Killschalter
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Wenn das Zündschloss durch einen Killschalter ersetzt werden soll, dann bitte zusätzlich ein Relais einbauen - sicherheitshalber. Die Kontakte des Killschalters machen das nicht unbedingt mit, auch wenn es bei einigen Leuten klappt...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
Der Witz beim Killschalter ist ja irgendwie auch, dass man ihn als solchen erkennen soll. Wenn er nicht als Killschalter erkennbar ist - ich vermute, dass ist er bei der Blinkerlösung nicht - dann kriegst Du wahrscheinlich tatsächlich Probleme mit dem TK.
Ich habe schon Probleme bekommen, weil ich den offensichtlich als Killschalter (rot!) zu erkennenden Schalter auf den linken Lenkerstummel gebaut habe.
Aussage des TK: Der Mann, der Dein brennendes Moped im Notfall ausschalten will, sollte den Killschalter auch finden können.
LG,
DocNob

Aussage des TK: Der Mann, der Dein brennendes Moped im Notfall ausschalten will, sollte den Killschalter auch finden können.
LG,
DocNob
Born to be Pudel
-
- weißi Offline
- Beiträge: 342
- Registriert: Montag 24. März 2008, 16:33
- Wohnort: Voitsberg
- Kontaktdaten:
DocNob hat geschrieben:Der Witz beim Killschalter ist ja irgendwie auch, dass man ihn als solchen erkennen soll. Wenn er nicht als Killschalter erkennbar ist - ich vermute, dass ist er bei der Blinkerlösung nicht - dann kriegst Du wahrscheinlich tatsächlich Probleme mit dem TK.
Ich habe schon Probleme bekommen, weil ich den offensichtlich als Killschalter (rot!) zu erkennenden Schalter auf den linken Lenkerstummel gebaut habe.
Aussage des TK: Der Mann, der Dein brennendes Moped im Notfall ausschalten will, sollte den Killschalter auch finden können.
LG,
DocNob
hast ihn nicht gefragt: "hört dann das moped auf zu brennen?"

Grüße, Martin
- Szoti#313 Offline
- Beiträge: 996
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 22:02
- Wohnort: Paderborn, Oberhausen
hab auch auf dem linken Lenkerstummel ein Schalter hingebaut (zusatzschalter für die Kühlerlüftung). Hab bis jetzt keine Probleme bekommenDocNob hat geschrieben:Der Witz beim Killschalter ist ja irgendwie auch, dass man ihn als solchen erkennen soll. Wenn er nicht als Killschalter erkennbar ist - ich vermute, dass ist er bei der Blinkerlösung nicht - dann kriegst Du wahrscheinlich tatsächlich Probleme mit dem TK.
Ich habe schon Probleme bekommen, weil ich den offensichtlich als Killschalter (rot!) zu erkennenden Schalter auf den linken Lenkerstummel gebaut habe.
Aussage des TK: Der Mann, der Dein brennendes Moped im Notfall ausschalten will, sollte den Killschalter auch finden können.
LG,
DocNob

Aber jetzt nochmal zu Kill-schalter-> bekommst bei Louis für 12,95 als Universalschalter Art-Nr.: 10032918
http://www.louis.de/_10f10e3bfe4fc6783c ... =0&cmd.y=0
- Gladjano Offline
- Beiträge: 357
- Registriert: Donnerstag 20. Dezember 2007, 11:29
- Motorrad: Kawasaki ZX6R 636 E
- Lieblingsstrecke: SARI, Most
- Wohnort: Weimar (Th.)
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich habe bei meiner R1 die Killschalterfunktion serienmässig gelassen (Roter Kippschalter am rechten Lenker der ca nur 500 mA schaltet) und die Zündschlossfunktion einfach auf den Lichtschalter gelegt und Zündschloss samt Kabelbaum entfernt.
ausserdem kann ich über den Lichtschalter (Standlicht und Fahrlicht) noch eine Zusatzfunktion zB.: Schaltautomat seperat schalten
die linke Schaltereinheit hab ich auch entfernt ...
Jan
ich habe bei meiner R1 die Killschalterfunktion serienmässig gelassen (Roter Kippschalter am rechten Lenker der ca nur 500 mA schaltet) und die Zündschlossfunktion einfach auf den Lichtschalter gelegt und Zündschloss samt Kabelbaum entfernt.
ausserdem kann ich über den Lichtschalter (Standlicht und Fahrlicht) noch eine Zusatzfunktion zB.: Schaltautomat seperat schalten
die linke Schaltereinheit hab ich auch entfernt ...

Jan
Small-Budget-Racing.de
TSE-Abschlag.de
PZ-Cup
TSE-Abschlag.de
PZ-Cup