Zum Inhalt

Speer GettingStarted

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Speer GettingStarted

Kontaktdaten:

Beitrag von Kondensmilchtrinker »

Morgen!

Ich bin neu hier im Forum und möchte dieses Jahr mal näher mit dem Kringelfahren beschäftigen. Ich glaube da bin ich hier nicht unbedingt flasch.

Den Einstieg will ich mit dem Speer Instruktorentraining machen,
jetzt hab ich gesehn dass es da auch dieses "GettingStarted" gibt.

Brauch man das? Sollte man das vor einen Instruktorentraining besuchen?
Der Einstieg sollte doch auch mit einem Gruppe3-Training gut machbar sein, oder nicht?
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Mit Speer liegst Du schon mal goldrichtig.
Speer ist einer der größten und solidesten Veranstalter die wir haben.
Mach auf jeden Fall mal das Einsteigertraining mit.
Grüße
Jörg#33
  • David66 Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 20:36

Kontaktdaten:

Beitrag von David66 »

Verkehrt ist es bestimmt nicht.Hängt aber auch stark vom eigenen können ab,aber selbst als langsamer Zeitgenosse ist man beim Speer in der Krabbelgruppe gut aufgehoben(ist gut unterteilt) und sollte die Gruppe nicht passen,kannst du wechseln.

Kontaktdaten:

Beitrag von Kondensmilchtrinker »

Schon mal danke für die Antworten.
Das es in dem Sinne nicht schadet denke ich mir auch.
Ist eben auch wieder mit Kosten / Transport / Urlaub etc verbunden.
Daher tendiere ich eher dazu mit dem Instr.-Training anzufangen.

Zutrauen würde ich es mir schon. Schräglage / Hang-off klappt soweit auch auf der Landstraße. Und es ist ja nicht so dass ich an dem Tag meine Blade zu ersten mal bewege.
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Speer hat auch oder gerade in den langsamen Gruppen schlechte Erfahrungen gemacht und versucht wohl die Konsequenzen daraus zu ziehen.

Ich weiss noch, dass er mir im letzten Jahr in Hockenheim nach dem 4. Rettungshubschraubereinsatz sagte, dass er es nicht mehr gestatten will, wenn jemand über 2.20 unterwegs ist.

Sinngemäß meinte er, "Wir führen die Leute doch mit allen möglichen geführten Trainings an die Rennstrecke ran, dass müssen die dann auch mal annehmen. Das hier (die Unfälle) kann man einfach nicht mehr so hinnehmen."

Schaden tut das Konzept von Speer insbesondere bei Kenntnis über heftige Zusammenstöße alleine aus mißverständlicher Linienwahl definitiv nicht. Wenn man das erste Mal auf der Renne ist, kommt einem schon alles ziemlich verwirrend vor, was später total vertraut ist. Und diesen Strubbel nimmt man dann auch auf die Strecke selbst mit. Kommt also ein wenig auf deine realistische Selbsteinschätzung an. Kaputte Knochen hinterher sind schlimmer als einmal vielleicht übervorsichtig gewesen zu sein.
  • Prinzessin Horst Offline
  • Beiträge: 3957
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
  • Wohnort: Reutlingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Prinzessin Horst »

Ob Du GettingStarted brauchst oder nicht, kann Dir, glaube ich, keiner beantworten.

Lies Dir auf der Speer Homepage alles durch, was zu dem Thema drin steht und überlege Dir, ob das für Dich Sinn macht.

GettingStarted ist als Zwischenschritt für Einsteiger gedacht, die sich noch nicht sicher sind, ob die Rennstrecke was für sie ist oder nicht.

Es gibt zwei Theorieblöcke, in denen man die wichtigsten Inhalte zum Fahren auf der Rennstrecke bekommt, auch die Einstellung zur Rennstrecke wird dort angesprochen.

Am Vormittag gibts einige praktische Übungen, die aus dem Fahrsicherheitsbereich kommen und rennstreckenspezifisch umgearbeitet wurden.
- Bremsübungen
- Schräglage üben mit dem Schräglagentrainer
- Schräglage üben mit dem eigenen Motorrad
- Handlingsparcours

Am Nachmittag wird dann auf der Rennstrecke unter Instruktorführung gefahren.

Wenn Du noch den ein oder anderen Fahrtechnikfehler kurieren möchtest und Dir die Rennstreckenfahrerei in Ruhe ansehen möchtest, dann ist GettingStarted das Richtige.

Wenn Du Dich berufen fühlst, den ganzen Tag mit Instruktor auf der Rennstrecke zu verbringen, dann nimm das ganztägige Instruktortraining.

Am besten zuerst GettingStarted, dann Instruktortraining.
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Kondensmilchtrinker hat geschrieben: Zutrauen würde ich es mir schon. Schräglage / Hang-off klappt soweit auch auf der Landstraße. Und es ist ja nicht so dass ich an dem Tag meine Blade zu ersten mal bewege.
:lol:

Rennstrecke fahren ist eine ganz andere Nummer. Glaubt man erst wenn man es mal gemacht hat. :wink:
Grüße
Jörg#33

Kontaktdaten:

Beitrag von Kondensmilchtrinker »

Jörg#33 hat geschrieben:
Kondensmilchtrinker hat geschrieben: Zutrauen würde ich es mir schon. Schräglage / Hang-off klappt soweit auch auf der Landstraße. Und es ist ja nicht so dass ich an dem Tag meine Blade zu ersten mal bewege.
:lol:

Rennstrecke fahren ist eine ganz andere Nummer. Glaubt man erst wenn man es mal gemacht hat. :wink:
Dabei dachte ich, sobald man das Knie auf die Straße bekommt wird man zum Rennfahrer. :lol: :wink:

Naja, ich würde mich nicht unbedingt als lernunfähig bezeichnen und es haben doch bestimmt auch schon genug Leute den Einstig ohne GettingStrarted geschafft.

Ich hab mir dass alles mal durchgelesen.
GettingStarted scheint eben die fahrerischen Grundelemente für das sportliche Fahren zu schaffen.

Krabbelgruppe setzt sportliches Fahren voraus und lernt das Fahren auf der Strecke, sprich Linienwahl, Anbremsen etc.

Das mit den Heli-Einsätzen hat mich etwas gewundert, gibt es dort so viele Unfälle?
  • David66 Offline
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Samstag 27. September 2008, 20:36

Kontaktdaten:

Beitrag von David66 »

R O L A N D hat geschrieben:
Ich weiss noch, dass er mir im letzten Jahr in Hockenheim nach dem 4. Rettungshubschraubereinsatz sagte, dass er es nicht mehr gestatten will, wenn jemand über 2.20 unterwegs ist.
Meinst du zufällig letzten April?
  • Benutzeravatar
  • CeDee Offline
  • Beiträge: 1704
  • Registriert: Mittwoch 3. Dezember 2003, 10:30
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von CeDee »

@Kondensmilchtrinker
Speer hat, aus leidlicher Erfahrung, festgestellt, dass immer mehr Leute mit falsche Selbsteinschätzung und vor allem blank jeglichem Know-How auf die Rennstrecke kommen. Und da reicht zumeist ein Instruktortraining nicht, da die Theorie zu kurz kommt.

Achja, vergiss was Du auf der Landstraße zustande bringst. Das hat nahezu gar nichts mit dem richtigen und vor allem gemeinsamen Fahren auf der Rennstrecke zu tun.

Gruß
CeDee
racing is fun and safer than cruising
Antworten