Zum Inhalt

Bremsfading K7 1000 Gixxer - Was hilft (ausser Alkohol)?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • gsx-rmotorrad Offline
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mittwoch 24. Mai 2006, 11:33
  • Wohnort: Löcknitz
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx-rmotorrad »

andY-R1 hat geschrieben:Das Geraffel mit Bremsflüssigkeit, Stahlflex, andere Bremskolben etc hab ich auch schon durch.
An meiner K8 hat effektiv bisher nur eine grösserer (20er Magura) Bremspumpe geholfen.
Da wandert der Druckpunkt zwar immer noch etwas richtung Lenker aber er bleibt hart.

Wobei ich nicht glaube, dass der eigentliche Grund die Bremspumpe ist, sondern die Bremsscheiben!!

gruß
andY

Hallo, hatte die Probleme mit dem wandernden Druckpunkt auch, obwohl ich gleich von Anfang an Lukas Scheiben und Leitungen verwendet habe in Verbindung mit SRQ oder CRQ Belägen.
Resultat :(
Also was tun...? DLC beschichtete Kolben eingebaut!
Resultat :(
Also was tun...? 19èr Brembopumpe eingebaut!
Resultat :(
Also was tun...? Originale Beläge eingebaut!
Resultat :) :D :lol:
Vieleicht hätte ich mir auch ne Menge Taler sparen können, wenn ich mal gleich die originalen Beläge versucht hätte...
Also zumindest bei mir, war das des Rätsels Lösung

Gruß Schaui
Motto: "Datt looft..."
www.motorradrace-loecknitz.de
  • Benutzeravatar
  • chicks Offline
  • Beiträge: 521
  • Registriert: Mittwoch 24. Mai 2006, 13:03
  • Wohnort: Dornstadt BW

Kontaktdaten:

Beitrag von chicks »

@Normen: - ich dachte du bist original gefahren

Die Härte der 20er macht das dosieren schon etwas schwerer. Im trockenen macht es mir jetzt eigentlich nichts aus - im nassen dagegen schon.

was für mich der größte AH-Effekt war - dass sich das Rad nur mit dem Umbau von der Pumpe plötzlich total frei drehenlässt. Zuvor waren es ~max. 1,5 Umdrehungen.
(nein, es war vorhin auch kein druck im System oder...)
#271
  • Senate Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Mittwoch 13. August 2008, 13:22

Kontaktdaten:

Beitrag von Senate »

Servus,hab bei einer 750er K4 auch große Probleme mit dem Druckpunkt.
Hab die besagte RSC Brembo,Stahlflex(5.1 Flüssigkeit) und CRQ-Beläge und bin trotzdem nicht zufrieden!
Hab auch schon den Rat bekommen auf Yamaha Bremszangen zu wechseln...
Jetzt wollt ich fragen ob die genau passen R1/R6 und von welchem Bj.??
Oder doch lieber Kolben vom HH???

Gruß Florian
  • Benutzeravatar
  • gsx-rmotorrad Offline
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mittwoch 24. Mai 2006, 11:33
  • Wohnort: Löcknitz
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx-rmotorrad »

@Senate

Hallo, hast Du es schon mal mit den originalen Belägen versucht? Würd ich mal machen. Ist vieleicht vom finanziellen, die günstigste Variante. Also bei mir hat es echt geholfen und rausgeschmissen ist das Geld für die Beläge garantiert nicht.

Gruß Schaui
Motto: "Datt looft..."
www.motorradrace-loecknitz.de
  • Senate Offline
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Mittwoch 13. August 2008, 13:22

Kontaktdaten:

Beitrag von Senate »

Ja werd ich mal versuchen.
Kannst mir auch erklären warum??
  • Benutzeravatar
  • andY-R1 Offline
  • Beiträge: 340
  • Registriert: Donnerstag 18. August 2005, 15:49

Kontaktdaten:

Beitrag von andY-R1 »

gsx-rmotorrad hat geschrieben:@Senate

Hallo, hast Du es schon mal mit den originalen Belägen versucht?

Gruß Schaui
Das war das erste was rausgeflogen ist, und wird das letzte sein was wieder reinkommt. Nämlich dann, wenn die Gixxe wieder verkauft wird!

andY
.. Lieber Nürburgring als Ehering ..
- - ich esse Obst und Gemüse, OBWOHL Vitamine drin sind - -
  • Benutzeravatar
  • gsx-rmotorrad Offline
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mittwoch 24. Mai 2006, 11:33
  • Wohnort: Löcknitz
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von gsx-rmotorrad »

Senate hat geschrieben:Ja werd ich mal versuchen.
Kannst mir auch erklären warum??

Erklären kann ich Dir das auch nicht, aber vieleicht ist die Wärmeableitung besser...? :?:
MfG Schaui
Motto: "Datt looft..."
www.motorradrace-loecknitz.de
  • Benutzeravatar
  • mario10 Offline
  • Beiträge: 659
  • Registriert: Mittwoch 10. August 2005, 11:28
  • Motorrad: M1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Ramsdorf / Münsterland

Kontaktdaten:

Beitrag von mario10 »

Ich hab auch die besten Erfahrungen mit den originalen belägen gemacht. Sind zwar teurer, halten aber auch länger und bremsen "schöner".
  • Benutzeravatar
  • holzwurm Offline
  • Beiträge: 8
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 12:38

Kontaktdaten:

Beitrag von holzwurm »

Hallo Leute
Vieleicht könnt ihr ja auf die schnelle helfen?
Habe ein Angebot über R1/R6 Bremszangen.
Braucht man die bei der Kilo K7, oder ist die Original-Bremsanlage gut genug? Gibt es noch kleine Unterschiede bei den R1 und R6 Zangen?


Oder ist das alles nicht nötig, und das Originalzeug ist eh gut genug??
gruß Jupp
Bild
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Ich glaube ein schwammiger Druckpunkt hat auch mit den orig, Blechhebeln was zu tun. Ich behaupte mal die biegen sich. Hat natürlich nix mit dem Wandern der Dr.p. zu tun.

Mal sehen hab auch mal ander Hebel geordert. Wobei die Duc-Bremse über jeden zweifel erhaben ist. Aber der Druckpunkt könnte auch bei ihr noch knackiger sein. :)
Grüße
Jörg#33
Antworten