SC59 Probleme mit kurzen Ansaugtrichtern
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
SC59 Probleme mit kurzen Ansaugtrichtern
Kontaktdaten:
Hey,
Ich habe bei meiner SC59 nun die kurzen Micron Ansaugtrichter in Verbindung mit Power Commander, Dynojet Zündmodul und BMC Filter mit passendem Map verbaut. Nun habe ich das Problem dass der Motor nun im Standgas nicht mehr läuft und auch mit leichtem Gasgeben extrem unrund läuft und eine starke Rauchentwicklung zu sehen ist.
Habe nun systematisch alles der Reihe nach abgesteckt (PC,Zündmodul-Stecker) um das Problem einzugrenzen. Bin dann schließlich als Fehlerursache bei den kurzen Ansaugtrichtern angekommen. Sobald ich die orignalen Trichter reinbaue läuft der Motor wieder einwandfrei. Das passende Map habe ich auf dem Pc allerdings drauf. Allerdings greift der PC wenn ich das richtige verstehe unter 2000 U\min gar nicht ein. Auch ist mir aufgefallen das die sekundären Einspritzdüsen (die oberen in der Airbox) unterschiedlich nass sind beim zerlegen. Die Äußeren sind ziemlich feucht, die mittleren hingegen völlig trocken. Wird Aufgrund der versch. Trichterlängen auch unterschiedlich lange eingespritzt? Ist das evtl die Ursache des Problems? Falls ja wie kann ich Abhilfe schaffen? Denn die sekundären Düsen werden vom PC ja gar nicht angesteuert!
Nun ist meine Frage ob ihr ähnliche Probleme bei der SC59 mit diesen Komponenten hattet und was Abhilfe schafft?
(Ziemlich langer Text ich weiß, wollte aber möglichst alle Beobachtungen integrieren:) )
Gruß Sash
Ich habe bei meiner SC59 nun die kurzen Micron Ansaugtrichter in Verbindung mit Power Commander, Dynojet Zündmodul und BMC Filter mit passendem Map verbaut. Nun habe ich das Problem dass der Motor nun im Standgas nicht mehr läuft und auch mit leichtem Gasgeben extrem unrund läuft und eine starke Rauchentwicklung zu sehen ist.
Habe nun systematisch alles der Reihe nach abgesteckt (PC,Zündmodul-Stecker) um das Problem einzugrenzen. Bin dann schließlich als Fehlerursache bei den kurzen Ansaugtrichtern angekommen. Sobald ich die orignalen Trichter reinbaue läuft der Motor wieder einwandfrei. Das passende Map habe ich auf dem Pc allerdings drauf. Allerdings greift der PC wenn ich das richtige verstehe unter 2000 U\min gar nicht ein. Auch ist mir aufgefallen das die sekundären Einspritzdüsen (die oberen in der Airbox) unterschiedlich nass sind beim zerlegen. Die Äußeren sind ziemlich feucht, die mittleren hingegen völlig trocken. Wird Aufgrund der versch. Trichterlängen auch unterschiedlich lange eingespritzt? Ist das evtl die Ursache des Problems? Falls ja wie kann ich Abhilfe schaffen? Denn die sekundären Düsen werden vom PC ja gar nicht angesteuert!
Nun ist meine Frage ob ihr ähnliche Probleme bei der SC59 mit diesen Komponenten hattet und was Abhilfe schafft?
(Ziemlich langer Text ich weiß, wollte aber möglichst alle Beobachtungen integrieren:) )
Gruß Sash
- mr_spinalzo Offline
- Beiträge: 4719
- Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36
Re: SC59 Probleme mit kurzen Ansaugtrichtern
Kontaktdaten:
kann es sein dass du den pc dort ( obere düsen ) angeschlossen hast ?Sash hat geschrieben:...Denn die sekundären Düsen werden vom PC ja gar nicht angesteuert!...
hast du TPS kalibriert ?
hast du zero map probiert ?
ich hab auch kurze trichter ( holzhauer ca. 15mm hoch ) und hatte weder mit noch ohne PCIII probleme damit.
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
- Jogiblade Offline
- Beiträge: 725
- Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 18:45
- Motorrad: BMW S1000RR
- Lieblingsstrecke: Ledenon/Oschersleben
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Hi,
habe natürlich die unteren Düsen angeschlossen.
TPS kalibriert, Zero Map probiert, komplett ohne PC probiert. Keine Chance! Der Motor läuft extrem schlecht.
Das die sekundären Düsen im Standgas nicht angesteuert werden wundert mich. Frage mich dann warum die äußeren Nass sind beim Airbox öffnen nach dem laufen lassen.
Sash
habe natürlich die unteren Düsen angeschlossen.
TPS kalibriert, Zero Map probiert, komplett ohne PC probiert. Keine Chance! Der Motor läuft extrem schlecht.
Das die sekundären Düsen im Standgas nicht angesteuert werden wundert mich. Frage mich dann warum die äußeren Nass sind beim Airbox öffnen nach dem laufen lassen.
Sash
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
vergesst es ihr kommt nie drauf









http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
ne ne das haben wir uns auch schwerstens erarbeitet





http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- R O L A N D Offline
- Beiträge: 962
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
- Wohnort: Ruhrpott 8-)