Schlüsselbeinbruch
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Schlüsselbeinbruch
Kontaktdaten:
Da ich mal in der Annahme bin daß es hier welche gibt die damit Erfahrung haben folgende Frage:
Ab wann habt ihr das ganze voll belasten können. Oder zumindest ab wann hat man wieder trainieren können?
Ab wann habt ihr das ganze voll belasten können. Oder zumindest ab wann hat man wieder trainieren können?
Geht ned gibts ned!!!
-
- drahtbürste Offline
- Beiträge: 777
- Registriert: Sonntag 25. Mai 2008, 18:36
- AndiGixxer Offline
- Beiträge: 4858
- Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
- Wohnort: Kelkheim am Taunus
- Kanister 79 Offline
- Beiträge: 2137
- Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
- Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
- Kontaktdaten:
So schaut aus!AndiGixxer hat geschrieben:Zur guten alten Klavikula gibt hier schon ne Menge Freds....
Wichtig zu wissen ist aber erstmal: Wie behandelt? Platte rein oder nur Rucksackverband? Komplizierter Bruch? Haste Röntgenaufnahmen?
Also, so ganz pauschal kann man so nix sagen...
Dr. Andi
Bei mir hat´s 6 Wochen gedauert mit dem arbeiten.
Bin aber Metallbauer und kein Büromensch.
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden
www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
- beast666 Offline
- Beiträge: 1568
- Registriert: Donnerstag 29. Juni 2006, 09:07
- Motorrad: Hochsitz KTM 990 SD
- Lieblingsstrecke: Jerez
- Wohnort: Waldkraiburg
- Kontaktdaten:
Also ich hab vor ewiger Zeit mal nach 8 Wochen Bankdrücken gemacht. mit für meine Verhältnisse damals schwerem Gewicht. hat gehalten, aber wie gesagt bei jedem ist der Heilungsprozess anders. aber gegen leichte Gewichte dürfte wohl nichts einzuwenden sein.
- Krulli#10 Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: Sonntag 15. Juni 2008, 18:09
- Motorrad: Panigale V2 (955)
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Sangerhausen
Fractura Clavicula ;)
Kontaktdaten:
hmm...
Ich hab mir das linke 2007 gleich 2x gebrochen, d.h. einmal am 01.07. - OP und Einsatz eines Marknagels. Hat gegenüber Platte den Vorteil, dass kaum eine Narbe zurückbleibt, aber den Nachteil, dass der Nagel nach 8-12 Wochen wieder raus muss. Während dieser Zeit (bei mir war der Nagel nur 7 Wochen drin) hatte ich einen Gilchristverband und konnte das Schlüsselbein von Woche zu Woche wieder mehr belasten. 1 Woche nachdem sie mir den Nagel wieder rausgenommen haben, saß ich wieder auf dem Mopped...weitere 2 Wochen später (01.10.) bin ich dann samt Mopped im Kies 'umgekippt' (also ich stand so gut wie) - auf die Schulter gefallen und wieder gebrochen... an der selben Stelle - es war wohl noch nicht ganz ausgeheilt... habs mir dann nicht nochmal operieren lassen und hab so ca. 3 Wochen Rucksack-Verband getragen... allmählich wieder belastet und es ging nach etwa 8 Wochen wieder voll und dieses Jahr die gesamte Saison gut.
Auf Arbeit hab ich nur jeweils an den beiden OP-Tagen gefehlt....bin aber auch ein Schreibtischtäter... Nur Auto fahren war manchmal nicht so einfach----
Ich hab mir das linke 2007 gleich 2x gebrochen, d.h. einmal am 01.07. - OP und Einsatz eines Marknagels. Hat gegenüber Platte den Vorteil, dass kaum eine Narbe zurückbleibt, aber den Nachteil, dass der Nagel nach 8-12 Wochen wieder raus muss. Während dieser Zeit (bei mir war der Nagel nur 7 Wochen drin) hatte ich einen Gilchristverband und konnte das Schlüsselbein von Woche zu Woche wieder mehr belasten. 1 Woche nachdem sie mir den Nagel wieder rausgenommen haben, saß ich wieder auf dem Mopped...weitere 2 Wochen später (01.10.) bin ich dann samt Mopped im Kies 'umgekippt' (also ich stand so gut wie) - auf die Schulter gefallen und wieder gebrochen... an der selben Stelle - es war wohl noch nicht ganz ausgeheilt... habs mir dann nicht nochmal operieren lassen und hab so ca. 3 Wochen Rucksack-Verband getragen... allmählich wieder belastet und es ging nach etwa 8 Wochen wieder voll und dieses Jahr die gesamte Saison gut.
Auf Arbeit hab ich nur jeweils an den beiden OP-Tagen gefehlt....bin aber auch ein Schreibtischtäter... Nur Auto fahren war manchmal nicht so einfach----
- R O L A N D Offline
- Beiträge: 962
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
- Wohnort: Ruhrpott 8-)
Arbeite dich mal HIER durch, da wird Sie gehelft.
Servus !
Ich hab mir im April 2008 in Hockenheim das Schlüsselbein gebrochen(einfacher Bruch mitten durch), keine OP nur Rucksackverband , nach 3-4 Wochen konnte ich es wieder recht stark belasten. Hab mich im September dann in Hockenheim noch mal hin gelegt und bin genau auf dieser Schulter gelandet aber es ist heil geblieben. 3x auf Holz klopf !!!
Aber Jeder hat halt einen anderen Heilungsprozess, bei ist es glücklicher weise sehr schnell geheilt .
Marc
Ich hab mir im April 2008 in Hockenheim das Schlüsselbein gebrochen(einfacher Bruch mitten durch), keine OP nur Rucksackverband , nach 3-4 Wochen konnte ich es wieder recht stark belasten. Hab mich im September dann in Hockenheim noch mal hin gelegt und bin genau auf dieser Schulter gelandet aber es ist heil geblieben. 3x auf Holz klopf !!!
Aber Jeder hat halt einen anderen Heilungsprozess, bei ist es glücklicher weise sehr schnell geheilt .
Marc
habe es auch schon 2 mal hinter mir. beim ersten mal 6 wochen keine arbeit (schreiner). ab der 3 woche in fitnesstudio leichte übungen ohne grossartige gewichte. dann immer gesteigert.
beim 2. mal selber bruch wieder durch nach ner woche wieder gearbeitet,aber nur einarmig .
wieder im f-studio leichte übungen...
nach 6 wochen wieder in schleiz rennen gefahren ,aber mit blockade im kopf.....ging nicht so wie ich mir dachte....
meiner meinung darf man sich nicht überschätzen mit der belastung des schlüsselbeins bei alternativer heilung....es is schneller wieder durch wie man denkt
besser ein nagel oder platte wenns schnell gehen muss...is halt aber auch risikoreicher
beim 2. mal selber bruch wieder durch nach ner woche wieder gearbeitet,aber nur einarmig .
wieder im f-studio leichte übungen...
nach 6 wochen wieder in schleiz rennen gefahren ,aber mit blockade im kopf.....ging nicht so wie ich mir dachte....
meiner meinung darf man sich nicht überschätzen mit der belastung des schlüsselbeins bei alternativer heilung....es is schneller wieder durch wie man denkt
besser ein nagel oder platte wenns schnell gehen muss...is halt aber auch risikoreicher
lebe für nichts oder stirb für etwas......
- Hannes_T Offline
- Beiträge: 886
- Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 15:03
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Brno, Slov., Most
- Wohnort: Fernitz b. Graz / Ö.
ob OP oder rucksackverband - ich glaube, man kann hier gar keinen tipp geben. habe mir sagen lassen, je weiter aussen der bruch liegt (also richtung schulter), umso empfehlenswerter ist eine OP (platte, etc.). wird aber immer von der art des bruches und der eigenen veranlagung abhängen.
mich hat meine bella ende august am pann abgeworfen. schlüsselbein ab und den - zuerst am asphalt abgenudelten - lenkerstummel zwischen höcker und schulterprotektor in die schulter bekommen, was ein hübsches löchlein nicht nur im leder ergab.
nach dem zunähen der fleischwunde in szombathely heim nach graz in die unfallchriugie. 2 tage auf die OP gewartet, dann platte drauf. 36 std. später war ich zu haus. da hab ich mich erst mal gefreut, dass es recht schnell abgehandelt war ...
aaaaaber :
bis heute keine knöcherne verbindung. war diesen montag bei der computertomographie. die frakturränder sind zwar schon durch die kallusbildung gerundet, aber zusammengewachsen ist da noch nicht viel. ist jetzt 19 wochen her. ich muss mich nun entscheiden, ob ich eine osteosynthese durchführen lasse (dabei wird mir ein knöchelchen vom heiligen anselm eingepflanzt, das ich in meinem reliquienschrein aufbewahre, und wenn das nicht geht, dann nimmt man ein knochenstück aus meiner hüfte ...) oder ob ich noch zuwarte.
um ehrlich zu sein, hab ich wenig lust auf OP ....
werde wohl noch eine weitere fachmeinung bei einem renommierten sportarzt einholen
mich hat meine bella ende august am pann abgeworfen. schlüsselbein ab und den - zuerst am asphalt abgenudelten - lenkerstummel zwischen höcker und schulterprotektor in die schulter bekommen, was ein hübsches löchlein nicht nur im leder ergab.
nach dem zunähen der fleischwunde in szombathely heim nach graz in die unfallchriugie. 2 tage auf die OP gewartet, dann platte drauf. 36 std. später war ich zu haus. da hab ich mich erst mal gefreut, dass es recht schnell abgehandelt war ...
aaaaaber :
bis heute keine knöcherne verbindung. war diesen montag bei der computertomographie. die frakturränder sind zwar schon durch die kallusbildung gerundet, aber zusammengewachsen ist da noch nicht viel. ist jetzt 19 wochen her. ich muss mich nun entscheiden, ob ich eine osteosynthese durchführen lasse (dabei wird mir ein knöchelchen vom heiligen anselm eingepflanzt, das ich in meinem reliquienschrein aufbewahre, und wenn das nicht geht, dann nimmt man ein knochenstück aus meiner hüfte ...) oder ob ich noch zuwarte.
um ehrlich zu sein, hab ich wenig lust auf OP ....
werde wohl noch eine weitere fachmeinung bei einem renommierten sportarzt einholen