Zum Inhalt

Laptimer ??

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • -Andy- Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Sonntag 1. Februar 2009, 14:49

GPS Laptimer

Kontaktdaten:

Beitrag von -Andy- »

Hallo Sportgemeinde,

woher die Messtoleranz von 7/10 bei „CA“ kommt konnte geklärt werden. Wir waren der Meinung und eigentlich auch in der stillen Hoffnung, dass der Beitrag 1 Jahr nach seinem erscheinen von seinem Verfasser korrigiert worden wäre…..

Wer bei einem INFRAROT-LAPTIMER seine Hand vor den Sender oder Empfänger hält, darf nicht erwarten, dass dieser so funktioniert wie sein Erschaffer dies sich vorstellte.
Ebenso verhält es sich mit einem GPS Gerät. Wer den Weg zu den Satelliten behindert, wird keine korrekten Ergebnisse bekommen. In diesem speziellen Fall war es ein Brücken ähnliches Werbebanner von nicht unerheblicher Größe, unter dem die Start-, Ziellinie festgesetzt wurde. (Anmerkung, dass Gerät arbeitet problemlos innerhalb der Kanzel und auch innerhalb eines Autos)

Uns sind keine weiteren derartigen Beispiele bekannt. Mehr noch, wir können aus unseren eigenen und den Erfahrungen anderer Fahrer entnehmen, dass wir sehr konstant mit einer Toleranz im Bereich von +/- 1/100 (!) Sekunden arbeiten. Natürlich vergleichen wir uns hier nicht mit Infrarotgeräten, sondern mit den offiziellen Transponderzeiten der Veranstalter!

Wer alle Beiträge zu unseren Laptimern aufmerksam gelesen hat, dem wird nicht entgangen sein, dass er auch von Fahrern genutzt wird, die mit Sicherheit auch einen Messtoleranz von 1/10 Sekunde als unakzeptabel empfinden würden, geschweige denn 7/10. Dass „vergleichbare“ Geräte anderer Hersteller nur in einem Bereich von 1/10 Sekunde messen, muss nicht zwangsläufig heißen, dass dies bei allen Herstellern so ist.
Die hohe Präzision und Unabhängigkeit unserer neuen GPS Laptimer eröffnet nicht nur dem Profifahrer ein völlig neues Spektrum an unkomplizierter Analysetechnik. Als Beispiel sollen hier nur die drei Zwischenzeiten genannt werden die das GPS System äußerst einfach managen kann.

Wie auch im vergangenen Jahr, werden wir auch dieses Jahr bei vielen Veranstaltungen vor Ort sein und unsere Laptimer zur „Probefahrt“ anbieten. Nutzt einfach diese Gelegenheit!
Wir scheuen absolut keinen Vergleich!
Warum wir diese Arbeit auf uns nehmen!? Ganz einfach! Weil wir hinter unseren Produkten stehen und weil wir die Möglichkeit haben zu zeigen, dass es deutlich genauer geht als 1/10 Sekunde. Alles was noch ungenauer ist sollte den Begriff „Laptimer“ weiträumig umgehen.

Eine Anmerkung an alle Ducatitreiber die eine 1098, 1198 oder 848 ihr Eigen nennen dürfen.
Das Instrument dieser Modelle besitzt eine Schnittstelle für den integrierten Laptimer.
Der Empfänger, übrigens auch ein GPS Modul, kommt ebenfalls von STARLANE.

http://www.ducati.com/shop/product.jsp? ... &srch=true


Mit sportlichem Gruß
Andreas

Starlane & Acumen Germany

www.Starlane24.de
  • Benutzeravatar
  • Tom996Ffm Offline
  • Beiträge: 443
  • Registriert: Mittwoch 13. Februar 2008, 20:11
  • Motorrad: RJ11
  • Wohnort: Frankfurt

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom996Ffm »

Laptimer abzugeben (nicht von mir - nur gefunden, keine Gewähr):

http://r6club.de/index.php?showtopic=23109&hl=
Termine 2014:
HHR: 09./10.06. (Warteliste) u. 25./26.08. (je Hafeneger) | Sachsenring: tt.mm. | NBR: tt.mm. | OSL: 12./13.06. (BikePromotion)
  • Stolperfalle Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Mittwoch 17. Oktober 2007, 21:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Stolperfalle »

Soweit ich weiß hat GPS eine Positions-Tollernz von mehreren Metrern.Da soll "Galileo" deutlich genauer funktionieren.Denke deshalb nicht das diese Teile so gut funktionieren können, lasse mich aber gern eines besseren belähren:-)
Oder wird bei der MotoGP/Formel 1 mit GPS gefahren :?:
  • Benutzeravatar
  • gloves Offline
  • Beiträge: 436
  • Registriert: Samstag 21. Juni 2008, 13:56

Kontaktdaten:

Beitrag von gloves »

@lui32

Ich bin die letzten beiden Saisons (2007 und 2008) komplett mit dem "billigen Schätzeisen" ATHON GPS-R gefahren.

... ja und auch ich hatte davor einen MyChron light. Da ich es aber Leid war nicht jede Runde zu haben bzw. manche Runden doppelt weil irgendwo an der Strecke ein weiterer Transponder stand und ich von Rennveranstaltung zu Rennveranstaltung vergessen hatte wie man in diesem Sch... Menü Rundenzeiten abruft, war ich auf der Suche nach einer vernünftig funktionierenden Lösung.

Mal von den ganzen Analysefeatures abgesehen, hatte ich noch nie in meiner "Rennfahrerlaufbahn", so exakte und korrekte Rundenzeiten im Vergleich zu den offiziellen Zeiten der Veranstalter. Wenn es überhaupt mal eine Abweichung gab, dann nur um 1/100 sec.

... und warum Herr Mesch von memotec das Teil so nennt, die Frage kann sich wohl jeder selbst beantworten.

@stolperfalle

Hast du mal überlegt was du da schreibst?
Wenn da die Positionsbestimmung über GPS eine Toleranz von mehreren Metern hätte und man bei 250 km/h auf der Geraden pro Sekunde 69,4 m!!! zurücklegt, könnte das Gerät ja nicht mal auf 10 Sek genau messen.

Gruß
  • Benutzeravatar
  • rookierazzer Offline
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Freitag 13. August 2004, 07:47

Kontaktdaten:

Beitrag von rookierazzer »

@lui32

Ich habe mich bei der Entscheidung welchen Laptimer ich kaufe, von den Forenbeiträgen hier beeinflussen lassen.
Es wurde dann ein Mycron TG - allerdings hab ich mich dann gewundert was da so toll dran sein soll.
Die Verarbeitungsqualität entspricht nicht dem Kaufpreis, und die Bedienerfreundlichkeit ist auch eher schwach.

Hätte ich nochmals die Wahl:
GPT Micro ist völlig ausreichend wenn es nur um Rundenzeiten geht.
Ich hab mir das Teil mal bei einem Kollegen in der Box angeschaut, der sehr zufrieden damit war.

Gruss
TOM
razzen mit 99'er ZX-6

Termine 2010
05.07. - 06.07. Oschersleben mit SPS
13.08. - 15.08. Most mit HAFENEGER
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

gloves hat geschrieben:Hast du mal überlegt was du da schreibst?
Wenn da die Positionsbestimmung über GPS eine Toleranz von mehreren Metern hätte und man bei 250 km/h auf der Geraden pro Sekunde 69,4 m!!! zurücklegt, könnte das Gerät ja nicht mal auf 10 Sek genau messen.
Die Genauigkeit kommt denke ich weniger durch eine auf den Meter genaue Messung Zustande. Das hängt vermutlich viel mehr von der intelliegenten Software im Gerät ab. Wie es geht ist ja "egal" wenn am Ende die richtige Zeit rauskommt.
Ich denke bei den AIM-Geräten kommt es zu Fehlmessungen und ebenso werden diese auch bei den Athon GPS nicht auszuschließen sein.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Wer interesse an einem AIM III Gold hat wird hier fündig:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0366461005
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Ich suche auch schon nach einem Athon. Da ich einfach die Kohle für einen neuen (auch mit paar Prozenten!) nicht habe, werde ich weiter nach einem gebrauchten suchen. Es muss aber einer mit Streckenaufzeichung sein!

Und komisch, wenn die Dinger nicht taugen würden, warum werden dann so gut wie keine gebraucht verkauft???? :cry:

Ich werde auf jedenfall wenn es mal klappt auf den Athon GPS umsteigen! :wink:
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

slowly hat geschrieben:Und komisch, wenn die Dinger nicht taugen würden, warum werden dann so gut wie keine gebraucht verkauft???? :cry:
Weil es die noch nicht so lange und zahlreich gibt. Wer den hat verkauft eben nicht so schnell wieder ,doch höchstens wenn das Hobby aufgegeben wird oder die nächst bessere Version gekauft wird. Warum willst du ewig warten um vieleicht 50€ zu sparen bei Gebrauchtkauf? Für geschenkt gibt es auch gebraucht nix.
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Lutze hat geschrieben:
slowly hat geschrieben:Und komisch, wenn die Dinger nicht taugen würden, warum werden dann so gut wie keine gebraucht verkauft???? :cry:
Weil es die noch nicht so lange und zahlreich gibt. Wer den hat verkauft eben nicht so schnell wieder ,doch höchstens wenn das Hobby aufgegeben wird oder die nächst bessere Version gekauft wird. Warum willst du ewig warten um vieleicht 50€ zu sparen bei Gebrauchtkauf? Für geschenkt gibt es auch gebraucht nix.
Das kann man so auch nicht sagen! Zum einen gibt es immer wieder grossen Schei.... der verkauft wird und dann von den Erstkaeufern wieder schnell verkauft wird. Siehe Aktion Cam!!!! Und was den Preis angeht, eine Gebrauchte Sache, wird etwa zu 50% gehandelt. Bei dem Athon bei ca. 650 euro neu, also ca, 300 - 400 euro! Und dass ist schon ein grosser Unterschied!
Aufzünder in Wartestellung
Antworten