
Was man nicht alles unter Racekollegen erlebt!!
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Thorsten636 Offline
- Beiträge: 905
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:03
- Wohnort: Gronau
- erni Offline
- Beiträge: 565
- Registriert: Dienstag 22. August 2006, 13:49
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
war bei mir bisher auch immer so....kawasaki1972 hat geschrieben:kaufe oft so ein nix ebay und es hat bis jetzt auch immer gepasst unter race kolegen!
ist normal ehrensache ein mann ein wort!
oder handschlag zählt bei uns oft mehr wie so ein stück papier,komm vom land![]()
lg mike
habe auch einiges schon rausgeschickt ohne das geld zu haben, bisher nie probleme (natürlich nur an mir gut bekannte racer). wenn sowas nicht mehr geht, wäre es schade. ich helfe gern mal an der strecke aus wenn es denn geht und verlasse mich dann auf die überweisung. wie gesagt, bisher immer gute erfahrungen gemacht.
ERNI
VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!
rw-racingparts.de
VORSICHT IM ANSAUGBEREICH!
rw-racingparts.de
Sicher ist das rechtlich so...Sofatester hat geschrieben:Die Situation sieht rein sachlich so aus:
Ihr habt einen gültigen Kaufvertrag geschlossen. Die emails und die Überweisung dürften als Beweis ausreichen, evtl. eine Einzelverbindungsübersicht vom Telefon.
Der Verkäufer hat den Kaufvertrag gebrochen, weil er das Bauteil lieber an jemand anderen für einen höheren Preis verkauft und geliefert hat.
Dann hat er die Erfüllung des Vertrags dadurch verweigert, dass er Dir den Kaufpreis zurück gezahlt hat. Damit macht er sich schadensersatzpflichtig. Du solltest Dir schleunigst ein gleichwertiges Teil kaufen und dann den Mehrpreis von dem Verkäufer als Schadensersatz fordern.
Zur Sicherheit kannst Du vor dem Ersatzkauf dem Verkäufer noch eine Nachfrist zur Lieferung eines anderen Teils gegen erneute Zahlung der 220€ setzen und ihn darauf hinweisen, dass Du nach Fristablauf ein anderes Teil kaufst und einen evtl. Mehrpreis dann als Schadensersatz verlangst.
Eigentlich ganz simpel.
Auch mündlich oder telefonisch geschlossene Verträge sind gültig. Es kann nur schwierig sein,solche Vertragsschlüsse zu beweisen. Daher sollte man solche Vertragsschlüsse immer spätestens nach Vertragsschluss und vor der Zahlung schriftlich selber bestätigen und sich vom Anderen bestätigen lassen. Es gibt nämlich auch Sportskameraden, die es vergessen, das erhaltene Geld zurück zu zahlen und danach auch keine emails mehr lesen.
aber welche normale Mensch nimmt den Aufwand, die Nerven und den Ärger auf sich?
Ich kann nur sagen, dass ich das wegen einem LENKUNGSDÄMPFER sicher bleiben liesse.
Ich würd mich ärgern. Dem Typ eine fette Herbrennung beim nächsten Treffen wünschen und dann weitersuchen nach "meinem" Lenkungsdämpfer.
Konfusius sagt: "Im Winter machen Leute Dinge - da zwirbeln sich mir die Schnurbart-Ringe"

"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring
Also ich hätte keine 220 TEURO zu verschenken!!!triple6 hat geschrieben:Sofatester hat geschrieben:Die Situation sieht rein sachlich so aus:
Ihr habt einen gültigen Kaufvertrag geschlossen. Die emails und die Überweisung dürften als Beweis ausreichen, evtl. eine Einzelverbindungsübersicht vom Telefon.
Der Verkäufer hat den Kaufvertrag gebrochen, weil er das Bauteil lieber an jemand anderen für einen höheren Preis verkauft und geliefert hat.
Dann hat er die Erfüllung des Vertrags dadurch verweigert, dass er Dir den Kaufpreis zurück gezahlt hat. Damit macht er sich schadensersatzpflichtig. Du solltest Dir schleunigst ein gleichwertiges Teil kaufen und dann den Mehrpreis von dem Verkäufer als Schadensersatz fordern.
Zur Sicherheit kannst Du vor dem Ersatzkauf dem Verkäufer noch eine Nachfrist zur Lieferung eines anderen Teils gegen erneute Zahlung der 220€ setzen und ihn darauf hinweisen, dass Du nach Fristablauf ein anderes Teil kaufst und einen evtl. Mehrpreis dann als Schadensersatz verlangst.
Eigentlich ganz simpel.
Auch mündlich oder telefonisch geschlossene Verträge sind gültig. Es kann nur schwierig sein,solche Vertragsschlüsse zu beweisen. Daher sollte man solche Vertragsschlüsse immer spätestens nach Vertragsschluss und vor der Zahlung schriftlich selber bestätigen und sich vom Anderen bestätigen lassen. Es gibt nämlich auch Sportskameraden, die es vergessen, das erhaltene Geld zurück zu zahlen und danach auch keine emails mehr lesen.
Ich kann nur sagen, dass ich das wegen einem LENKUNGSDÄMPFER sicher bleiben liesse.
Hab gerade auch einen etwas anderen Fall mit einem Heckrahmen. Angeblich unfallfrei

Gruß von #132
Lenkungsdämpfer,lenkungsdaempfer hat geschrieben:Also ich hätte keine 220 TEURO zu verschenken!!!triple6 hat geschrieben:Sofatester hat geschrieben:Die Situation sieht rein sachlich so aus:
Ihr habt einen gültigen Kaufvertrag geschlossen. Die emails und die Überweisung dürften als Beweis ausreichen, evtl. eine Einzelverbindungsübersicht vom Telefon.
Der Verkäufer hat den Kaufvertrag gebrochen, weil er das Bauteil lieber an jemand anderen für einen höheren Preis verkauft und geliefert hat.
Dann hat er die Erfüllung des Vertrags dadurch verweigert, dass er Dir den Kaufpreis zurück gezahlt hat. Damit macht er sich schadensersatzpflichtig. Du solltest Dir schleunigst ein gleichwertiges Teil kaufen und dann den Mehrpreis von dem Verkäufer als Schadensersatz fordern.
Zur Sicherheit kannst Du vor dem Ersatzkauf dem Verkäufer noch eine Nachfrist zur Lieferung eines anderen Teils gegen erneute Zahlung der 220€ setzen und ihn darauf hinweisen, dass Du nach Fristablauf ein anderes Teil kaufst und einen evtl. Mehrpreis dann als Schadensersatz verlangst.
Eigentlich ganz simpel.
Auch mündlich oder telefonisch geschlossene Verträge sind gültig. Es kann nur schwierig sein,solche Vertragsschlüsse zu beweisen. Daher sollte man solche Vertragsschlüsse immer spätestens nach Vertragsschluss und vor der Zahlung schriftlich selber bestätigen und sich vom Anderen bestätigen lassen. Es gibt nämlich auch Sportskameraden, die es vergessen, das erhaltene Geld zurück zu zahlen und danach auch keine emails mehr lesen.
Ich kann nur sagen, dass ich das wegen einem LENKUNGSDÄMPFER sicher bleiben liesse.
Hab gerade auch einen etwas anderen Fall mit einem Heckrahmen. Angeblich unfallfrei
Lies mal den ersten Beitrag nochmal genau! Er hat das Geld für dich ja zurückerhalten

"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
- Steph #22 Offline
- Beiträge: 461
- Registriert: Dienstag 6. März 2007, 15:11
- Motorrad: RSV 4
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
-
- hyperlite Offline
- Beiträge: 23
- Registriert: Donnerstag 21. Dezember 2006, 12:12
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Hohen Neuendorf
Ich finde das zwar auch nicht ok, aber es zB mit dem Carbonfelgen Ding zu vergleichen na ich weiß nicht....
Geld wurde zurücküberwiesen und der Herr hat halt 49€ abzüglich ebay Gebühren mehr bekommen..
Klar ist das ärgerlich und vor allem unnötig aber so richtig zu Schaden gekommen ist ja nun keiner
Ganz klar ich finde das auch nicht ok, aber ihn deswegen gleich in den
zu schicken 
Geld wurde zurücküberwiesen und der Herr hat halt 49€ abzüglich ebay Gebühren mehr bekommen..
Klar ist das ärgerlich und vor allem unnötig aber so richtig zu Schaden gekommen ist ja nun keiner
Ganz klar ich finde das auch nicht ok, aber ihn deswegen gleich in den


- SP-12 Harry Offline
- Beiträge: 4002
- Registriert: Freitag 19. Mai 2006, 16:59
- Wohnort: Overath
- Kontaktdaten:
Da hilft wirklich nur "kurz ärgern und dann abhaken"!
Hatte auch kürzlich eine Racingverkleidung aus Carbon ersteigert und als ich sie dann bekam und auspackte, sah ich gleich, dass es normales GfK war. Als ich den Typ dann anschrieb und frugte wie er denn auf das schmale Brett käme, dass das Carbon sei, antwortete er was ich denn wolle, ihm wäre die Verkleidung sehr leicht vorgekommen!
Leider war er aus Österreich. Wäre es näher gewesen hätte ich sie ihm selbst vorbei gebracht!
Für eine Carbonverkleidung wäre sie günstig gewesen, für eine GfK Verkleidung war sie zu teuer. Habe sie dann unter ehrlichen Angaben wieder versteigert und satte 150 Euro Minus gemacht...
Hatte auch kürzlich eine Racingverkleidung aus Carbon ersteigert und als ich sie dann bekam und auspackte, sah ich gleich, dass es normales GfK war. Als ich den Typ dann anschrieb und frugte wie er denn auf das schmale Brett käme, dass das Carbon sei, antwortete er was ich denn wolle, ihm wäre die Verkleidung sehr leicht vorgekommen!

Leider war er aus Österreich. Wäre es näher gewesen hätte ich sie ihm selbst vorbei gebracht!

Für eine Carbonverkleidung wäre sie günstig gewesen, für eine GfK Verkleidung war sie zu teuer. Habe sie dann unter ehrlichen Angaben wieder versteigert und satte 150 Euro Minus gemacht...
Gruss Harry , die Comeback-Schlampe
____________
www.harald-hartung.com
"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
____________
www.harald-hartung.com
"Vier Räder transportieren deinen Körper - Zwei Räder deine Seele!" (geklaut!)
solche erlebnisse find ich elementar in der szene. ich find das immer wieder geil wie man sich hilft , vorrangig an rennstrecken. ich hab eigentlich nur gute erfahrungen gemacht...man kann eigentlich immer wen fragen und wenn wir was verliehen haben ist alles auch wieder zurückgekommen . menschen die man niemals nie nich vorher gesehen hat.- geil, wo bekommt man sowas noch?="erni
war bei mir bisher auch immer so....
habe auch einiges schon rausgeschickt ohne das geld zu haben, bisher nie probleme (natürlich nur an mir gut bekannte racer). wenn sowas nicht mehr geht, wäre es schade. ich helfe gern mal an der strecke aus wenn es denn geht und verlasse mich dann auf die überweisung. wie gesagt, bisher immer gute erfahrungen gemacht.
aber leider sind eben im netzt nicht nur solche leute zu finden und das macht alles schwieriger