Zum Inhalt

Honda CBR 600F pc25 braucht mehr Dunst.

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Gurky Offline
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Montag 23. April 2007, 11:13
  • Wohnort: Berlin/südl. Umland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Gurky »

Wenn das Fahrwerk wenigstens schon was taugt, dann ist das Abspecken sicher erstmal am günstigsten. Je nachdem an was du dich selber rantraust, kannst du die ein oder andere Sache verfeinern und in Summe dann deine 5-7 PS mehr rausholen. Viel wichtiger bei den Luftpumpen ist die Leistungsverteilung auf den mittleren Drehzahlbereich.
Schau dir mal die Airbox an, da steht nem geordnetem Luftstrom ne Menge im Weg rum. Der Stage II Kit ist auch schon nen guter Tip gewesen.
Größere Hauptdüsen in den Flachis und der Motor kann mit mehr Luft auch was anfangen. Weiter kannst du im Ansaugbereich alles nen bischen optimieren was in der Serienfertigung nicht möglich ist. Die PC25 war aber da schon sehr gut aufgestellt, da Honda da schon nen bischen Leistung für den Modellwechsel PC23/PC25 gesucht hat. Nen bischen geht aber meistens noch. Im Ventiltrieb stecken noch nen paar unnötig träge Massen. Evtl. kann man die Tassenstössel nen bischen kürzen?
Nen ganz großes Erfolgserlebnis hast du, wenn du dich nen bischen in die Boardelektrik einfummelst und den Kabelbaum für die Entfernung der Lima auslegst. Ist die Lima erstmal weg, besorgst du dir zwei Trockenbatterien und kannst immer wechselseitig fahren und nachladen alle zwei oder drei Turns. Das Mopped wirst du ohne Lima kaum wiedererkennen :wink:
PC wird übrigens bei nem Versagermopped kaum was bringen.
Ist ne Motorrevision nicht vielleicht sowieso mal fällig, dann kann man sich mal dran machen und die Verdichtung erhöhen.
Ist mal richtig viel Knete über und du hängst an dem guten Stück, dann finden sich vielleicht noch nen paar schöne Nockenwellen.
Auch die bestehenden Nockenwellen lassen sich nicht lumpen, wenn man die NW-Räder einstellbar machen lässt. Nen guter Tuner mit eigenem Prüfstand holt dann mit ner guten Abstimmung und den richtigen Steuerzeiten noch einiges raus.
Siehst also, ne Menge ist machbar, aber auch mit Kosten verbunden.
Tatsächliche 5-7 PS Mehrleistung schlagen heutzutage bestimmt mit 1000-1500 € zu Buche. Wenn ich sehe wieviel Gehirnschmalz und Arbeit da drin steckt, ist das nicht mal zu viel!
:wink: ...und rast nicht so!
  • Benutzeravatar
  • Tobzar Offline
  • Beiträge: 511
  • Registriert: Freitag 7. Mai 2004, 20:27
  • Motorrad: RSV4
  • Lieblingsstrecke: SXR
  • Wohnort: Erfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von Tobzar »

2:13 ist für Assen aber nicht wirklich schnell... das schaff ich ja sogar... :roll: :wink:

Da kannste deine Kiste ruhig erstmal behalten und nochwas üben... :twisted:
"I'm a hard motherfucker!" CE#5
  • Benutzeravatar
  • Racing-Devil Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Samstag 7. Februar 2009, 21:35

Kontaktdaten:

Beitrag von Racing-Devil »

Ja war das 1. Training:)
Klar da ist noch Steigerungsbedarf:)
Sind ja alle schwer am üben.
Darum ist dieses Jahr Oschersleben dran,da darf man auch n bisschen laut machen:)
Ringel Ringel.... hier kommt die Duc:)
  • Benutzeravatar
  • Stonie Offline
  • Beiträge: 1668
  • Registriert: Freitag 10. Juni 2005, 15:48
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Stonie »

Vergess die CBR einfach. Ist ein top Landstraßengondelmopped, aber für die RS ist sie nicht mehr unbedingt brauchbar, wir haben selbst 2 Stück davon.
Fahr sie so wie sie ist und lern fahren. Günstig an Mehrleistung kommst du nicht und konkurrenzfähig bekommst du sie schon garnicht.
Alles was du an Geld investierst wäre bei einem anderen Mopped mit einem besseren Preis/Leistungs Verhältnis gesegnet.

Wenn du allerdings unbedingt Geld im Nichts versenken willst, schau mal hier vorbei, da findest du ein paar Tipps :wink:
Ich trinke ein Getränk und esse ein Geäst.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Stonie hat geschrieben:Vergess die CBR einfach. Ist ein top Landstraßengondelmopped, aber für die RS ist sie nicht mehr unbedingt brauchbar, wir haben selbst 2 Stück davon.
Fahr sie so wie sie ist und lern fahren. Günstig an Mehrleistung kommst du nicht und konkurrenzfähig bekommst du sie schon garnicht.
Alles was du an Geld investierst wäre bei einem anderen Mopped mit einem besseren Preis/Leistungs Verhältnis gesegnet.

Wenn du allerdings unbedingt Geld im Nichts versenken willst, schau mal hier vorbei, da findest du ein paar Tipps :wink:
Dem ist nix hinzuzufügen! Man kann aus einem Rentner keinen jungen Sprinter mehr machen.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • wiggerl.r Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Dienstag 10. Februar 2009, 22:57

Kontaktdaten:

Beitrag von wiggerl.r »

Hallo, hatte die PC25 auch mal als Rennmaschine und fuhr eine bessere Zeit als mit der R6. Sie ist so unkompliziert und deshalb auch sehr schnell. Änderungen Auspuffanlage bringt bis zu 8 PS, Rastenanlage zwecks Schräglage, altes Federbein wechseln gegen eines von der PC31 neuwertig, gibt es für ein paar Euro ebay, Stahlflex. Mehr ist nicht nötig und zu aufwendig. An die Leistung der neueren Bikes wirst du nicht kommen.
LG

PS. Habe mir damals eine Baracuda kompl. Anlage mit ABE gekauft ( Testsieger) 5PS mehr.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

wiggerl.r hat geschrieben:Änderungen Auspuffanlage bringt bis zu 8 PS
wiggerl.r hat geschrieben:PS. Habe mir damals eine Baracuda kompl. Anlage mit ABE gekauft ( Testsieger) 5PS mehr.
:banging: :banging: :banging: ](*,) :bricks: :clubbed: :crazy: :dancing: :dancing: :dancing:
Antworten