Zum Inhalt

Renn-ABS???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Hobby-Racer Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Freitag 3. November 2006, 22:04

Kontaktdaten:

Beitrag von Hobby-Racer »

Um so mehr freu ich mich wenn ich einen mit ABS ausbremse. :lol:
Die meisten können es sowiso nicht nutzen.
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Wie das denn :?: Man zieht den Hebel, wartet bis das System in den Regelbereich kommt, verpaßt darüber den Einlenkpunkt und fährt dann in den Kies, das kann doch jeder :lol: :mrgreen:

Und ich hab im Gegensatz zu Dir über 6 Jahre Erfahrung mit diversen ABS Systemen auf der Renne incl. abgeschalteten Systemen.

Ich dachte bisher immer, dass das echte Bremsen viel schwieriger ist. Wenn Du einen mit ABS ausbremst, der sonst beim Fahren kein Nasenbohrer ist, kannst Du Dich zurecht freuen. Das ist nämlich bei guten ABS Systemen gar nicht mehr so einfach. Und im Regen mußt Du ein Gott sein, um das zu schaffen. :lol:
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Warum braucht man mit Slicks beim anbremsen ein ABS ?

Auf der geraden wo es funktioniert, steigt mir eher das Hinterrad bevor mir das Rad wegrutscht, egal ob Regen oder Trocken.

In den Kurven wo es sicher nicht schlecht wäre funktioniert es nur unter optimalen Bedingungen und die hab ich nie auf der Rennstrecke.

Auf der Strasse mit Strassenreifen, Sand oder Kuhscheisse auf der Strasse versteh ich es ja und da macht ABS auch Sinn, aber auf der Rennstrecke ?
  • Benutzeravatar
  • Oli69 Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2009, 19:44
  • Wohnort: Dinslaken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Oli69 »

im Regen auf der Rennstrecke ist es bestimmt sicherer, trockene höchstens beim reinbremsen oder nicht?!
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Oli69 hat geschrieben: beim reinbremsen oder nicht?!
genau dann geht es ja nicht.

Mit guten Regenreifen kann man fast genau so Bremsen wie im trockenen.

Stoppies gehen mit Regenreifen auch.
  • Benutzeravatar
  • Oli69 Offline
  • Beiträge: 10
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2009, 19:44
  • Wohnort: Dinslaken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Oli69 »

dann macht es nur auf der Straße sinn :wink:
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Flisi hat geschrieben:Warum braucht man mit Slicks beim anbremsen ein ABS ?

Auf der geraden wo es funktioniert, steigt mir eher das Hinterrad bevor mir das Rad wegrutscht, egal ob Regen oder Trocken.
...?
weil du sehr schnell verzögerung aufbaust ( gabel taucht ein - heck kommt hoch )

ABS mit CBS bringt das moped erst mal in position bevor es max. verzögerung aufbaut :idea:

ich hab martin bauer gefragt ob man mutwillig einen überschlag provozieren kann - antwort nein

im reitwagen steht dass auch ten kate grosses interesse an ABS hat
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

aber in der PS stand drin, dass man wohl ein anderes Steuergerät braucht, wegen des anderen Reifenumfang bei Slicks.
Es besteht also die Gefahr, dass Renn-ABs und Slicks nicht 100 % funktionieren könnte.... :shock:

Davon abgesehen, kann man sehr wohl mit dem Renn-ABS in die Kurve reinbremsen. Das sagt der Test auch aus.
  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Flisi hat geschrieben:Warum braucht man mit Slicks beim anbremsen ein ABS ?
Auf der geraden wo es funktioniert, steigt mir eher das Hinterrad bevor mir das Rad wegrutscht, egal ob Regen oder Trocken.
In den Kurven wo es sicher nicht schlecht wäre funktioniert es nur unter optimalen Bedingungen und die hab ich nie auf der Rennstrecke.
Auf der Strasse mit Strassenreifen, Sand oder Kuhscheisse auf der Strasse versteh ich es ja und da macht ABS auch Sinn, aber auf der Rennstrecke ?
Schon richtig. Guter, richtig schneller Fahrer, gut abgestimmtes Fahrwerk und slicks machen zumindest die bisher von mir gefahrenen ABS Systeme auf der Rennstrecke ziemlich bis völlig überflüssig.

Man kann aber auch ABS Systeme so abstimmen, dass sie auf der Rennstrecke auch mit slicks eindeutige Vorteile bringen. Siehe Interview von Herrn Bauer zum neuen Honda-Race-ABS. Das ABS in der HP2S halte ich auch für rennstreckentauglich, das an meiner R12S immerhin noch mit Abstrichen, wenn man eine gute Balance am Fahrwerk hat und keine slicks sondern sagen wir mal Reifen wie den bt002rs, also straßenzugelassene Trainingsreifen fährt und nicht zu den richtig schnellen gehört.

Und der Punkt ist, dass die meisten eben keine richtig schnellen Fahrer sind. Davon bin ich zB. auch noch weit entfernt und werde es aufgrund fortgeschrittenen Alters wohl auch nie mehr richtig werden.

Man findet so viele Leute, die sich für schnell halten, und ohne jede Praxiserfahrung, manchmal sogar ohne jede Ahnung über ABS herumschwafeln und rein nach dem, was ich bisher an der Strecke gesehen habe, wären sehr viele davon mit ABS schneller und sicherer unterwegs, würden es aber nie zugeben. Ist ja so verdammt uncool. Komischer Weise sind viele von denen dann wieder an einer TC interessiert, obwohl es letztlich auch nur so ein elektronisches Helferlein ist.

@Marc Peter: In die Kurve hineinbremsen kann ich mit meinem fast 8kg leichteren und viel einfacher aufgebauten (weniger Fehlerquellen) Bosch ABS an meiner 12S auch. Sogar im Regelbereich. Man muss nur aufpassen, dass die Schräglage dabei nicht zu groß wird, denn ABS kann keine Physik außer Kraft setzen und in Schräglage kann der Reifen nun mal weniger Kräfte übertragen. Das der Hebel beim Honda ABS nicht pulsiert, würde ich (jahrelange ABS-Gewöhnung) als störend empfinden, weil ich durch das Pulsieren bei meinem System mittlerweile sehr fein erkennen kann, ob ich im Regelbereich bin und wie stark geregelt wird. Im Regelbereich zu fahren, ohne es merken zu können, würde mich unsicher machen.

Werde das Honda System aber auf jeden Fall mal testweise ausprobieren.
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

Sofatester hat geschrieben:... denn ABS kann keine Physik außer Kraft setzen und in Schräglage kann der Reifen nun mal weniger Kräfte übertragen. .....
schau dir mal den Kammschen Kreis an ;-)
in mittlerer schräglage kann ein reifen in summe sogar deutlich mehr kräfte übertragen.
Längskräfte ( bremsen / beschleunigen ) + Seitenführung = weit über 100% von dem was einzeln möglich ist.
zitat:
"Doch weil das ABS die Seiten-
kräfte nicht messen kann, scheitert es daran, die noch zur Verfügung stehende Bremskraft zu optimieren "

hier kann nur über schräglangensensoren geschätzt werden - die radsensoren erfassen keinen seitlichen schlupf, das ist das problem
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
Antworten