Zum Inhalt
NEU: Events vieler Veranstalter direkt auf R4F buchen. Bequem und einfach. Jetzt buchen

Halbe Schraube im Rahmen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Halbe Schraube im Rahmen

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Hi

mir ist ein blödes "Mißgeschick" passiert.
Ich wollte die Verkleidung abnehmen zwecks Kettenkit wechseln.
Dabei hat sich eine der Verkleidungschrauben (eine der dicken direkt im Rahmen) festgefressen.
Die ersten 2 Umdrehungen gingen gnaz leicht, dann innerhalb von einer viertel-halben Umdrehung ging das so fest, dass weder vor nochzurück gingen.
Beim Lösen is mir dann die Schraube im Rahmen abgebrochen.
Dachte ich mir "Gut, da man bei dem Rahmen nur schwer rausbohren kann, da das nur frei Hand geht, versuch ichs mim Linksausdreher".
Da ich mir der Gefahr bewußt bin, dass die abbrechen können, geradw bei kleinen Gewinden, habe ich erst nur ganz sanft probiert ohne viel Kraft und Hebel.
Denn och i mir das scheiss Ding dann plötzlich abgebrochen .. Ich hätte HEULEN können.

Hat jemand ein Tipp, wie ich das rausbekomme?
Es steht nichts mehr raus, leider im Gegenteil so 1-2mm tiefer drin als der Rahmen aussen.
Mir sagte man das kann man mit Schutzgas ne U-Leg Scheibe draufschweissen udn darauf ne Mutter, aber dazu muss ich dann extra inne Werke fahren

danke
  • Benutzeravatar
  • Loudman Offline
  • Beiträge: 277
  • Registriert: Mittwoch 27. April 2005, 13:09
  • Wohnort: Hamburg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Loudman »

Loch reinbohren dann kannste sie rausdrehen weil die spannung wech is
--------------------
eat,sleep,race
  • Benutzeravatar
  • #Thomas29# Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Sonntag 14. März 2004, 19:06
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von #Thomas29# »

Da der Linksausdreher härter als jeder "normale" Bohrer ist, kannste rausbohren vergessen. Ich kenne nur eine Möglichkeit: Wende dich an eine Firma die sich aufs Erodieren spezialisiert hat. Beim Erodieren wird der Linksausdreher/Schraube mittels Strom "zertrümmert". Leider musst du bei diesem Verfahren höchstwahrscheinlich den Rahmen ausbauen.

Gruß
Thomas
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

@loudman

siehe Post von Thomas ...
Rausbohren wird schwierig

@#Thomas29#

agh danke für den Vorschlag, aber das is mir im Moment was zu aufwendig :P aber ich werde drauf zurückkommen, wenn ihc nichts anderes finde...
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3664
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

@ thomas29#
das gute beim erodieren ist ja gerade eben, dass man groß nix auseinanderbauen muss
hab letzte woche erst nen vortrag drüber gehört, man muss den kopf nur irgendwie fest platzieren können, dann ist das kein problem.

@ tutti
so ein gerät müsste eigentlich jeder etwas größere industriebetrieb haben, der metall verarbeitet
  • sky15 Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Samstag 30. Oktober 2004, 11:48
  • Wohnort: Waiblingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von sky15 »

Erodieren ist die eine Möglichkeit. Dazu musst du aber das Rahmenteil ausbauen und es sollte so groß sein das es auf die Erodiermaschine passt.
Man kann aber auch das Teil auf eine Fräse spannen und versuchen die Schraube mit Ausdreher mit einem Hartmetallfräser (oder Bohrer) rauszuholen. Dazu gibt es spezielle Bohrer die für das Ausbohren von abgebrochenen Gewindebohrer entwickelt wurden.
Kleinere Teile kann ich dir erodieren und größere Fräsen.
Wenn du das genau wissen willst ruf an (07151/6049118)
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3664
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

es gibt so ein spezielles erodierverfahren, da hast nur so ne art ständerbohrmaschine, die kannst überall dranklemmen, wenn jetzt in ner großen papiermaschine oder so was abbricht und das ding hat 3t dann kannst das ja nicht mal eben so abschrauben und auf die werkbank legen.
also schnappt man sich die erodierkiste für unterwegs, krabbelt da hoch und nach 10min ist die sache erledigt
fragt mich aber nicht genau wie das heißt.. lichtbogenerodieren ?!?
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

Das Teil kann man nicht ausbauen, das ist ein Gewinde im GANZEN Rahmen.
Sprich ich müsste das komplette Bike zerlegen, also Schwinge, Gabel, Motor alles raus.

@sky15

danek fürs angebot aber du siehst, das wird etwas kompliziert so :(
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3664
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

ich bin zu dem schluss gekommen, dass ich wohl entweder unsichtbar bin oder nicht für voll genommen werde.
oder mein schreibstil ist unverständlich :roll:
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

die antwort war auf die bezogen, die vom ausbauen geredet haben ;).
Ich such mir jetz,t wenn ich Zeit habe mal so einen Betrieb, der das evtl kann in der Umgebung. Ging mir erstmal ums informieren, was man machen kann, eilt nicht so.
Antworten