Bazzaz einstellen NRW
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Kann sein, schau ja auch nebenbei Fernsehen, war grad spannend.
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
Eckenwetzer ruf einfach an ich gehe jetzt ins bett,
Zuletzt geändert von Pt-Race am Sonntag 8. Februar 2009, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
- gsx751 Offline
- Beiträge: 1619
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
- Motorrad: s1000rr
- Wohnort: Bochum
Jop, das müsste M18 sein. Welche Akra Anlage hast du denn? Meine ist noch in der Post, aber so wie ich das auf den Bildern gesehen habe, hatte die nur die 2 Muffen für die Seriensonden und die sind kleiner. Außerdem sind die an den falschen Positionen:
www.captured-dreams.de/temp/komplett.jpg
Die Breitbandsonde müsste man an der Stelle einsetzen, wo beide Rohre zusammen laufen, damit die Abgase aller 4 Zylinder zusammenlaufen - habe ich zumindest so verstanden.
www.captured-dreams.de/temp/komplett.jpg
Die Breitbandsonde müsste man an der Stelle einsetzen, wo beide Rohre zusammen laufen, damit die Abgase aller 4 Zylinder zusammenlaufen - habe ich zumindest so verstanden.
Bei der Akra passt das in jedem Fall. Ich habe eine Akra verbaut und es klappt ohne Probleme. Mit dem AFM werde ich in Portimao testen. Eine vernünftige Basisabstimmung auf dem Prüfstand ist meiner Ansicht nach dennoch sinnvoll oder gar zwingend notwendig. In der Kombination mit dem AFM-Modul sind dann Anpassungen z. B. an DB-Eater etc. schnell und bei Bedarf an der Rennstrecke möglich.gsx751 hat geschrieben:Was für ein Gewinde ist bei dem Sensor dran M18? Habe bei mir eine Akra Anlage und die Einschweißmuffe hat (glaube ich) auch M18, müsste also passen?
Das AFM Modul an der Maschine verbaut zu lassen, muss ich erst noch probieren. Bei der RN 12 laufen die Kabel der Sonde recht nah am Krümmer und dem Federbein.
Gruß
Steph
- gsx751 Offline
- Beiträge: 1619
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
- Motorrad: s1000rr
- Wohnort: Bochum
Habe die Titan EVO 2. Die Position müsste passen. Die Öffnung ist auf dem Zwischenrohr positioniert.
http://www.akra-shop.de/shop/images/SUZ ... T5TLHT.jpg
http://www.akra-shop.de/shop/images/SUZ ... T5TLHT.jpg
mfG peter
Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
Stimmt, bei der passt die Position, bei meiner anscheinend nicht. Oder es gibt noch eine Öffnung, die man dort nicht siehtgsx751 hat geschrieben:Habe die Titan EVO 2. Die Position müsste passen. Die Öffnung ist auf dem Zwischenrohr positioniert.
http://www.akra-shop.de/shop/images/SUZ ... T5TLHT.jpg
- gsx751 Offline
- Beiträge: 1619
- Registriert: Donnerstag 6. Januar 2005, 23:18
- Motorrad: s1000rr
- Wohnort: Bochum
Warum? Die erstellte MAP auf dem Prüfstand wird doch danach komplett überschrieben mit den Werten was AFM ermittelt und abgespeichert hat, oder wird nur die auf dem Prüfstand erstellte geringfügig angepasst???#73 hat geschrieben: Eine vernünftige Basisabstimmung auf dem Prüfstand ist meiner Ansicht nach dennoch sinnvoll oder gar zwingend notwendig.
Gruß
Steph
mfG peter
Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen
Du sollst über Deine schwuchteligen Rundenzeiten kein falsches Zeugnis ablegen