Ganganzeige, Installation und Einstellung
1. Bevor Sie beginnen...
Die Ganganzeige funktioniert durch den Vergleich der elektrischen Signale von
Drehzahlmesser und Tachometer (oder andere geschwindigkeitsabhängige Signale,
wie Zündimpulse)
Die Ganganzeige hat eine automatische Dimmung für Nachteinsatz und funktioniert
an 99,9% der Motorräder mit elektronischem Tachometer (auch die meisten analog
anzeigenden Tachos sind heute elektronisch)
Sie finden die folgende Ausrüstung in Ihrer DG8 Verpackung:
- Digitale Ganganzeige
- Installations- Kit (Programmierungsschlüssel, Klettband und Kabelbinder)
- Installations- und Einstellungsanweisungen
- Anbauinformationen für gängige Motorräder
WICHTIG:
Sollten Sie irgendwelche Zweifel oder Probleme während des
Installationsprozesses haben, ist es sehr ratsam Ihren Händler zu
konsultieren, BEVOR Sie irgendwelche Abdeckungen entfernen oder Kabel
durchschneiden.
Die folgende Zusatzausrüstung wird für den Installationsprozess benötigt.
- Werkzeuggrundausstattung um die Motorradverkleidung zu entfernen.
- Lötausrüstung
- Isolierband
- Ein Multimeter könnte nötig sein, um die benötigten Kabel im Kabelbaum
zu identifizieren.
Die beigefügten Anbauinformationen für gängige Motorräder helfen Ihnen die
Verbindungen zu identifizieren, die je nach Motorradtyp gemacht werden müssen.
Wenn Ihr Motorrad in der Liste nicht aufgeführt ist, wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder besuchen Sie unsere Webseite im Internet.
http://www.Ganganzeige.net
Alternativ können Sie sich die Kabel am Motorrad suchen, die einen elektrischen
Impuls führen der in Relation mit der Drehzahl und der Fahrgeschwindigkeit steht.
Der Schaltplan Ihres Motorrads und ein Multimeter helfen Ihnen die relevanten Kabel
zu identifizieren. (Nockenwellensensor)
Verständnis der Kabelfarben! Wenn die Anbauinformation ein
GELB/SCHWARZES Kabel verlangt, stellen Sie sicher, dass sie nicht eine
Verbindung mit dem SCHWARZ/GELBEN Kabel herstellen. Die erste Kabelfarbe ist
immer die Grundfarbe des Kabels, die zweite Farbe meist ein dünner Streifen.
2. Kabelinstallation
Bevor sie mit der Verkabelung beginnen, platzieren Sie die Ganganzeige an ihrer
endgültigen Einbauposition mit Klettband, entfernen Sie alle Abdeckungen und
identifizieren Sie alle Kabel und Verbindungen.
PLANEN SIE DIE INSTALLATION, BEVOR SIE BEGINNEN...
ALLE VERBINDUNGEN
MÜSSEN GELÖTET WERDEN
ROT- verbinden Sie das rote
Kabel mit dem Kabel das
geschaltetes Plus hat. (kein
Licht oder Blinker verwenden)
ORANGE – verbinde das Kabel
mit dem Signal der
Signalleitung der
Geschwindigkeitsanzeige.
LEERLAUFKONTROLLANZEIGE
GRÜN – Verbinden Sie das
Kabel mit dem Kabel das von
der Birne der Leerlaufkontrolle
kommt und auf Masse geschaltet
ist.
SCHWARZ – Verbinden Sie
das Kabel mit dem Kabel der
Fahrzeugmasse.
(NICHT auf die Verkleidung)
ORANGE – Tachometer
BRAUN - Drehzahlmesser
BRAUN – Verbinden Sie das Kabel mit der Signalleitung des Drehzahlmessers.
ALTERNATIV – das braune Kabel kann auch verbunden werden mit:
- Kurbelwellensensor
- Hallgeber
- Zündspulen Niederspannungskabel
Die Kabellängen können auf die erforderliche Länge gekürzt werden.
Stellen Sie sicher, das der Kabelbaum isoliert ist und von bewegenden Teilen und
übermäßiger Hitze ferngehalten wird.
Programmierung
WICHTIG – Wann immer der Zündschalter auf AUS (OFF) geschaltet wird während
des Lernprozesses der Ganganzeige muss der Vorgang von vorn begonnen werden.
3. Lernprozess der Ganganzeige... Es wird empfohlen die Programmierung nicht
während der Fahrt durchzuführen, sondern im Stand auf dem Hauptständer oder
einem passenden Hinterradständer.
Programmierung des DG8 - Anzahl der Gänge die Ihr Motorrad besitzt:
a. Schalten Sie die Zündung AN und legen Sie den Leerlauf ein, überprüfen Sie,
ob das DG8 leuchtet und das Neutralsymbol anzeigt wird. (Siehe Abschnitt 4
„Anpassung der Neutralanzeige“) Starten Sie den Motor!
b. Führen Sie den Programmierungsschlüssel auf der Rückseite des DG8 ein
und halten ihn dort bis ein L (Lernen) in der Anzeige erscheint (ungef. 10
sek.). Entfernen Sie den Programmierungsschlüssel.
c. Während der L Anzeige, führen Sie den Programmierungsschlüssel wieder ein
und drücken ein Mal für jeden Gang. Die Anzeige zeigt die Zahlen, wenn Sie
drücken. (6 Gänge = 6 Mal drücken, (max.

)
d. Entfernen Sie den Programmierungsschlüssel und warten Sie bis das
Neutralsymbol erscheint. (innerhalb 5 sek.)
DENKEN SIE DARAN DIE ZÜNDUNG EINGESCHALTET ZU LASSEN.
Programmieren Sie jetzt das Gangverhältnis Ihres Motorrads
e. Legen Sie den ersten Gang ein. Lassen Sie den Motor solange laufen bis eine
1 in der Anzeige blinkt und sich zu 3 Balken ändert. Daraufhin wird nun eine
blinkende 2 angezeigt. Legen Sie jetzt den Leerlauf ein.
WICHTIG: Der Leerlauf MUSS angezeigt werden, bevor Sie den 2. Gang programmieren.(
Das gilt nur für die Programmierung des 1. und 2. Gangs)
f. Legen Sie jetzt den 2. Gang ein. Lassen Sie den Motor laufen bis die 2 in der
Anzeige zu blinken beginnt, sich in 3 Balken ändert und dann die 3 angezeigt
wird, legen Sie dann den 3. Gang ein und programmieren Sie dann alle
folgenden Gänge wie den 2.Gang. Nach Abschluss der Programmierung des
letzten Gangs, rotiert die Anzeige und es wird der aktuell eingelegte Gang
angezeigt.
g. Sie können jetzt den Leerlauf einlegen und die Zündung ausschalten.
4. – Anpassung der Leerlaufanzeige
a. Legen Sie bei eingeschalteter Zündung (ON) den Leerlauf ein.
b. Drücken Sie sofort den Programmierungsschlüssel in die Rückseite der
Anzeige und drücken Sie sich durch die abgebildeten Alternativen.
Sollte ein L erscheinen haben Sie den Programmierungsmodus
erreicht, schalten Sie in diesem Fall die Zündung aus (OFF) und wieder
an (ON).
5 – Problemlösungen (gewöhnliche Probleme)
- Installation des Adapterkabel. Das Adapterkabel wird zwischen
Kombiinstrument und Kabelbaum gesteckt. Bei Adapterkabeln mit einem
langen Kabel und einem weißen Stecker (R1, R6) wird dieses zwischen
den Geschwindigkeitssensor am Motor gesteckt.
- Wenn kein Leerlaufsymbol angezeigt wird, wenn das Motorrad im Leerlauf
ist, überprüfen Sie ob das GRÜNE Kabel an der richtigen Seite der
Leerlaufkontrolle geklemmt ist. (siehe Schaltplan) Überprüfen Sie
außerdem, ob die Leerlaufbirne und die Sicherung funktionieren.
- Wenn das untere Segment der Anzeige ständig rotiert, hat das DG8 noch
keine korrekten Programmierungsinformationen erhalten. Das könnte z.B.
bei einer Anti-Hopping-Kupplung der Fall sein.
- Wenn die Anzeige nicht korrekt funktioniert, überprüfen Sie alle
Kabelverbindungen (z.B. ist das GELB/SCHWARZE Kabel nicht das selbe
wie das SCHWARZ/GELBE Kabel) und stellen Sie sicher das alle
Verbindungen ordentlich verlötet sind.
Vorderrad Tachoantrieb (nur für Fahrzeuge mit mech. Tacho)
Wenn das Geschwindigkeitssignal des Tachos vom Vorderrad kommt ist es
unumgänglich das Motorrad auf der Strasse zu bewegen um die Gänge zu
programmieren. Dies kann aber normalerweise innerhalb von ca. 2 km
Fahrstrecke erfolgen. Übermäßig hohe Drehzahlen sind für die
Programmierung nicht erforderlich. (max. 4000 U/min.)