Zum Inhalt

Kawa steigt aus MotoGP aus

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fourstroker Offline
  • Beiträge: 2373
  • Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
  • Wohnort: Herrenberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Fourstroker »

http://www.motogp.com/de/news/2008/Kawa ... activities

Tja, somit isses dann wohl endgültig :?
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
  • Benutzeravatar
  • wimme Offline
  • Beiträge: 742
  • Registriert: Dienstag 27. November 2007, 09:33
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von wimme »

"Management-Ressourcen sollen nun effizienter gebündelt werden."

Brüll, welch Dummdeutsch!
Wimme#19
  • FLO#5 Offline
  • Beiträge: 373
  • Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 12:41
  • Wohnort: LK. Mühldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von FLO#5 »

Schade, Schade das es soweit kommen musste......
:shock: :shock:
Suzuki GSXR 1000 K10, #5
  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

ich hoffe das da dann bald groß ASPAR auf den grünen mopeds draufsteht.
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15301
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

mj hat geschrieben:ich hoffe das da dann bald groß ASPAR auf den grünen mopeds draufsteht.
Das käme einer absoluten Geldverbrennung gleich. Die 2008er Geräte haben nichts gerissen, beim Testen im Dezember die neuen auch nicht. Deshalb zog Kawa auch die Notbremse.

Wenn Aspar jetzt mit den Kawa's käme, würde ich mich schon arg wundern.

Jedenfalls wird Kawa der Ausstieg eine Stange Geld kosten. Ich hatte bis heute nicht daran geglaubt. :roll:
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

Roland hat geschrieben:
mj hat geschrieben:ich hoffe das da dann bald groß ASPAR auf den grünen mopeds draufsteht.
Das käme einer absoluten Geldverbrennung gleich. Die 2008er Geräte haben nichts gerissen, beim Testen im Dezember die neuen auch nicht. Deshalb zog Kawa auch die Notbremse.

Wenn Aspar jetzt mit den Kawa's käme, würde ich mich schon arg wundern.

Jedenfalls wird Kawa der Ausstieg eine Stange Geld kosten. Ich hatte bis heute nicht daran geglaubt. :roll:

wär halt schade wegen den 2 fahrern.kann man nur abwarten was passiert. :(
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
  • Nudarz Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Sonntag 22. Oktober 2006, 22:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Nudarz »

Also doch 2 Kawasakis am Start 2009




http://www.speedweekmagazin.com/art_366.html
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Tja, so wie ich es mir gedacht habe. Kawa sagt Schluss und wartet das ein andere für die Maschinen bezahlt!!! Ist doch gut gemacht von den Jungs! :lol: Und es scheint ja auch zu funktionieren!
Mal sehen, wer zum Schluss die Kohle auf den Tisch legt?
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

Naja, haben sie halt ihre Statisten (mehr werden sie nicht sein) um ihr Fahrerfeld „voll“ zu machen... :roll:
  • Benutzeravatar
  • noVier Offline
  • Beiträge: 195
  • Registriert: Donnerstag 12. August 2004, 16:45
  • Kontaktdaten:

Ezpeleta: Kawasucki muss fahren!

Kontaktdaten:

Beitrag von noVier »

Dorna: Kawasaki must race, testing now!

Dorna CEO Carmelo Ezpeleta warns that Kawasaki must race in MotoGP in 2009; says Team Green is currently testing in Australia.

Dorna CEO Carmelo Ezpeleta has warned Kawasaki that its ZX-RRs must race in MotoGP this season - something that is looking more likely after a subsequent revelation that factory test rider Olivier Jacque is currently on track in Australia.

Kawasaki, which officially announced that it was suspending its factory MotoGP activities on January 9, has a contract with Dorna to race in MotoGP until the end of 2011. Ezpeleta told La Gazetta dello Sport that he was willing to release Kawasaki from the final two years of that agreement, providing its bike are on the 2009 grid.

"There is an agreement until 2011, which Dorna has with all the factories," Ezpeleta told the sportspaper. "It cannot just be discarded.

"I have told Kawasaki that I would not accept this contract being broken and, since they have said that the costs for this season are budgeted, I have proposed that they race in 2009. In exchange I will release them from 2010 and 2011.

"The problem with this is that Kawasaki says it only has engines built for 25% of the championship and that they don't want to develop the rest. Therefore I am searching for a structure, in France, to do this for them. The final obstacle will be to get the Japanese to meet these people and agree to this scenario."

When asked how optimistic he was of success, Ezpeleta declared "I think that it will all be resolved" then revealed that Kawasaki are testing today (Wednesday) and that he expects the current team structure to remain.

"Today Olivier Jacque is testing at Eastern Creek, in Australia. The team will continue to be managed by Michael Bartholemy and it is important to safeguard the futures of John Hopkins and Marco Melandri."

Despite such optimism, Ezpeleta once again warned Kawasaki that it cannot simply walk away: "If Kawasaki will not race, I will take them to court."

Those words could also be seen as warning to any other manufacturers thinking of quitting.

Ezpeleta also added that he wants a series of cost cutting measures - such as a reduction in testing, and engines that last for two or three grand prix weekends - agreed before the start of this season and is aiming to boost grid numbers to 20 riders for 2010.

Kawasaki's apparent withdraw had reduced the 2009 MotoGP field to just 17 riders.

Quelle: CRASH.net
Antworten