Zum Inhalt

Kawa steigt aus MotoGP aus

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

einer Rundfunkmeldung zufolge will sich Kawasaki am 5.1. dazu offiziell äußern.

Wenn man für MotoGP nicht midestens 30 Fahrer aufbieten kann soll man die Serie einstellen und statt dessen das SBK-Reglement ggf. noch etwas offener gestalten, dazu ne waschechte serienmäßige Stocksport-WM-Klasse mit ganz wenig erlaubten Änderungen (etwa analog Suzuki-Cup) wo man sehen kann was unsere Serienbikes wirklich taugen.
  • Nudarz Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Sonntag 22. Oktober 2006, 22:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Nudarz »

jkracing

Seit die Irta und Dorna am Werk sind wurde alles Teurer man brauchte damals eine Sattelschlepper um ins Fahrerlager zukommen, man sieht wohin das geführt hat.

ich kann mich noch gut entsinnen wo um die 36-45 Startplätze gekämpft wurde im Training waren immer welche die nach Hause fahren mussten.

Kroko hat sich damals gegen die gestellt da haben alle gelacht an vorderster Front der schlaue Wimmer.

was ist heute noch knapp 20 Piloten am start das freud die Zuschauer.

ging halt jetzt fast 20 Jahre und nun ist die Geld Maschine geplatzt es werden sicher noch einige Teams die Kohle nicht aufbringen um die Saison 2009 zu überstehen.

Hoffe sie werden vernünftig und kommen wieder zum Sport zurück den es damals gab und nicht zur Show die schon lange keine mehr ist, bei sowenig hanseln die noch im Kreis fahren.

Dann könnten auch wieder schnelle Piloten mit weniger Kohle WM fahren und es wären die besten Piloten am Start, nicht so wie jetzt Piloten mit viel Kohle die einfach Fahren weils die IRTA und Dorna so will.
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Nudarz hat geschrieben: und es wären die besten Piloten am Start, nicht so wie jetzt Piloten mit viel Kohle die einfach Fahren weils die IRTA und Dorna so will.
Ähm, ich glaub es sind sowieso die besten Piloten da unterwegs. Die bekommen doch auch die Kohle fürs fahren, weil sie schnell sind.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Skyver hat geschrieben:
Nudarz hat geschrieben: und es wären die besten Piloten am Start, nicht so wie jetzt Piloten mit viel Kohle die einfach Fahren weils die IRTA und Dorna so will.
Ähm, ich glaub es sind sowieso die besten Piloten da unterwegs. Die bekommen doch auch die Kohle fürs fahren, weil sie schnell sind.
Das ist ja nur die eine Seite...

auf der anderen Seite brauchst du Kohle, respektive Sponsorengelder die du in deinen Rennstall reinbringen kannst... sonst wirst du auch keinen Platz finden
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
  • allesecht Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Mittwoch 30. August 2006, 22:13

Kontaktdaten:

Beitrag von allesecht »

Nudarz hat geschrieben:jkracing

Seit die Irta und Dorna am Werk sind wurde alles Teurer man brauchte damals eine Sattelschlepper um ins Fahrerlager zukommen, man sieht wohin das geführt hat.

ich kann mich noch gut entsinnen wo um die 36-45 Startplätze gekämpft wurde im Training waren immer welche die nach Hause fahren mussten.
Ja klar, und vor DORNA / IRTA hattest Du auch schon eine Fernsehübertragung die perfekt funktioniert, Onboardkameras an jedem Motorrad, Internetinfos die sekundengenau da sind,... früher war alles so toll und schön und besser...

Einfach mal Kalender abreissen...

Warum schiebt man es auf die DORNA / IRTA und das Reglement ?

Yamaha, Honda und die kleine Klitsche Ducati bekommen es hin Kundenmotorräder zu bauen die funktionieren ! Warum kann das Kawa und Suzuki nicht ? Dass es geht haben die anderen gezeigt ! Und sag jetzt blos nicht es liegt an der Manpower / Geld. Ducati ist erheblich kleiner als Kawa und auch Suzuki.... Die haben es sogar geschafft eine Desmosedici für eine begrenzte Anzahl (100 ?) von Kunden zu bauen und zu verkaufen !!!

Kawa packt ihr technisches Versagen über die Jahre hinweg am Schopf und nützt die Gunst der (Finanzkrisen)stunde zum verschwinden !



.
  • Benutzeravatar
  • Kanister 79 Offline
  • Beiträge: 2137
  • Registriert: Dienstag 3. Mai 2005, 09:44
  • Wohnort: CH-Bassersdorf+D-Pöttmes
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister 79 »

Wer wird den hier gleich so Pöse werden?
Hört sich aber aber irgendwie gar nicht so schlecht an :?
Vergnügt sein geht über reich sein
Aber mit ein bischen Reichheit könnt ich öfter Zynden ;-)

www.kanister79de.de.tl
www.kawasaki-hage.de
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15301
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

allesecht hat geschrieben:
Nudarz hat geschrieben:jkracing

Seit die Irta und Dorna am Werk sind wurde alles Teurer man brauchte damals eine Sattelschlepper um ins Fahrerlager zukommen, man sieht wohin das geführt hat.

ich kann mich noch gut entsinnen wo um die 36-45 Startplätze gekämpft wurde im Training waren immer welche die nach Hause fahren mussten.
Ja klar, und vor DORNA / IRTA hattest Du auch schon eine Fernsehübertragung die perfekt funktioniert, Onboardkameras an jedem Motorrad, Internetinfos die sekundengenau da sind,... früher war alles so toll und schön und besser...

Einfach mal Kalender abreissen...

Warum schiebt man es auf die DORNA / IRTA und das Reglement ?

Yamaha, Honda und die kleine Klitsche Ducati bekommen es hin Kundenmotorräder zu bauen die funktionieren ! Warum kann das Kawa und Suzuki nicht ? Dass es geht haben die anderen gezeigt ! Und sag jetzt blos nicht es liegt an der Manpower / Geld. Ducati ist erheblich kleiner als Kawa und auch Suzuki.... Die haben es sogar geschafft eine Desmosedici für eine begrenzte Anzahl (100 ?) von Kunden zu bauen und zu verkaufen !!!

Kawa packt ihr technisches Versagen über die Jahre hinweg am Schopf und nützt die Gunst der (Finanzkrisen)stunde zum verschwinden !
Sehr gutes Posting! Es ist nicht alleine Schuld der Dorna, das die Rennen langweilig sind und die MotoGP arschteuer. Mindestens mitverantwortlich ist Honda, weil die sich aus der 125er & 250er zurückzogen (wie auch alle anderen Japaner) und damit Aprilia freie Hand liessen. Die erkannten das man damit richtig Kohle verdienen kann und schraubten die Preise für ihre Bikes in die Höhe. Klar, würde ich auch so machen.
Dann übte Honda sanften Druck aus, damit die MotoGP auf 800ccm reduziert wird. Honda will auch eine GP2 Klasse.
Also schaut mal über den Tellerrand und plappert nicht alles nach was andere vorsagen.
Bevor IRTA & Dorna kamen herrschte heilloses Chaos im Paddock. Jeder stand wo er wollte, so konnte es sein, das der WM-Leader in der grünen Wiese schrauben mußte weil irgendwelche Wildcardfahrer oder Privatfuzzi's schon die Boxen belegten. Da flogen auch mal die Fäuste....
Ich will auch keine Mechaniker mehr in Badehose schrauben sehen, ein wenig professionalität hat noch keinem geschadet. Erst recht wenn man auf WM-Niveau arbeitet und auf große Sponsoren angewiesen ist.
Die Zeiten ändern sich, aber trotzdem bleibt MotoGP die Topklasse. Um mit 800ccm trotzdem schneller zu sein als die SBK muß das Reglement anscheinend so gestaltet sein, wie es momentan ist. Meiner Meinung nach sollten die MotoGP wieder 990ccm haben und die Elektronik eingeschränkt werden.
Die romantische Vorstellung, das es wieder so wird wie früher mit 35 Fahrern in der MotoGP wird sich nicht erfüllen.
Deshalb einfach mal das Kalenderblatt abreissen! :D
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • MarcPeter Offline
  • Beiträge: 1173
  • Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 16:06
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von MarcPeter »

sehe ich auch. Elektronik komplett verbieten , dagür aber Hubraum und Motorenkonzept freigeben- Ich will wieder 260 PS Modes sehen die quer durch die Kurve powersliden :D
  • Benutzeravatar
  • Skyver Offline
  • Beiträge: 4996
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 21:18

Kontaktdaten:

Beitrag von Skyver »

Roland hat geschrieben: Ich will auch keine Mechaniker mehr in Badehose schrauben sehen
Neee, nich wo die alle soooo hässlich sind :lol:

Aber mit proffessionalität hat das nichts zu tun
  • Benutzeravatar
  • werneroderwas Offline
  • Beiträge: 157
  • Registriert: Samstag 28. Oktober 2006, 11:45
  • Wohnort: Bonn

Kontaktdaten:

Beitrag von werneroderwas »

Und jetzt mal eine ganz gewagte Prognose für 2009 -
ich würde mich nicht mal wundern, wenn Kawasaki die Motorradsparte ganz beendet oder an irgendeine indische oder chinesische Holding versemmelt.

Der Konzern stellt vor allem Großgeraffel her und wenn die Motorrad-Fürsprecher im Vorstand aussterben, könnte sich Kawasaki um ein (ggf. nicht sehr lukratives) Nischenprodukt verschlanken.

Fände ich schade, denn das alte Kawa-Grün ist eine schöne Farbe, beim Gedanken an die H1 muss ich immer noch sabbern und auch Gregg Hansford war in seinen ersten Jahren ein kawa-finanziertes grünes Ereignis allererste Güte.

werner - heute mal als wirtschaftwaise
Alle Tage sind gleich lang, nur unterschiedlich breit.
Antworten