Zum Inhalt

Schnelltankanlage

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Christian #69 Offline
  • Beiträge: 834
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 17:35
  • Wohnort: Osnabrüüüüüüüüück

Schnelltankanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Christian #69 »

Hat einer von euch Erfahrung mit den Dingern?

http://www.rennbenzin.de/shop/ak4130353135.htm
Gruß Christian

Ich sage JA zu Mettbrötchen mit Zwiebeln
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Re: Schnelltankanlage

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Jo, hatte mir mal so einen bei Freens geliehen und danach einen Stapel bestellt. Ich mag die Blechkanister nicht so richtig.
Man kann mit denen schön kleckerfrei tanken. Mit zwei Mann geht es am einfachsten, da man mit knapp 20 kg unterm Arm irgendwie Zielgenauigkeit verliert.
Schnelltankflasche würde ich dazu nicht sagen, geht aber deutlich schneller als mit Trichter oder Tankrüssel (Blechkanister).

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

Hi,

...interessiere mich auch für solche Kanister! Weiß jemand, ob die irgendwo eine transparente Skala haben, daß man besser abschätzen kann, wieviel raus ist?

Gruß
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Es gibt die Dinger auch in weiss und da kann man das ganz gut erkennen.

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

bei dem Preis, ist da Sprit mit drin :D :?:
  • Benutzeravatar
  • Assistent Offline
  • Beiträge: 638
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2004, 01:25
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Assistent »

...sorry Christian#69, wenn ich etwas offtopisiere, aber ich hab dazu noch mal ne Frage!

Wie handhabt ihr das mit der Spritmenge für´s Rennen? Hab schon bei einem Forummitglied und Boxenkollegen :wink: gesehen, daß er mit einem Litermaß hantierte und Sprit umfüllte.
Schüttet ihr frei nach Schnauze in den Tank oder berechnet ihr die Spritmenge fürs Rennen?
Los raus mit den Geheimnissen :) !
  • Benutzeravatar
  • cappy Offline
  • Beiträge: 219
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 14:48
  • Wohnort: Ruhrpott
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von cappy »

Ich hab den Schnelltankkanister auch, neben dem einwandfreien Posereffekt, lässt sich nicht nur prima mit tanken, die Größe ist auch für eine Abendmischung Korea PERFEKT! :roll:
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom
http://www.fickfrosch-racing.de
http://www.vtr1000.de
  • Benutzeravatar
  • Jörg Offline
  • Beiträge: 558
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:58
  • Wohnort: Wedel

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg »

Assistent hat geschrieben: Wie handhabt ihr das mit der Spritmenge für´s Rennen?
Seit diesem Jahr haben wir eine Schnelltankflasche von Acerbis. Damit kann man laufen lassen bis voll. Musste allerdings an den Tank angepasst werden (Abdrehen des Verschlusses) und die Verengung im Tankstutzen musste entfernt bleiben.
Ansonsten tankst Du halt mal voll, ballerst 15 Minuten auf der jeweiligen Rennstrecke und tankst nach. Diese Menge kannst Du dann ja beliebig hochrechnen.
Die Plastikflasche erlaubt einen gleichzeitigen Blick in den Tank. Dann hört man einfach auf, wenns voll ist.
In der Langstrecke macht es m.E. keinen Sinn nur für die jeweiligen Turns zu tanken. Man weiss nie, was passiert.

Gruß Jörg
  • Benutzeravatar
  • Boerni998 Offline
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Sonntag 14. Dezember 2003, 11:46

Kontaktdaten:

Beitrag von Boerni998 »

Wir haben auch das Teil von Acerbis mal ausprobiert bei den 1000km Hockenheim. Hat prima funktioniert. Man hat am Rand eine Skala für die Spritmenge und das Teil ist durchsichtig.
Und man kann es laufen lassen bis der Tank voll ist ohne das was überläuft.
Allerdings mußt du einen Tankverschluß haben wo man den Deckel entfernen kann, das man das Teil richtig aufsetzen kann und es dabei abdichtet.
Das tanken geht auch sehr fix 15 Liter in 15 Sek.
Wir haben das Teil bei ebay gebraucht gekauft, war noch bezahlbar.
  • Benutzeravatar
  • Boerni998 Offline
  • Beiträge: 96
  • Registriert: Sonntag 14. Dezember 2003, 11:46

Kontaktdaten:

Beitrag von Boerni998 »

Ich bin`s noch mal.
Schau mal bei den Anzeigen rein.
Da gibt es ne Tankanlage von Acerbis. :D
Antworten