Zum Inhalt

Kawa steigt aus MotoGP aus

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • hinnerk Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Freitag 25. März 2005, 13:42

Kontaktdaten:

Beitrag von hinnerk »

rischtisch..

und mafiamethoden hat aprillia im Blut, siehe Leasingraten für die kettensägen :wink: :wink:

hinni
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15301
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

DANNY444 hat geschrieben:warum regen sich grad die sogenannten fans anderer motorradmarken über den ausstieg von kawa auf??? allen voran die anhänger der mafiamofas... ??? wer so von der leidenschaft für den motorsport schwärmt müsste eigentlich heulen bei dem was gerade abläuft ...

Ich bin auch Ducatista und rege mich nicht auf. Nur hätten sich die Kawa-truppe eine Scheibe von den Europäern abschneiden können, aber man hat ja "sein Gesicht zu verlieren". In Zeiten der Globalisierung passt diese Mentalität nicht mehr...

hinnerk hat geschrieben:und mafiamethoden hat aprillia im Blut, siehe Leasingraten für die kettensägen :wink: :wink:
Schwachsinn!
Schon mal was von Angebot und Nachfrage gehört? Hast Du das beste Produkt das jeder haben will, kannst Du jeden Preis dafür aufrufen. Ist das Gesetz der Marktwirtschaft! Und warum geht das? Weil die Japaner allen voran Honda einen Rückzieher in den kleinen Klassen machten.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Rock`n Roll Offline
  • Beiträge: 2804
  • Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Niederbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von Rock`n Roll »

Roland hat geschrieben:
hinnerk hat geschrieben:und mafiamethoden hat aprillia im Blut, siehe Leasingraten für die kettensägen :wink: :wink:
Schwachsinn!
Schon mal was von Angebot und Nachfrage gehört? Hast Du das beste Produkt das jeder haben will, kannst Du jeden Preis dafür aufrufen. Ist das Gesetz der Marktwirtschaft! Und warum geht das? Weil die Japaner allen voran Honda einen Rückzieher in den kleinen Klassen machten.
schon, aber...
die Folgen ihres maßlosen Verhaltens bekommen sie jetzt präsentiert!
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Mein Tipp: Die GP-Klassen werden im Laufe der kommenden 10 Jahre verschwinden, wenn sich nicht technisch etwas ändert und sie z. B. auf Elektroantriebe (Prototypen) umsteigen, bevor dies im Massenmarkt ankommt. :)

Die SBK wird sich als die höchste Motorradsportklasse etablieren und Rossi wird 2012 SBK-WM.
:D

Gruß
Steph
  • Benutzeravatar
  • hinnerk Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Freitag 25. März 2005, 13:42

Kontaktdaten:

Beitrag von hinnerk »

die Grundmechnissmen der Marktwirtschaft sind mir wohlbekannt, keine Bange.. nur ist es aber auch so das die Leasingraten in den letzten Jahren dadurch explodiert sind und viele kleine teams sich das immer weniger leisten können bzw wollen... das dürfte wohl ein grund mit sein für diese moto2 klasse, wozu eben diese Preisplitik sicherlich ihren Anteil hatte.. möge man davon halten was mann will...
Zumal keiner mehr irgendwas zweitaktens fährt.. selbst 50iger sind meist 4 takter, warum also Geld in eine Technik stecken, die ihre Daseinberechtigung weitesgehend verloren hat?

gruss

Hinni
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15301
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Rock`n Roll hat geschrieben: schon, aber...
die Folgen ihres maßlosen Verhaltens bekommen sie jetzt präsentiert!
Das die Japaner allem voran Honda auch was vom Kuchen abhaben wollen?
Als maßlos würde ich das nicht bezeichnen, eher als gut gewirtschaftet. Honda verlangte früher als sie noch als Mass der Dinge galten auch saubere Leasingraten, die nicht weit von den aktuellen Aprilia-Kursen wegwaren. Und das schon in den 90igern, das war auch einer der Gründe, weshalb Waldi '97 nur mit einer NSR unterwegs war. Nur weiss das wieder mal keiner.
Man hätte die Kosten Reglementsbedingt schon früher auf sagen wir max 150000€ für ein Moped festlegen müssen. Das gabs zwar alles schon mal, aber immer wieder kamen div. Hersteller (meistens Honda) und wollten diese Dinge geändert haben...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • hinnerk Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Freitag 25. März 2005, 13:42

Kontaktdaten:

Beitrag von hinnerk »

jo.. nur gab´s damals noch alternativen denke ich, oder?
heute geht halt nur ja oder nein und bei immer schwieriger aufzutreibenden
Sponsoren spielt das halt alles zusammen...
das Verhalten von Honda finde ich auch nicht unbedingt doll siehe die Geschichte von990ig auf 800ter... das war wohl auch Hondas "Wunsch" gewesen...

gruss

Hinni
  • Benutzeravatar
  • Bremsklotz Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Sonntag 15. Februar 2004, 22:47
  • Motorrad: BMW S1000R
  • Wohnort: bei Aachen

Kontaktdaten:

Beitrag von Bremsklotz »

Aloha
#73 hat geschrieben:Die SBK wird sich als die höchste Motorradsportklasse etablieren und Rossi wird 2012 SBK-WM.
Auf Ducati :mrgreen:



Hang Loose
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Bremsklotz hat geschrieben:Aloha
#73 hat geschrieben:Die SBK wird sich als die höchste Motorradsportklasse etablieren und Rossi wird 2012 SBK-WM.
Auf Ducati :mrgreen:



Hang Loose
Nö, Yamaha :D
  • Benutzeravatar
  • bipofredy Offline
  • Beiträge: 514
  • Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2005, 21:59

Kontaktdaten:

Beitrag von bipofredy »

Roland hat geschrieben:
Rock`n Roll hat geschrieben: schon, aber...
die Folgen ihres maßlosen Verhaltens bekommen sie jetzt präsentiert!
Das die Japaner allem voran Honda auch was vom Kuchen abhaben wollen?
Als maßlos würde ich das nicht bezeichnen, eher als gut gewirtschaftet. Honda verlangte früher als sie noch als Mass der Dinge galten auch saubere Leasingraten, die nicht weit von den aktuellen Aprilia-Kursen wegwaren. Und das schon in den 90igern, das war auch einer der Gründe, weshalb Waldi '97 nur mit einer NSR unterwegs war. Nur weiss das wieder mal keiner.
Man hätte die Kosten Reglementsbedingt schon früher auf sagen wir max 150000€ für ein Moped festlegen müssen. Das gabs zwar alles schon mal, aber immer wieder kamen div. Hersteller (meistens Honda) und wollten diese Dinge geändert haben...
sag ich doch dauernd, dass das eine saubande ist!

990er und 250 hams auch noch gekillt diese säcke!
grüße ausm mühlviertel
Antworten