Zum Inhalt

Welchen Lenkungsdämpfer würdet ihr empfehlen???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • hoerni Offline
  • Beiträge: 337
  • Registriert: Freitag 31. Dezember 2004, 03:34
  • Wohnort: 49497 Mettingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hoerni »

:roll: Und wie kommt das dann das Wilbers den Gixxer - Cup und WP den R1 - Cup mit ihren LKD aussrüsten. So schlecht können die ja dann nicht sein. Ich bin der Meinung das man bei Öhlins das Preis/Leistungsverhältnis vergessen hat.
  • Benutzeravatar
  • sixten Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:12
  • Wohnort: Östlich von Berlin in Richtung Polen

Kontaktdaten:

Beitrag von sixten »

@guru
klar kann er sich auch nen öhlins holen,der kostet ja auch nur das doppelte mehr wie so ein lsl!
er fährt überwiegend landstrasse und da ist in meinen augen ein teurer ld blödsinn.
ich fahre nur strecke und da reicht der lsl bei meiner r6 voll aus,lenkerschlagen is weg und die agilität bleibt noch erhalten!
mehr brauch ich nich....! :twisted:
  • apriliaguru Offline
  • Beiträge: 314
  • Registriert: Dienstag 30. November 2004, 10:51

Kontaktdaten:

Beitrag von apriliaguru »

Hey, hey, hey Sixten!!

Guggst du, hab geschrieben Öhlins viel zu teuer.
Mit LSL halt zweimalig schlechte Erfahrung gemacht.

Hyperpro ist preislich viel attraktiver als Öhlins.

Ich persönlich würde aber zum WP greifen, auch wenn nicht alle da zustimmen.

Gruß
Lars
  • Benutzeravatar
  • sixten Offline
  • Beiträge: 266
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:12
  • Wohnort: Östlich von Berlin in Richtung Polen

Kontaktdaten:

Beitrag von sixten »

@guru

asche auf mein haupt....! :wink: :wink:

gruss sixten
  • Benutzeravatar
  • Loudman Offline
  • Beiträge: 277
  • Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 13:09
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Loudman »

ich hatte an meiner K3 auch zuerst einen LSL dran.
und ich hatte das Problem das ich ihn immer fast ganz zudrehen musste weil er nur auf den letzten beiden klicks richtig ging.
also hab ich denn angefangen mit halben klicks zu experimentieren was na klar auch nach hinten losging weil er im betrieb dann immer zu einer seite hingesprungen is also aus 5,5 wurde 5 oder 6 und da es halt effektiv diese beiden klicks gab hat man das auch richtig gemerkt.
dazu sei zu sagen das er trotz alledem besser gefunzt hat als das originalteil das einem kleinen lowsider nur noch mist produziert hat.
irgendwann kam denn ma wieder der asphalt zu nah an meine gabel.
ergebniss der lsl schrott.
ein bekannter bot mir seinen öhlins an zu unglaublichen 250 euro fast neu inkl haltekit sonst hätte ich mir nie schwedengold gekauft.
jetzt wo er dran is würd ich mir nix anders mehr kaufen wollen unglaublich der hat so 40 klicks glaub ich die kann man tatsächlich fühlbar nutzen wahnsinnig feinfühlig einzustellen und man muss den lange nich so weit zudrehen wie den lsl um beim beschleunigen das VR ruhig zu bekommen was in engen schikanen einen riesenvorteil bedeutet.
~just my 2 cents~
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Hast Du Dich mal an LSL gewendet? Wäre interessant zu hören, was die dazu meinen.
  • Benutzeravatar
  • alteKlamotte Offline
  • Beiträge: 263
  • Registriert: Montag 4. April 2005, 18:58
  • Motorrad: R6
  • Wohnort: STD

schönes Thema

Kontaktdaten:

Beitrag von alteKlamotte »

zu LSL und Öhlins ist gut was geschrieben, welche Erfahrungen mit den anderen Dämpfern gemacht wurde würde mich noch sehr interessieren.
In wie weit ein gemächlicher Hobbyracer die Feinheiten eines Öhlins nutzt möchte ich nicht beurteilen, aber der Seriendämpfer der Gixxe ist leicht zu überbieten ...
nicht totzukriegen
  • Benutzeravatar
  • Thorsten636 Offline
  • Beiträge: 905
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
  • Wohnort: Gronau

Kontaktdaten:

Beitrag von Thorsten636 »

Hab mir für meine ZX 636 den CSG geholt, weil mir der Öhlins auch zu teuer war.
Mir reicht der alle male.
Gruß Thorsten
19.-20.5. SPA - Prospeed
14.-16.8. Assen - Prospeed
26.-27.9 OSL - Prospeed
  • Christian K. Offline
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Mittwoch 22. September 2004, 14:46
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian K. »

Ohne viel sprechen, Öhlins muß ran. Habe schon einige ausprobiert. Die anderen haben sehr schnell nachgelassen und hatten zuviel Spiel.
Mein Tipp.
  • Benutzeravatar
  • Armitage Offline
  • Beiträge: 1072
  • Registriert: Mittwoch 10. Dezember 2003, 08:40
  • Wohnort: Schwitzerländ
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Armitage »

Das ist nun doch eine etwas ZU pauschale Aussage. Wer waren denn "die anderen" (Marke, usw.)?
Antworten