag 8. März 2009, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • kawa-angel Offline
  • Beiträge: 147
  • Registriert: Samstag 28. Juli 2007, 17:50
  • Wohnort: Oberfranken, wo das Bier wohnt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von kawa-angel »

Ein PC macht bei einer Kit-ECU überhaupt keinen Sinn :wink:
"Aus einem verkniffenem Arsch kommt kein fröhlicher Furz"

www.motorpark-schrembs.de
  • $asch... Offline
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Sonntag 2. September 2007, 18:13
  • Wohnort: Oberursel/Ts.

Kontaktdaten:

Beitrag von $asch... »

Ich habe hier ein komplettes Kit an PC Teile liegen (USB Hub, Ignition Modul & Quick Shifter) und es wäre ja schade wenn ich es nicht verbauen kann.

Die Frage ob es funktioniert oder nicht konnte mir bisher niemand beantworten :?

Bisher habe ich nur mit bekommen das die Kombi KIT ECU, PC und QS nicht wirklich mit einander kann.......

Greetings

Sascha
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

was machst du mit den ding :cry: :cry: die ecu hatt alles fest drinne,, du brauchst nur ein shifter an bauen und fertig sonst nicht
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Pt-Race hat geschrieben:was machst du mit den ding :cry: :cry: die ecu hatt alles fest drinne,, du brauchst nur ein shifter an bauen und fertig sonst nicht
Genau :!: Ich habe noch einen Tellert Schaltautomaten hier liegen, den ich nicht mehr brauche ... Bei Interesse einfach PN.

Gruß
Steph
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Er braucht ja nur den Sensor, nicht den kompletten Automaten, da könnte er natürlich seinen vorhandenen vom PC nehmen.
  • Dr.Pain Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Mittwoch 24. Januar 2007, 00:36

Kontaktdaten:

Beitrag von Dr.Pain »

@$asch... um deine Frage zu beantworten ob es Kompartibel ist : Ja es ist Kompartibel :!: Ob es Sinn macht oder nicht ist die andere Frage
  • $asch... Offline
  • Beiträge: 118
  • Registriert: Sonntag 2. September 2007, 18:13
  • Wohnort: Oberursel/Ts.

Kontaktdaten:

Beitrag von $asch... »

Hallo Freunde der Nacht :!: :!: :!:

Ich habe gestern versucht den QS an den Kit Kabelbaum an zuschließen. Vorher habe ich mir natürlich die Info besorgt wo der Quickshifter angeklemmt wird. Lt. einen großen Renngedönshändler hätte ich zwei "blinde" Stecker (1x schwarz und 1x weiß) direkt hinter dem Motor.
Da liegt zwar ein weißer, der ist aber gebrückt. Einen blinden schwarzen Stecker habe (hatte) ich hinter dem Instrument :arrow:

Also, Mopped angemacht, den schwarzen Stecker überbrückt....Mopped geht aus :idea: :idea: :idea: Dann sollte das wohl der Stecker sein.

Qs angeschlossen, Mopped an und mal die Gänge durch geschaltet. Im 5ten ist mir dann ne 15A Sicherung um die Ohren geflogen :?

Bei ausgeschaltetem Mopped den Leerlauf wieder eingefingert, Sicherung ausgewechselt, Zündung an.....Sicherung (wieder die 15A) war wieder im Sack :? :shock:

QS abgeklemmt, Sicherung gewechselt, Mopped an....läuft.

Ich hatte nen Elektriker zur tatkräftigen Unterstüzung bei mir....der meinte noch, es ist egal welche Leitung ich vom QS wo anschließe das der Quickshifter ja nur ein Schalter ist......


Kann mir vielleicht einer von euch helfen???!!!!!

Greetings

die elektrische Nullnummer Sascha
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Dann wars vermutlich der falsche Stecker. Wenn du noch öfter die 15A Sicherung killst machst den Sensor unter Umständen auch noch kaputt.
Antworten