Fragen zum R6 Cup
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
Ich hab grad mit Markus Hehl telefoniert und wollte fragen was die neuen Motordeckel für uns kosten und Markus meinte das wir die garnicht fahren dürfen. Der Wanner macht wohl uns Carbondeckel und die müssten wir dann nehmen. Aber ich möchte keine Carbonmotorschutzdeckel mehr.Die taugen nichts und sind nach jedem Sturz kaputt.Die neuen Deckel halten wohl so 3-4 Stürze aus und da bin ich auch bereit 60-70 Euro zu bezahlen und nicht immer nach jedem Sturz wieder nen neuen Deckel.
Markus meinte Arne Tode hätte die Dinger ausgiebig getestet.Der ist dieses Jahr 17 mal hingeflogen
@Facehacker: Die Sturzpads sind schon sinnvoll.Hatte auch immer welche dran und haben mir meiner Verkleidung gut getan.Ist wahrscheinlich abhängig wie man stürzt
@Stuppi: Wie lang machst du die Sturzpads denn? So das sie nur ein wenig über die Verkleidung stehen?
Markus meinte Arne Tode hätte die Dinger ausgiebig getestet.Der ist dieses Jahr 17 mal hingeflogen

@Facehacker: Die Sturzpads sind schon sinnvoll.Hatte auch immer welche dran und haben mir meiner Verkleidung gut getan.Ist wahrscheinlich abhängig wie man stürzt
@Stuppi: Wie lang machst du die Sturzpads denn? So das sie nur ein wenig über die Verkleidung stehen?
-
- facehacker Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 09:17
wenn ich die Sturzpads vom Cup kaufe, sind das dann nicht Serienteile, frei käuflich. Somit also auch alle gleich lang?
Ham die noch ne Zwischenplatte, oder geht die Schraube direkt als Ersatz in den Motorblock?
Laut infoemail vom Thomas is der Kupplungscarbondeckel ab 09 im Paket enthalten. Fehlt also nur noch Starterfreilauf + Limadeckel
Wieso sind die Deckel kaputt nach jedem Sturz? Selbst wenn dürfte der Carbondeckel billiger sein, wie ein neuer Motordeckel oder?
Und wenn Hehl die Achsprotektoren fürn Cup liefert, dann denk ich das wir sicher auch deren Motorschützer fahren dürfen
Wie war das denn die letzten 2 Saisons? Wieviele Rahmenschäden traten wegen Sturzpads auf?
Ham die noch ne Zwischenplatte, oder geht die Schraube direkt als Ersatz in den Motorblock?
Laut infoemail vom Thomas is der Kupplungscarbondeckel ab 09 im Paket enthalten. Fehlt also nur noch Starterfreilauf + Limadeckel
Wieso sind die Deckel kaputt nach jedem Sturz? Selbst wenn dürfte der Carbondeckel billiger sein, wie ein neuer Motordeckel oder?
Und wenn Hehl die Achsprotektoren fürn Cup liefert, dann denk ich das wir sicher auch deren Motorschützer fahren dürfen
Wie war das denn die letzten 2 Saisons? Wieviele Rahmenschäden traten wegen Sturzpads auf?
-
- Stuppi#22 Offline
- Beiträge: 1166
- Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 09:52
- Motorrad: BMW S1000RR
- Kontaktdaten:
Na ja also meine Sturzpads hat mir mein Schrauber selbst gebastelt.Die wurden dann mit einer Schraube direkt am Rahmen besfestigt.
Die hatten ungefähr die gleiche länge wie die Verkleidung breit war.
Rahmenverzug hatten wir in der letzten Saison wegen eines Sturzpads keinen!
Die Carbondeckel sind gut und schön aber ich hatte in Salzburg einen wirklich nur kleinen ausrutscher und sie waren im A....
Die hatten ungefähr die gleiche länge wie die Verkleidung breit war.
Rahmenverzug hatten wir in der letzten Saison wegen eines Sturzpads keinen!
Die Carbondeckel sind gut und schön aber ich hatte in Salzburg einen wirklich nur kleinen ausrutscher und sie waren im A....

-
- facehacker Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 09:17
-
- Stuppi#22 Offline
- Beiträge: 1166
- Registriert: Donnerstag 20. September 2007, 09:52
- Motorrad: BMW S1000RR
- Kontaktdaten:
Ja Motor war in Ordnung!!
Dadurch dass ich einen Sturzpad hatte der lediglich mit einer Schraube im Rahem besfestigt war hatte ich da kein probleme!Das einzigeste was war:
Schraube könnte krumm werden!!-Macht aber nichts, da man sie schnell wechseln kann und der Pad selbst hatte kratzer.
Ich werde mir in der kommenden Saison auch wieder ein Sturzpad dran machen.Weil mehr schutz für Verkleidung!!
Dadurch dass ich einen Sturzpad hatte der lediglich mit einer Schraube im Rahem besfestigt war hatte ich da kein probleme!Das einzigeste was war:
Schraube könnte krumm werden!!-Macht aber nichts, da man sie schnell wechseln kann und der Pad selbst hatte kratzer.
Ich werde mir in der kommenden Saison auch wieder ein Sturzpad dran machen.Weil mehr schutz für Verkleidung!!

@Facehacker: So ein Carbonschoner schützt schon den Motordeckel bloß:
Nach dem Sturz kannst du den Carbondeckel abmachen und einen neuen kaufen und der original Deckel ist auch zerkratzt was beim Verkaufen der Maschine am Jahrresende nicht sehr schön ist. Kannst dir das ja mal zusammenrechen. Die neuen Hehlschoner kosten vielleicht 20 Euro mehr und du kannst sicher sein das nur der Schoner angekratzt ist.
Einige Leute machen sich ne Sollbruchstelle in die Rahmenschraube sodass bei einem verhaken der Sturzpad abreißt und somit die Motorhalterung verschont bleibt.
Nach dem Sturz kannst du den Carbondeckel abmachen und einen neuen kaufen und der original Deckel ist auch zerkratzt was beim Verkaufen der Maschine am Jahrresende nicht sehr schön ist. Kannst dir das ja mal zusammenrechen. Die neuen Hehlschoner kosten vielleicht 20 Euro mehr und du kannst sicher sein das nur der Schoner angekratzt ist.
Einige Leute machen sich ne Sollbruchstelle in die Rahmenschraube sodass bei einem verhaken der Sturzpad abreißt und somit die Motorhalterung verschont bleibt.
-
- facehacker Offline
- Beiträge: 485
- Registriert: Samstag 13. Januar 2007, 09:17
@basti: wie stuppi grad schrieb schien nur der carbonschoner was abgekommen zu haben. der motordeckel war in ordnung.
ich hab nix gegen hehl. wenn die deutlich besser sind, dann gerne.
was mich nur wundert. die hehl-dinger bedecken nicht die ganze motordeckelfläche. wenn die seite kontakt mitm kiesbett bekommt, is der motordeckel doch sicher kiesgestrahlt. das sollte mit dem vollabdeckenden carbonschoner nicht passieren
mit der sollbruchstelle is dann die frage, ob das ding beim 1. aufschlag nicht gleich sofort abreist
@stuppi:
ich habs mal bei nem sturzpad gehabt, das auch nur durch nen verlängerten bolzen über die motoraufnahme im motorgewinde verschraubt war, das es das ganze pad abgerissen hat, die schraube ist ebenso abgerissen, hat jedoch die Buchse des Motors deutlich verformt. Die war danach oval und nicht mehr rund.
Von daher denk ich, das die Sturzpads mit Aufnahmeplatte dazwishcen, zwischen Motor und Pad besser sein sollten
ich hab nix gegen hehl. wenn die deutlich besser sind, dann gerne.
was mich nur wundert. die hehl-dinger bedecken nicht die ganze motordeckelfläche. wenn die seite kontakt mitm kiesbett bekommt, is der motordeckel doch sicher kiesgestrahlt. das sollte mit dem vollabdeckenden carbonschoner nicht passieren
mit der sollbruchstelle is dann die frage, ob das ding beim 1. aufschlag nicht gleich sofort abreist
@stuppi:
ich habs mal bei nem sturzpad gehabt, das auch nur durch nen verlängerten bolzen über die motoraufnahme im motorgewinde verschraubt war, das es das ganze pad abgerissen hat, die schraube ist ebenso abgerissen, hat jedoch die Buchse des Motors deutlich verformt. Die war danach oval und nicht mehr rund.
Von daher denk ich, das die Sturzpads mit Aufnahmeplatte dazwishcen, zwischen Motor und Pad besser sein sollten