Zum Inhalt

Wie Motorrad transportieren?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Kretzsche Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Sonntag 26. November 2006, 20:12
  • Wohnort: Hameln
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kretzsche »

Kretzsche hat geschrieben:
Daniel hat geschrieben:Ich bin zur Zeit auch in der Abklärung eines neuen PKW.
Passt beim T5 ein Motorrad neben die Zweierbank in der zweiten Reihe?
Wenn ja, wie?
Rückwärts oder auch vorwärts?
Messe ich gleich mal nach.

Bei der "langen" Version passen auf jeden Fall hinter die Zweiersitzbank noch zwei Motorräder...
Zwischen Schiebetür und Zweiersitzbank sind es 57 cm. Durch den hinteren rechten Radkasten ist das ganze allerdings etwas begrenzt. Wenn man das Moped allerdings leicht schräg reinstellt, sollte es passen.

Gruß,

Alex alias Kretzsche#774

Edit sagt: Habe evtl. einen sehr schönen T5 zu verkaufen 8)
Komm auf'n Punkt, quatschen kannste beim Friseur!


http://www.chaos-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Volker.D Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Dienstag 8. Mai 2007, 14:51
  • Wohnort: Regio Basel
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Volker.D »

Ich/ wir standen vor der gleichen Entscheidung.

Da Rosana als Instruktorin unterwegs ist, gibts jede Menge Termine übers Jahr. Nicht an jedem muss sie ihr Motorrad mitnehmen, das wird auch durch team motobike gestellt bzw. transportiert.

Also: Zugfahrzeug mit Anhängekuppluing war vorhanden, eine hinreichend kräftiger 4 Türer. Bisher hatten wir immer den offenen Trailer eines Freundes dran. Vorteil: leicht und kost nix. Nachteil, wenig Platz, nicht witterungsgeschützt, nicht Tempo 100.

Nun die Frage: Transporter kaufen, ggf. als Zweitfahrzeug oder einen geschlossenen Hänger?

Transporter (z. Bsp. Viano oder Vivaro oder so)

pro: Tempo, rel. diebstahlsicher, Stauraum und schöne Sitzposition
minus: Kosten, Unterhalt, ständiger Mehrverbrauch bei Nutzung als Erstfahrzeug, rel. wenig spassig zu fahren im Vergleich mit dem normalen Zugfahrzeug :-)

Hänger, geschlossen per Plane oder Aufbau

pro: wie oben,, zusätzlich deutlich günstiger in Unterhalt und Anschaffung
minus: nur Tempo 100 (also 120 :-) ) - macht aber selbst bei 600 km Distanz fast nix, Gespannfahren sollte man mögen.

Es wurde der Hänger.

Grüsse von Volker
Zuletzt geändert von Volker.D am Dienstag 10. Februar 2009, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Oft ist das Denken schwer, indes,
das Schreiben geht auch ohne es...

Wilhelm Busch
  • Benutzeravatar
  • Daniel Offline
  • Beiträge: 1161
  • Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
  • Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
  • Lieblingsstrecke: Spa
  • Wohnort: Zürich, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel »

Meine Ausgangslage

Frau zwei Kinder und ich.
Mit einem Auto ein Motorrad plus Wohnwagen dran.
Bedingung: der PKW muss noch auf den Autozug passen.

Wünschenswert:
Diesel Automat. Wenn alles ausgebaut ist bringe ich zwei Moped`s rein.

Alternativen
Merc Viano oder Citroen Jumpy inkl. Baugleiche.

Merc teuer, plus die Kinder müssen hintereinander sitzen(was zu weniger streit führt) starker Motor.

Jumpy: nur Handschaltung, schwacher Motor, gute Konditionen Kinder können auf die Zweierbank. Wenn ich vorne einen Dreier nehme kann ich nochmals ein Kind zulegen. :D

Fazit: ich überlege noch.

Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
  • Lausermax Offline
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 21:35

Kontaktdaten:

Beitrag von Lausermax »

Also bei mir schaut das so aus:

Bild

äußerst komfortabel (aber halt auch teuer in der Anschaffung)

Innen wird dann auf LUMA oder neuerdings auf Feldbett (passen zwei nebeneinander) gepennt.

von Spanien nach hause (wenn's Heimweh drückt) haben wir das auf einem Arschbacken abgesessen. Mit dem ganzen Gelumpe für eine Woche Espania wird die Dose aber auch ganz schön voll (mit zwei Bikes)...

Bild

Der Multivan ist aber halt auch MULTI-funktionabel - ich hab noch ein passendens Vorzelt, da ist dann auch mal ein Familienurlaub drin. (Nicht das auf dem Bild :morons: )

Aufgrund des Schienensystems plus Spezial-Verzurrösen kann ich eine Möhre reinstellen und zusätzlich die zwei Einzelsitze hintereinander reinmachen.

Vorteil vom T5:
-7 Personen gehen mit Sack und Pack zum Skifahren - kein Problem.
-2 Heinis gehen mit Sack und Pack auf die Renne - kein Problem.
-1 Familie mit 2 Kids geht zum Camping Urlaub - kein Problem
- Absolut entspanntes Fahren - vor allem auf längeren Etappen
- Souveräne Fahrleistungen, somit kein Gezockel

Nachteil vom T5:
-Im normalen Haushaltsbetrieb ist es schon a bissl nervig, weilste immer gucken musst, ob Einfahrthöhe ok?
- Tiefgarage, Parkhaus, Laternenparker?
- Einparken ist nicht witzig damit.
- Im Winter braucht er eeeeeewig bis er warm wird (wenn keine Standheizung an ist)
- Steuer und Versicherung sind teuer.


Grüße vom Lauser
Ich bin nicht mehr ganz neu hier und habe aber immer noch keine Ahnung um was es hier eigentlich geht!
  • Benutzeravatar
  • Knieschleifer Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
  • Motorrad: ZX6R
  • Wohnort: Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Knieschleifer »

ich fahre auch fast immer mit Wohnmobil und Anhänger auf die REnnstrecke :D :D
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3958
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Kretzsche hat geschrieben: VW T5 mit Wohnwagen - Schlafen und alles andere = erstklassig! örtlich flexibel (Wohnwagen bleibt stehen, rest ist mobil), geringe Unterhaltskosten, Bus kann als "Familien"-PKW genutzt werden etc., ankommen - umsteigen - einschlafen...
Mache es fast genau so, nur hab ich einen Vivaro vor dem Wohnwagen.

Ich habe mir auch lange die verschiedenen Optionen überlegt.

Wohnmobil mit Anhänger:
Teuer in der Anschaffung, teuer im Unterhalt.
Vorteil ist der bessere Komfort im Vergleich zum Wohnwagen (Vergleich neu gegen neu)
Langsam, weil Anhänger.
Vor Ort unflexibel, weil das WoMo ja angeschlossen werden muß.

Nur Transporter:
Sehr schnell.
Vor Ort auf Dauer ein Scheiß, weil man es irgendwann leid ist, in dem Buschaos zu übernachten.

Normales Auto mit Anhänger:
Langsam, weil Anhänger
Kein Komfort beim Übernachten.
Billigste Lösung, funktioniert für den Anfang aber ganz gut.

Normales Auto mit Wohnwagen (Tango):
Langsam, weil Anhänger
Übernachten prima.
Für kurze Tagestouren umständlich, weil der WoWa immer mit muß.

Transporter mit Wohnwagen:
Langsam, weil Anhänger.
Wohnwagen in der Anschaffung und im Unterhalt deutlich günstiger als WoMo.
Vor Ort flexibel, weil Zugfahrzeug mobil.
Übernachtung wunderbar.
Schön, wenn man ein wenig Raum für sich selbst hat.
Für kurze Tagestouren kommt das Mopped in den Transporter und ab dafür.

Die letzte Lösung ist nun seit vielen Jahren meine erste Wahl.
Durch die 100er Zulassung kann man mit Wohnwagen guten Gewissens 110 fahren (gutes Zugfahrzeug vorausgesetzt).
Das Mehr an Fahrzeit beträgt bei ca. 800km 1-2 Stunden, manchmal mehr, manchmal weniger.

Mein ganz persönliches Fazit: Vivaro mit Schub und Tango dahinter ist cool 8)
  • Benutzeravatar
  • Knieschleifer Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Sonntag 23. Oktober 2005, 13:25
  • Motorrad: ZX6R
  • Wohnort: Heilbronn
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Knieschleifer »

Prinzessin Horst hat geschrieben:
Kretzsche hat geschrieben: VW T5 mit Wohnwagen - Schlafen und alles andere = erstklassig! örtlich flexibel (Wohnwagen bleibt stehen, rest ist mobil), geringe Unterhaltskosten, Bus kann als "Familien"-PKW genutzt werden etc., ankommen - umsteigen - einschlafen...
Mache es fast genau so, nur hab ich einen Vivaro vor dem Wohnwagen.

Ich habe mir auch lange die verschiedenen Optionen überlegt.

Wohnmobil mit Anhänger:
Teuer in der Anschaffung, teuer im Unterhalt.
Vorteil ist der bessere Komfort im Vergleich zum Wohnwagen (Vergleich neu gegen neu)
Langsam, weil Anhänger.
Vor Ort unflexibel, weil das WoMo ja angeschlossen werden muß.

Ich sehe das nicht so denn wir verbringen immer unsere Urlaube mit unserem Womo deshalb finde ich dies eine gute alternative und Anhänger bekommt man auch mit 100er Zulassung und wir können auch 110 Km/h damit fahren :D :D
  • Benutzeravatar
  • Bori Offline
  • Beiträge: 67
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 17:46
  • Motorrad: Honda CBR 1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Nordschleife
  • Wohnort: Wiesbaden

Kontaktdaten:

Beitrag von Bori »

Prinzessin Horst hat geschrieben: Mache es fast genau so, nur hab ich einen Vivaro vor dem Wohnwagen.
Was mich beim Vivaro abschreckt, ist das Damoklesschwert eines Getriebeschadens (was man so "hört"). Schon irgendwelche Probleme gehabt???
  • Benutzeravatar
  • kleiner rebell Offline
  • Beiträge: 143
  • Registriert: Donnerstag 18. Dezember 2008, 18:03

Kontaktdaten:

Beitrag von kleiner rebell »

Bori hat geschrieben:
Prinzessin Horst hat geschrieben: Mache es fast genau so, nur hab ich einen Vivaro vor dem Wohnwagen.
Was mich beim Vivaro abschreckt, ist das Damoklesschwert eines Getriebeschadens (was man so "hört"). Schon irgendwelche Probleme gehabt???
Beim Vivaro weiss ich nicht :( Aber vorsicht bei alten VW T4 :roll: Bei den ersten Baureihen macht das Getriebe gerne ein bäuerchen :shock:
Verliert der Bauer im August die Hose, war schon im Juli das Gummiband lose!
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Prinzessin Horst hat geschrieben:... Nur Transporter:
Sehr schnell.
Vor Ort auf Dauer ein Scheiß, weil man es irgendwann leid ist, in dem Buschaos zu übernachten.
...
Es gibt da noch eine Zwischenlösung: Transporter mit Ausbau. Ich habe mir einen Fiat Ducato Maxi zugelegt und bin dabei diesen auszubauen. Neben 2 Schlafplätzen (+ 1 Notschlafplatz), einer Kochstelle, einem Kühlschrank und jeder Menge Stauraum ist noch Platz für zwei Motorräder inkl. Reifen und Gerödel. So gehts demnächst mit Tempo 140 zur Renne und wenn es spät wird, lege ich mich schnell aufs Ohr.

Sobald das Ganze fertig ist, stelle ich mal Bilder ein. Bis zum 25.3.2008 muss der Umbau stehen, sonst habe ich ein Problem :shock:

Gruß
Steph
Antworten