Zum Inhalt

IDM Pannonia

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

ist ein alter hut, durch schnelle schlagen können sicht die beläge zurück drücken und du musst erst paar mal pumpen bis wieder was geht
  • Benutzeravatar
  • Bremsenix Offline
  • Beiträge: 1965
  • Registriert: Dienstag 3. August 2004, 09:39
  • Wohnort: Eggcoat

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsenix »

mr-ludi hat geschrieben:nachdem der Lenker geschlagen hatte, keine Bremsleistung mehr

Habt ihr davon schon mal gehört?
Das selbe Problem hatte glaube ich auch z.B. Arne Tode bei dem PS-Tests zu diesem Racetrack-Vergleich. Der hat nach Lenkerschlagen auch wegen fehlender Bremsleistung die Kiste im Kies verbuddelt.
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Ich hatte mit dem Normen an andere Stelle mal eine Diskussion über Sinn und Unsinn der Bleche bei der K3/4 in in den Bremssättlen.

Ich vertrete zwar die Meinung, dass die auf der RS nicht zwingend notwendig sind, aber ich für meinen Teil lasse die drin. Genau aus dem oben geschhilderten Grund .....
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

wie sollen die bleche sowas verhindern, die werden eben so mit zurück gedrückt, behaupt ich jetzt mal....
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Ich meine, dass die Bleche "das freie Schwingen" der Bremsbeläge verhindern bzw. behindern und somit die Kolben nicht so weit zurückgedrückt werden. Bei sehr beweglichen Floatern werden die schwingenden Bremsscheiben die Kolben ebenfalls sehr weit zurückdrücken.

Um das ganze Problem zu umgehen sollte man kurz vor dem richtigen Ankerpunkt den Bremshebel schon mal betätigen. Man sieht das nicht nur im Tourenwagensport, dort haben die ja schon ab und zu mal eine Kamera im Fußraum der Autos

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Hi,

bei R6 sollte man immer nachpumpen, wenn man Lenkerschlagen hatte.

Ist aber kein neuer Hut und sollte allgemein bekannt sein.

Bei der GSXR K3/K4 kommt das nicht so vor.

Wolle (der R6 + GSXR K3 fährt)
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:shock: @wolle> Also wenn das wirklich bekannt ist und öfters vorkommt (was ja anscheinend am Pann auch wieder der Fall war) dann müssten alle R6 mit serienmäßiger Bremsanlage sofort aus dem Verkehr gezogen werden.... ist ja wohl absolut worst case wenn man beim Anbremsen ins Leere greift... :x :roll:
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16685
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ich glaube Wolle meinte eher, daß die R6, v.a. mit Dunlops, zu Kick-Back neigt und daß man dann mit zurückgeschobenen Bremskolben rechnen muß. Du Bundy, kennst das ja als Nichtbremser nicht :-)
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

@ bundytsch

ist "normal", kann dir bei vielen mopeden passieren, bei nem horror kickback gehts schon mal ins lehrer an der pumpe. bei den alten blades (hattest doch selbst mal eine :?: ) passierte das auch, frag mal didi, hätte deswegen in rijeka fats den felsen zertrümmert... :roll: :wink:

ist also nix neues, kommt aber zum glück selten vor, ich hatte es bisher selbst nur einmal am hungaro ende s-z und da hatte sich das schlagen davor zum glück in grenzen gehalten musste nur ein wenig nachgreifen.

vielleicht könnte man es wirklich mit den blechen lindern wie er meint aber ich glaube nicht dran, die werden sicherlich genauso zurückgeschüttelt wenns richtig schlägt... :roll:

aber das phenomäään ist einer der haupt gründe warum mein lenkunksdämpfer immer auf einstellung "einsenstange" steht
  • joggi#30 Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Dienstag 2. Dezember 2003, 08:27
  • Wohnort: Schlierbach

Kontaktdaten:

Beitrag von joggi#30 »

Hi Leuts,

Lenkerzappeln ist doch eigentlich nicht so das Problem. Zumindest nicht wenn man drauf sitzen bleibt, gell Chris.
Wenn es zappelt einfach auf der kommenden Geraden 2-3 leicht pumpen und die Welt ist wieder in Ordnung. Allerdings muss man es wissen. Ich hab deswegen auch schon ein Rennen statt auf dem dritten auf dem 15 Platz beendet. Seitdem weis ich es aber :roll:

Joggi
Antworten