Zum Inhalt

Carbonflex vs. Stahlflex - Gewicht

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

JonnyErdnuss hat geschrieben: Woran lag das?

Kein Gewichtsvorteil oder nicht stabil genug für die deutlich höheren Anforderungen der GP Maschinen?

Stephan
Hallo? Wenn ich es wüsste, hätte ich es geschrieben. Bei den 250ern hat das nur Aprilia ernsthaft verfolgt, und das in zusammenarbeit mit Ferrari.

Wenn im GP noch andere Carbonfelgen benützt werden, dann von Dymag. BST sah ich nur mal bei WCM, aber die gibts ja nicht mehr...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Können wir uns nicht darauf einigen, dass eine Carbon-Bremsleitung für die hintere Bremse im Grunde in Ordnung wäre, für die vorderen Bremsen jedoch zu empfindlich ?
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • GSXR Junkie Offline
  • Beiträge: 3031
  • Registriert: Montag 12. April 2004, 15:31
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von GSXR Junkie »

T.D. hat geschrieben:Können wir uns nicht darauf einigen, dass eine Carbon-Bremsleitung für die hintere Bremse im Grunde in Ordnung wäre, für die vorderen Bremsen jedoch zu empfindlich ?
Warum sollte das so sein? Hab diese jahrelang drangehabt ohne irgendwelche Probleme am Motorrad gehabt. Funktionierte genauso gut wie Stahlflex.
  • morsekegel Offline
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 15:10

Kontaktdaten:

Beitrag von morsekegel »

hallo
hab mir mal die arbeit gemacht zwei vordere bremsleitungen zu wiegen.
beide sind gleich lang, haben fittinge aus alu und einen fest verpresstes verteilerstück, also nur einen anschluß an der pumpe, beide sind plaste ummantelt.

Kevlarleitung 109,1 g
Stahlflexleitung 160,4 g

man spart bei der kevlarleitung 51,3 g gegenüber der stahlflex, also beachtliche 32%

zum thema sicherheit kann ich nur sagen das bei mir eine hintere stahlflexleitung in brünn den dienst quittiert hat und das ganze einen herrlichen highsider nach sich zog.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

morsekegel hat geschrieben: zum thema sicherheit kann ich nur sagen das bei mir eine hintere stahlflexleitung in brünn den dienst quittiert hat und das ganze einen herrlichen highsider nach sich zog.
Was kann da die Bremsleitung dafür?
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • svdb73 Offline
  • Beiträge: 832
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 08:29
  • Wohnort: Norderstedt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von svdb73 »

Roland hat geschrieben:
morsekegel hat geschrieben: zum thema sicherheit kann ich nur sagen das bei mir eine hintere stahlflexleitung in brünn den dienst quittiert hat und das ganze einen herrlichen highsider nach sich zog.
Was kann da die Bremsleitung dafür?
Bremsflüssigkeit am Reifen?
  • Benutzeravatar
  • beastrider Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Donnerstag 8. Mai 2008, 13:27

Kontaktdaten:

Beitrag von beastrider »

morsekegel hat geschrieben:hallo
hab mir mal die arbeit gemacht zwei vordere bremsleitungen zu wiegen.
beide sind gleich lang, haben fittinge aus alu und einen fest verpresstes verteilerstück, also nur einen anschluß an der pumpe, beide sind plaste ummantelt.

Kevlarleitung 109,1 g
Stahlflexleitung 160,4 g

man spart bei der kevlarleitung 51,3 g gegenüber der stahlflex, also beachtliche 32%
ich habe die Carbotechleitung auch so verbaut und es ist echt schon krass wie leicht die sind und das bei den gleichen Eigenschaften gegenüber einer Stahlflex
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Wenn die hintere Bremsleitung den "Dienst quittiert", dann ja wohl deshalb, weil die Bremsleitung durchgeschliffen oder abgerissen ist. Beides sind zu 99% Mechanikerfehler.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
Antworten