Zum Inhalt

Gibts bald ne TC von Dynojet???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Dafür hat man aber doch nicht nur eine sondern 8 Stufen zur Variation der TC-Einstellung.

Klar wird das System bei weitem nicht an die Genauigkeit einer voll kalibrierbaren MOTEC heranreichen. aber wenn jetzt die TC mit Reifentyp A auf Stufe4 gut funktioniert, und mit einem anderen Typ nicht mehr, kann man ja noch auf Stufe3 oder Stufe5 gehen, so kommt man der Sache doch schon wieder recht nahe oder liege ich da falsch?


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • DRH Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 21:21

Kontaktdaten:

Beitrag von DRH »

Ich will hier garnich von Motec reden, sondern nur davon - war auch schon angemerkt - dass Erfahrung für mich keinen Wert hat, sondern nur Fakten, d.h. Daten.

Wie soll ich denn eine TC auf den Fahrer abstimmen, wenn ich nichts sehe.
Oder ich hab alles falsch verstanden, und bei über dem hier gesprochenen Gerät/e ist Logging der Parameter mit drin, dann hab ich natürlich Mist erzählt.

Ich werd mich jetzt widmen einem Motorrad, welches in einer Rennklasse eingesetzt wird.

Aber was ich machen werde zuallererst:
Hardcore-Logging.

Muss "sehen", wie der Fahrer fährt, wo und warum er sich noch gut fühlt, und ggf wann er "zuckt", also nicht mehr wohl fühlt, oder gar abschmiert (sehe dann ja warum) , was und warum er was gerne hätte..... und erst auf dieser Grundlage werde ich mir Gedanken machen wann wie evt. mit TC was zu regeln ist.
Ich glaub gute Fahrer in diversen Rennklassen werden mit halbgaren TC Lösungen bloss langsamer.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Das Ducati DDA (Datarecording) hat nun eine DTC Spur eingebunden, du siehst jetzt die Regelimpulse der TC.
Im Prinzip wie das Datarecording der 1098S/R nur mit einer zusätzlichen Spur.

Auch das Dashboard zeigt über die Drehzahldioden die Regelstärke an, je mehr geregelt wird, desto mehr Dioden gehen an, bei voller Reglung geht dann die ganz große Diode mit an.



MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • DRH Offline
  • Beiträge: 45
  • Registriert: Samstag 13. Dezember 2008, 21:21

Kontaktdaten:

Beitrag von DRH »

Sieht man denn auch beim DTC Logging warum wieviel Lampen angingen ?
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5093
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

In der Spur sieht man eine Tabelle von 0-30

Das zeigt wohl an, wieviel Einspritzmenge von der TC zurückgenommen wird, wobei 30 den höchsten Wert der totalen Kappung der Einspritzmenge darstellt.

Man hat im Prinzip 0-6-12-18-24-30

Bei der 1098R war das ja anders, entweder Zündunterbrechung oder keine Zündunterbrechung.

Kauf dir mal die aktuelle Motorrad, da ist das bildlich dargestellt, dort wurde die Spur von einem Motorradreporter und von Troy Bayliss gezeigt.

Gasgriffstellung, Geschwindigkeit, DTC Regelung und Drehzahl und ich glaube auch ein Zeitdiagramm.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

Na ja, da haben so ein paar schlaue Köpfe gedacht, was im F1-Auto Standard ist, würde im Mopped wohl nicht schaden. Traktionskontrolle mit einem nur sehr eingeschränkt sich ändernden dynamischen Abrollumfang ist wie Kindergeburtstag. Dasselbe am Mopped dagegen stelle ich mir vor, wie ‚ne Orgie mit mehreren Bundeskanzlerinnen. Einfach nur schrecklich, und man würde seelisch damit nicht fertig werden. Niemals.

Als Traktionssteuergerät muß man tausende unterschiedliche Situationen multipliziert mit unzähligen Parameteränderungen und WENN-DANN-Logiken in Regelstrategien, KO-Kriterien und Plausibilitäten innerhalb weniger Mikrosekunden verarbeiten und anhand der Ergebnisse die richtige Aktion im Kennfeld herauspicken und die entsprechenden Stellglieder richtig ansteuern. Amen!

Wenn dann einer mit dem Ding auf die Fresse fällt und sich weh tut, nur weil Du als Applikateur in einer der Formeln das Komma um eine Stelle vergeigt hast– dann gute Nacht. Vorreiter für solche Systeme war immer Bosch. Was bei Bosch erfunden wurde, konnten japanische und italienische Kopierer schon immer gut kopieren. Wenn jetzt die Kopierer plötzlich Originale auf den Markt bringen, weil es bei Bosch noch Bedenken gibt, und somit nix abgekupfert werden kann, müssen wir vom Schlimmsten ausgehen.

Ich bin sicher, dass keiner der Techniker, die TC bisher an den Motorrädern von Kawa und Duc appliziert haben, richtig ruhig schlafen kann.

Ulli

P.S.: TC ist wie ABS: Wenn Du zum Lesen eine Brille brauchst, kannst Du Dich mit dem Zeug auch anfreunden
Achtung: private Nachrichten bitte an info@me-mo-tec.de , dann kann ich meine Korrespondenz besser archvieren. PN's über dieses Forum bearbeite ich ab 5.2.2008 nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Ulli :) :icon_thumleft
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Ich habe mir da noch mal Gedanken gemacht. :twisted:
Auch wenn es vielleicht besser ist, aber man braucht den Radumfang nicht unbedingt mit einbeziehen. :)

Die messen ja vorne und hinten. Wenn der Rechner nun so arbeitet, das er guckt ob das hintere Rad sprunghaft schneller dreht und dann vergleicht ob das vorne auch stattfindet und merkt das es nicht so ist, beginnt er zu regeln. Wenn die nun noch gucken wie die Drossklappen stehen, die Info müßte da sein, vielleicht noch einen Schräglagensensor haben, sollte doch schon was brauchbares raus kommen.

Natürlich geht das noch besser, aber für einen Hobbybolzer doch besser als nix. Oder?

Wenn man laut TD 15% Leistung verliert, ist doch ok. Wenn ich volle 150 PS am Kurvenausgang zum Beschlenigen nutzen kann bin ich doch schon recht gut bei der Musik.
Grüße
Jörg#33
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Ich habe mal eine Frage, die ich bitte nicht falsch verstanden wissen möchte. Welche Top-Piloten haben die Traktionskontrolle von TD denn schon mal gefahren und was haben sie gesagt?

Ich frage, weil ich mir bewusst bin mehr als 20% weniger Leistung einzusetzen, als die Jungs aus der IDM. Das kann ich klar an meinen Rundenzeiten erkennen :oops: Was hilft mir dann eine bessere und deutlich teurere TC, wenn ich sie sowieso nicht nutzen kann (siehe Jörg#33). Hauptsache ich baue keinen Highsider. Fertig.

Gruß
Steph
  • Benutzeravatar
  • ThorstenGSXR Offline
  • Beiträge: 1946
  • Registriert: Montag 8. Januar 2007, 22:03
  • Wohnort: Äpler Land
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von ThorstenGSXR »

Hi

Darf das leider nicht direkt Sagen. Denn dann bekomme ich von T.D. eine drauf. Aber mal als Tip schau mal auf efi101.com unter Forum Motec da findest du Beiträge von gewissen Leuten die genau so schreiben wie T.D. dann gehst du mal auf deren Webseiten und schaust wehm die zu ihren siegen in der SBK gratulieren vieleicht kommst du ja drauf oder T. D. schreibt es.

Gruß Thorsten
Antworten