Seriensport 2009
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
Ich hoffe auch, dass der DMSB da bald mal für Klarheit sorgt.
In den "Wettbewerbsbestimmungen für den Motorrad-Seriensport" steht:
2.2 Fahrer
Der Fahrer muss Inhaber einer gültigen Fahrer- oder Veranstaltungslizenz des DMSB oder einer
anderen Föderation sein.
Veranstaltungs- oder C-Lizenzinhaber können ohne Prädikatwertung und nur unter der Vorraussetzung
teilnehmen, dass keine form- und fristgerechten Nennungen von wertungsberechtigten
Fahrern abgelehnt werden müssen.
Ist eigentlich eindeutig. Warum das jetzt für die 1000 km Hockenheim anders gehandhabt wird ??? Die "hohen Herren" werden's wissen - sollten sich dann aber auch mal offiziell äußern!
In den "Wettbewerbsbestimmungen für den Motorrad-Seriensport" steht:
2.2 Fahrer
Der Fahrer muss Inhaber einer gültigen Fahrer- oder Veranstaltungslizenz des DMSB oder einer
anderen Föderation sein.
Veranstaltungs- oder C-Lizenzinhaber können ohne Prädikatwertung und nur unter der Vorraussetzung
teilnehmen, dass keine form- und fristgerechten Nennungen von wertungsberechtigten
Fahrern abgelehnt werden müssen.
Ist eigentlich eindeutig. Warum das jetzt für die 1000 km Hockenheim anders gehandhabt wird ??? Die "hohen Herren" werden's wissen - sollten sich dann aber auch mal offiziell äußern!
"...alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit..." (von Udo L.)
- ThorstenGSXR Offline
- Beiträge: 1946
- Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
- Wohnort: Äpler Land
- Kontaktdaten:
Hi
Die 1000 Kilometer haben kein Prädikat das Reglement lehnt sich lediglich an das des Sereinsports an. Die Macher der 1000km sind da frei und können im Prinzip machen was Sie wollen.
Gruß Thorsten
PS wenn du ne offizielle Äuserrrung haben willst dann frag einfach mal den Torsten Witter hier im Forum heist der glaube ich 1000km. Der ist der Einzige der dazu wirklich was sagen darf und kann. Vieleicht antwortet er dir ja hier in diesem Thread.
Die 1000 Kilometer haben kein Prädikat das Reglement lehnt sich lediglich an das des Sereinsports an. Die Macher der 1000km sind da frei und können im Prinzip machen was Sie wollen.
Gruß Thorsten
PS wenn du ne offizielle Äuserrrung haben willst dann frag einfach mal den Torsten Witter hier im Forum heist der glaube ich 1000km. Der ist der Einzige der dazu wirklich was sagen darf und kann. Vieleicht antwortet er dir ja hier in diesem Thread.
- Sammy79 Offline
- Beiträge: 208
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 15:43
- Motorrad: Honda CBR600RR
- Lieblingsstrecke: Hockenhausen
- Wohnort: Rheinfelden
- Kontaktdaten:
Nach meiner Meinung,
gilt das nur für das 1000km Rennen
Sonst müssten sie das Reglement ändern, ich werde jetzt eine C-Lizenz beantragen, und wenn es so ist wie manche behaupten, werde ich dann
eine V-Lizenz bekommen
Stimmts?
Ich mach mir da keine Probleme
Gruss Sammy79
gilt das nur für das 1000km Rennen
Sonst müssten sie das Reglement ändern, ich werde jetzt eine C-Lizenz beantragen, und wenn es so ist wie manche behaupten, werde ich dann
eine V-Lizenz bekommen
Stimmts?
Ich mach mir da keine Probleme
Gruss Sammy79
MFT-PIERRI
Motorradfahrtraining/Rennstreckentraining
DRIVE SAFE AND HAVE FUN
http://www.mft-pierri.com
Motorradfahrtraining/Rennstreckentraining
DRIVE SAFE AND HAVE FUN
http://www.mft-pierri.com
Hi Sammy,
V-Lizenz gibt es nichtmehr.
Mit der C-Lizenz darfst du starten, wenn das Feld nicht voll ist mit I- und B-Lizenzlern, was wohl eher selten der Fall sein wird. Du bekommst aber keine Punkte und musst somit immer von hinten starten, weil die Startaufstellung nach Punkte-Stand der Meisterschaft erfolgt.
1000km ist ne andere Geschichte – eine separate Veranstaltung.
Ein Veranstalter X der die Strecke mietet, kann dort (fast) machen, was er will.
Er kann auch sagen, er lässt keine Glatzköpfe starten.
Dann fragt ihr bestimmt, ob das jetzt auch für den Seriensport gilt, oder?
V-Lizenz gibt es nichtmehr.
Mit der C-Lizenz darfst du starten, wenn das Feld nicht voll ist mit I- und B-Lizenzlern, was wohl eher selten der Fall sein wird. Du bekommst aber keine Punkte und musst somit immer von hinten starten, weil die Startaufstellung nach Punkte-Stand der Meisterschaft erfolgt.
1000km ist ne andere Geschichte – eine separate Veranstaltung.
Ein Veranstalter X der die Strecke mietet, kann dort (fast) machen, was er will.
Er kann auch sagen, er lässt keine Glatzköpfe starten.
Dann fragt ihr bestimmt, ob das jetzt auch für den Seriensport gilt, oder?

Hier irrst du, DinnerV-Lizenz gibt es nichtmehr
Damit hast du natürlich Recht, allerdings lehnt sich 1000km schon seit jeh sehr stark an Seriensport-Reglement an und ursprünglich wollten die Veranstalter die C-Lizenz auch akzeptieren. Jetzt scheint DMSB quer zu schiessen1000km ist ne andere Geschichte – eine separate Veranstaltung.
"...alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit..." (von Udo L.)
- Sammy79 Offline
- Beiträge: 208
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 15:43
- Motorrad: Honda CBR600RR
- Lieblingsstrecke: Hockenhausen
- Wohnort: Rheinfelden
- Kontaktdaten:
Danke für die Info,
aber das wird sicherlich diese Jahr der Fall sein, da
I-und B-Lizenzfahrer in der gleichen Klasse fahren (Klasse 1 meine ich), dann würde ich persönlich es nicht riskieren. Dann glaube ich doch die B-Lizenz beantragen zu müssen. Weil da habe ich keine Lust alles zu organisieren um dann mitzubekommen dass ich doch nicht mitfahren kann.
Tja meine Entscheidung steht jetzt definitiv fest werde die B-Lizenz beantragen.
Gruss Sammy
aber das wird sicherlich diese Jahr der Fall sein, da
I-und B-Lizenzfahrer in der gleichen Klasse fahren (Klasse 1 meine ich), dann würde ich persönlich es nicht riskieren. Dann glaube ich doch die B-Lizenz beantragen zu müssen. Weil da habe ich keine Lust alles zu organisieren um dann mitzubekommen dass ich doch nicht mitfahren kann.
Tja meine Entscheidung steht jetzt definitiv fest werde die B-Lizenz beantragen.
Gruss Sammy
MFT-PIERRI
Motorradfahrtraining/Rennstreckentraining
DRIVE SAFE AND HAVE FUN
http://www.mft-pierri.com
Motorradfahrtraining/Rennstreckentraining
DRIVE SAFE AND HAVE FUN
http://www.mft-pierri.com
Als Veranstalter der 1000km habe ich mich bereits in diesem Thread am 22.1.09 offiziell geäußert und auch erklärt, warum es bei den 1000km und höchstwahrscheinlich auch im Seriensport mit der C-Lizenz nicht funktioniert.RaceRadi hat geschrieben:
Ist eigentlich eindeutig. Warum das jetzt für die 1000 km Hockenheim anders gehandhabt wird ??? Die "hohen Herren" werden's wissen - sollten sich dann aber auch mal offiziell äußern!
Wir sind bei den 1000km zwar in vielen Dingen frei, da wir aber im Rahmen der DMSB-Gesetze veranstalten, können wir uns über Lizenz-rechtliche Dinge nicht hinwegsetzen. Wir handhaben alles genau so wie der DMSB es vorschreibt.
Nach momentanem Stand der Dinge darf eine C-Lizenz nicht bei europa-offenen bzw. internationalen Rennen und/ oder Prädikats-Läufen eingesetzt werden.
Die 1000km sind europa-offen, daher keine C-Lizenz.
Seriensport hat ein Prädikat, daher keine C-Lizenz.
Ist eigentlich nicht schwer zu verstehen. Über den Sinn oder Unsinn sollten wir hier nicht diskutieren. Dies könnte einzig und allein jemand vom DMSB erläutern, nur wird sich in einem Forum niemand vom DMSB offiziell äußern.
Einzige Möglichkeit: beim DMSB anrufen und nachfragen...und bitte keine Gerüchte in die Welt setzen.
Viele Grüße
Torsten
Zuletzt geändert von 1000km am Montag 2. Februar 2009, 00:02, insgesamt 3-mal geändert.
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance
DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance
DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
Die Aussagen von Dinner sind komplett falsch.dinner hat geschrieben:Hi Sammy,
V-Lizenz gibt es nichtmehr.
Mit der C-Lizenz darfst du starten, wenn das Feld nicht voll ist mit I- und B-Lizenzlern, was wohl eher selten der Fall sein wird. Du bekommst aber keine Punkte und musst somit immer von hinten starten, weil die Startaufstellung nach Punkte-Stand der Meisterschaft erfolgt.
1000km ist ne andere Geschichte – eine separate Veranstaltung.
Ein Veranstalter X der die Strecke mietet, kann dort (fast) machen, was er will.
Er kann auch sagen, er lässt keine Glatzköpfe starten.
Dann fragt ihr bestimmt, ob das jetzt auch für den Seriensport gilt, oder?
Mit der neuen C-Lizenz darf man nach momentanem Stand in Prädikatsläufen wie z.B. der Seriensportmeisterschaft nicht starten.
Die V-Lizenz gibt es sehr wohl noch.
Ich würde gerne wissen, wo die Information herstammt, das es keine mehr geben soll!?
Übrigens sind die 1000km eine Veranstaltung des DMSB und da können wir als "Veranstalter X" nichts ohne Genehmigung des DMSB tun. Wir müssen sämtliche Reglementsbestandteile vom DMSB genehmigen lassen und nach dem Motorsportgesetz des DMSB veranstalten.
Viele Grüße
Torsten
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance
DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance
DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
Keinerlei Vorwurf gegenüber 1000 km - Veranstaltern.
Aber:
Nach Promotion des DMSB für die neue C-Lizenz und fast zeitgleicher Veröffentlichung des Entwurfs des 1000km-/Conti-Challenge-Reglements (C-Lizenz zugelassen) haben einige Leute, u.a. auch ich, diese C-Lizenz beantragt. Mittlerweile ist nicht mehr klar, für was diese überhaupt zu gebrauchen ist. Habe DMSB angeschrieben, warte noch auf ANtwort.
Ärgerlich und verwirrend - Torsten bitte siehe Beitrag 1 auf dieser Seite - ist diese Situation schon, oder sehe nur ich, als Betroffener, das so?
Keine Gerüchte aber schöne Grüße
Aber:
Nach Promotion des DMSB für die neue C-Lizenz und fast zeitgleicher Veröffentlichung des Entwurfs des 1000km-/Conti-Challenge-Reglements (C-Lizenz zugelassen) haben einige Leute, u.a. auch ich, diese C-Lizenz beantragt. Mittlerweile ist nicht mehr klar, für was diese überhaupt zu gebrauchen ist. Habe DMSB angeschrieben, warte noch auf ANtwort.
Ärgerlich und verwirrend - Torsten bitte siehe Beitrag 1 auf dieser Seite - ist diese Situation schon, oder sehe nur ich, als Betroffener, das so?
Keine Gerüchte aber schöne Grüße
"...alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit..." (von Udo L.)
Das ging auch nicht gegen Dich. Du hast ja nur versucht, 1+1 zusammen zu zählen. Nur bei DMSB kommt da manchmal eben 3 raus.RaceRadi hat geschrieben:Keinerlei Vorwurf gegenüber 1000 km - Veranstaltern.
Aber:
Nach Promotion des DMSB für die neue C-Lizenz und fast zeitgleicher Veröffentlichung des Entwurfs des 1000km-/Conti-Challenge-Reglements (C-Lizenz zugelassen) haben einige Leute, u.a. auch ich, diese C-Lizenz beantragt. Mittlerweile ist nicht mehr klar, für was diese überhaupt zu gebrauchen ist. Habe DMSB angeschrieben, warte noch auf ANtwort.
Ärgerlich und verwirrend ist diese Situation schon, oder sehe nur ich, als Betroffener, das so?
Keine Gerüchte aber schöne Grüße
Wir wussten ja bis vor kurzem auch nicht, das sich etwas bezüglich der Lizenzen ändert. Auch wir nahmen bis vor zwei Wochen an, das die neue C-Lizenz die gleiche Gültigkeit hätte wie im letzten Jahr. Deshalb war sie auch noch Bestandteil unseres Reglements.
Erst vor 2 Wochen erfuhr ich, das diese neue C-Lizenz innerhalb der nächsten beiden Jahre wohl nur die ADAC-Clubsportlizenz ersetzen soll, die ja hauptsächlich im Motocross- und Enduro-Bereich zum Einsatz kommt und dann ersatzlos gestrichen werden soll. Daher auch der niedrige Preis dieser Lizenz. Die ADAC-Lizenz kostete bisher so um die 14 EUR, die neue C soll 23 EUR kosten.
Mit der ADAC-Lizenz konnte man bisher an Strassenrennen eigentlich nicht teilnehmen und so war es wohl auch für die neue C-Lizenz geplant.
Beim DMSB scheint also bei der Schaffung dieser Lizenz etwas schief gelaufen zu sein. Man kam wohl mit dem C von C-Lizenz und dem C von Clubsport-Lizenz durcheinander und setzte sie einfach gleich.
Es bleibt abzuwarten, was sich daraus noch entwickelt. Im schlimmsten Fall müsst ihr eben wieder V-Lizenzen nehmen und die Kosten der C-Lizenz würde ich mir dann erstatten lassen (falls schon beantragt).
Vielleicht schafft der DMSB ja noch eine C+ -Lizenz, welche dann die bisherige C-Lizenz in ihrer Gültigkeit ersetzt.

Natürlich wird die dann nicht für 23 EUR zu haben sein.

So... zu diesem Thema soll's das jetzt erstmal gewesen sein.
Viele Grüße
Torsten
Zuletzt geändert von 1000km am Montag 2. Februar 2009, 07:48, insgesamt 1-mal geändert.
Orga 1000km Hockenheim 2021
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance
DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.
www.1000km.de
www.facebook.com/dlmendurance
DLM 2021
Hockenheim 03.04.
Lausitzring 16.05.
Nürburgring 27.06.
Most 11.07.
Nürburgring 26.09.
Oschersleben 09.10.