Schau dir mal die Airbox an, da steht nem geordnetem Luftstrom ne Menge im Weg rum. Der Stage II Kit ist auch schon nen guter Tip gewesen.
Größere Hauptdüsen in den Flachis und der Motor kann mit mehr Luft auch was anfangen. Weiter kannst du im Ansaugbereich alles nen bischen optimieren was in der Serienfertigung nicht möglich ist. Die PC25 war aber da schon sehr gut aufgestellt, da Honda da schon nen bischen Leistung für den Modellwechsel PC23/PC25 gesucht hat. Nen bischen geht aber meistens noch. Im Ventiltrieb stecken noch nen paar unnötig träge Massen. Evtl. kann man die Tassenstössel nen bischen kürzen?
Nen ganz großes Erfolgserlebnis hast du, wenn du dich nen bischen in die Boardelektrik einfummelst und den Kabelbaum für die Entfernung der Lima auslegst. Ist die Lima erstmal weg, besorgst du dir zwei Trockenbatterien und kannst immer wechselseitig fahren und nachladen alle zwei oder drei Turns. Das Mopped wirst du ohne Lima kaum wiedererkennen

PC wird übrigens bei nem Versagermopped kaum was bringen.
Ist ne Motorrevision nicht vielleicht sowieso mal fällig, dann kann man sich mal dran machen und die Verdichtung erhöhen.
Ist mal richtig viel Knete über und du hängst an dem guten Stück, dann finden sich vielleicht noch nen paar schöne Nockenwellen.
Auch die bestehenden Nockenwellen lassen sich nicht lumpen, wenn man die NW-Räder einstellbar machen lässt. Nen guter Tuner mit eigenem Prüfstand holt dann mit ner guten Abstimmung und den richtigen Steuerzeiten noch einiges raus.
Siehst also, ne Menge ist machbar, aber auch mit Kosten verbunden.
Tatsächliche 5-7 PS Mehrleistung schlagen heutzutage bestimmt mit 1000-1500 € zu Buche. Wenn ich sehe wieviel Gehirnschmalz und Arbeit da drin steckt, ist das nicht mal zu viel!