Zum Inhalt

Fragen zum R6 Cup

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

ich habe meine 4 Cup-Maschinen auch immer selbst umgebaut. Mit dem Diego Romero hatte ich aber einen Händler, der die Maschine dann aber auch in der Saison mal gesehen hat und mir auch bei Problemen geholfen hat.

Ich hatte vor meiner ersten Cup-Saison in Meerbusch (hier in der Nähe) bei einem Händler angefragt, der hatte Null Interesse sich überhaupt einen Cup-Fahrer zu halten, unabhängig davon, dass er eh nix tun wollte. Sein Argument: Für das Geld das er für die Bewerberlizenz beim DMSB zahlen muss, geht er lieber gut essen mit seiner Frau...

Sollte ich jemals wieder Cup fahren (können) würde ich mir auch einen Händler suchen, der sich aktiv mitbeteiligt.

Gruß, Martin

*edith sagt: Ach ja, den Händler in Meerbusch gibt es nicht mehr. :twisted:
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • basti Offline
  • Beiträge: 1199
  • Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 14:17
  • Wohnort: Magdeburg

Kontaktdaten:

Beitrag von basti »

Das er sich nicht dazu verpflichtet hast du mir ja schon im Fahrerlager gesagt. Finde es halt nur ien bißchen schade das manche dann bei sowas allein gelassen werden.Vorteil ist dann aber das man sein Bike perfekt kennt und im Fahrerlager schnell selber schrauben kann.
  • Benutzeravatar
  • Widdy75 Offline
  • Beiträge: 2199
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 18:45
  • Wohnort: unter flockenbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Widdy75 »

du meinst wohl nur ellen, du schaust doch bestimmt nur zu!!
life is a lesson - you learn it when you're through!!!!!!!!!!

www.spicyfashion.de
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

basti hat geschrieben:Das er sich nicht dazu verpflichtet hast du mir ja schon im Fahrerlager gesagt. Finde es halt nur ien bißchen schade das manche dann bei sowas allein gelassen werden.Vorteil ist dann aber das man sein Bike perfekt kennt und im Fahrerlager schnell selber schrauben kann.
Bei mir wars so, dass ich von haus aus gesagt habe, dass ich es selbst umbaue, macht einfach ne Menge Spaß, haben gestern den ganzen abend zu dritt gebastelt und ein Bierchen getrunken... :wink: außerdem ist mein Teamchef und Mechaniker ein "verrückter" Schrauber, der lässt sich das nicht nehmen, da selbst ran zu gehen! :wink:
  • Stuppi#22 Offline
  • Beiträge: 1166
  • Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 09:52
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Stuppi#22 »

Mir geht es da eigentlich gleich wie Güdy!
Mein Schrauber will das alles selbst machen!-Er will nicht, dass das ein
Yamaha-Händler Hand anlegt und am ende vielleicht nichts dabei rum kommt.Ausserdem hat er ja alles Prüfstand etc.!

Hab mir für heute auch nen halben Tag urlaub genommen.Dann fahr ich zu ihm hin und wir machen die Maschine kompl. fertig!!
  • Benutzeravatar
  • Widdy75 Offline
  • Beiträge: 2199
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 18:45
  • Wohnort: unter flockenbach
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Widdy75 »

oh gott,stuppi lass es lieber,ich habe mit eigenen augen gesehen wie du 08 in schleiz versucht hast die stopfen in die rasten zu bekommen! :wink:
bleib lieber an deinem schreibtisch und verkauf autos!!
life is a lesson - you learn it when you're through!!!!!!!!!!

www.spicyfashion.de
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

@ stuppi

hast du die Verkleidung dann auch schon??
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16689
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Widdy75 hat geschrieben:du meinst wohl nur ellen, du schaust doch bestimmt nur zu!!
:-) Richtig!
  • Benutzeravatar
  • basti Offline
  • Beiträge: 1199
  • Registriert: Sonntag 24. Oktober 2004, 14:17
  • Wohnort: Magdeburg

Kontaktdaten:

Beitrag von basti »

@Widdy: Bei dir macht das doch JOMO oder?
  • Benutzeravatar
  • JoMo Offline
  • Beiträge: 32
  • Registriert: Mittwoch 12. September 2007, 18:24
  • Wohnort: Oberflockenbach

Kontaktdaten:

Beitrag von JoMo »

Nee ich hab kein Bock mehr auf schrauben, ich bin jetzt nur noch fürs Toast machen zuständig.
War mir einfach zu stressig, der Steffan wollte dauernd das Fahrwerk neu eingestellt haben und dann die ständigen Tuning-Massnahmen, Motor rein Motor raus.
Nö das mach ich so nich mehr mit.
Freu mich trotzdem auf eure beknackten Visagen und lass mal ne Runde Toast mit Sprühsahne springen.
Antworten