Zum Inhalt

Arbeitsbühne

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • *CSL* Offline
  • Beiträge: 298
  • Registriert: Donnerstag 8. März 2007, 12:42
  • Motorrad: Ducati V4
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Leipzig

Arbeitsbühne

Kontaktdaten:

Beitrag von *CSL* »

Hallo heizer...

Ich bin auf der such nach einer arbeitsbühne ähnlich dieser :
[img]http://www.imgbox.de/users/public/images/k52222p114.jpg[/img]

wo kann ich solch zubehör finden???

LG Carsten
Die Marke ist mir egal - Hauptsache DUCATI :)
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

  • Benutzeravatar
  • Rheuma Kay Offline
  • Beiträge: 19
  • Registriert: Dienstag 21. November 2006, 21:34
  • Motorrad: YZF750SP +Bimota SB6
  • Lieblingsstrecke: Pannonia Ring
  • Wohnort: Bottrop

Kontaktdaten:

Beitrag von Rheuma Kay »

Rheuma Kay #17
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

  • FLO#5 Offline
  • Beiträge: 373
  • Registriert: Mittwoch 9. Januar 2008, 12:41
  • Wohnort: LK. Mühldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von FLO#5 »

Suzuki GSXR 1000 K10, #5
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Will hier niemand das Geschäft kaputtmachen, aber wir haben seit über 10 Jahren einen Arbeitstisch "Für Arme" im Einsatz mit einer Oktoberfestgetesteten Tragfähigkeit von mindestens 800 kg!

Man kaufe sich eine Biergartengarnitur und nehme den Tisch, um sein Werkzeug abzulegen usw..

Die beiden Bänke stelle man nebeneinander und mache sich aus 40er Winkeleisen 3 Stücke in der Länge der beiden Bankbreiten.

Dann benötigt man 12 Schloßschrauben mit Muttern u. Scheiben, M 8 wäre gut, und schraube mit den Winkeleisen die beiden Bänke zusammen.

Im Bierzelt halten die beiden Bänke spielend 10 ausgewachsene Personen schunkelnderweise aus!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Bei Pa`s Variante könnte es evtl. noch sinn machen die klappbaren Füße weiter zum Ende der Bank hin zu verlegen. Dann klappen nämlich nur die Füße und nicht die ganze Bank. ;-)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Ich kann die Bühnen von TBS empfehlen http://www.tbs-aachen.de/index.php?cat= ... ehnen.html.

Ich habe eine solche. Sind zwar sicher nicht auf GRIP-Niveau, für den Hobby-Schrauber aber sicher einen gute Sache.

Gruß
Steph
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Martin,

aus Dir spricht der Praktiker!

Wir haben auf einer Seite vom Holz etwas abgeschnitten, weil wir die Länge nicht brauchten und so auch besser verstauen konnten und die Kippsicherheit beim Draufheben besser wurde!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Pa#4 hat geschrieben:Martin,

aus Dir spricht der Praktiker!
Wieso Praktiker er ist beim Dorffest nur zu oft besoffen von der Bank gekippt wenn am anderen Ende einer aufstand.
Antworten